welche Telefonanlage

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
kismo77
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 14.06.2010, 20:53

welche Telefonanlage

Beitrag von kismo77 »

Hallo,
welche Telefonanlage könnte uns jemand empfehlen, die mit KD funktioniert?
Es sollten/müssten 4 Telefone anzuschließen sein, intern telefonieren, Clip (Rufnummernanzeige bei uns) und ein funktionierendes
Faxgerät wäre noch schön :-)
Gerne auch eventl. ältere Telefonanlagen oder bleibt da wirklich nur die Tiptel 2/8?
Achtung, bin Anfänger was TK Anlagen betrifft.
Vielen Dank vorab.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von VBE-Berlin »

Wie wäre es mit der Homebox?
3 Teleofne per Dect, eines per Kabel, Fax per Kabel oder internes Fax der Fritzbox verwenden.

MB-Berlin

PS: Mit ist auch nur die Tiptel 2/8 bekannt.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
lio
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 04.02.2009, 11:13
Wohnort: 27755

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von lio »

Ich benutze eine Ackermann Euracom 180 ISDN-TK-Anlage am herausgeführten S0-Bus der FB 7270 (KDG-Homebox). Die Ackermann ist schon etwas betagter, aber null Problemo. Sie läßt sich bequem über eine Freeware vom PC aus konfigurieren und kann alles das, was Du auf Deinem Wunschzettel hast - in der Basisversion bis zu acht analoge Telefone. Faxgerät(e) kann man auch anschließen, natürlich. Oder - wie in der oben beschriebenen Konstellation - man kann auch die Faxfunktion der FB nutzen, dann spart man sich ein separates Faxgerät.

In der Bucht werden solche Anlagen häufig gebraucht angeboten. Es gibt auch von mehreren anderen Herstellern Anlagen, die mit der Euracom baugleich sind. Die hab' ich im Moment aber nicht parat; Google weiß da mehr.

Gruß, Martin A
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von EdeVau »

lio hat geschrieben:Ich benutze eine Ackermann Euracom 180 ISDN-TK-Anlage am herausgeführten S0-Bus der FB 7270 (KDG-Homebox).
Ich auch, genau so.

Analoge Alternativen gibt es aber auch, nur in D recht wenige, weltweit in allen Größen:
:fingerzeig: http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=SOHO-PB ... _PrefLoc=2
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
bt1958
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 02.12.2010, 10:48
Wohnort: Celle

Re: welche Telefonanlage @ Martin (lio)

Beitrag von bt1958 »

lio hat geschrieben:Ich benutze eine Ackermann Euracom 180 ISDN-TK-Anlage am herausgeführten S0-Bus der FB 7270 (KDG-Homebox). Die Ackermann ist schon etwas betagter, aber null Problemo. Sie läßt sich bequem über eine Freeware vom PC aus konfigurieren und kann alles das, was Du auf Deinem Wunschzettel hast - in der Basisversion bis zu acht analoge Telefone. Faxgerät(e) kann man auch anschließen, natürlich. Oder - wie in der oben beschriebenen Konstellation - man kann auch die Faxfunktion der FB nutzen, dann spart man sich ein separates Faxgerät.

In der Bucht werden solche Anlagen häufig gebraucht angeboten. Es gibt auch von mehreren anderen Herstellern Anlagen, die mit der Euracom baugleich sind. Die hab' ich im Moment aber nicht parat; Google weiß da mehr.

Gruß, Martin A
@Martin (lio)

Leider funktioniert PN als Newbie nicht, deshalb mein Anfrageversuch auf diesem Wege.
Zunächst einmal ein freundliches (wenn auch z.Zt. verschneites) HALLO in diese Forums Runde.

Hallo Martin,

du scheinst für mich die Rettung zu bedeuten, da du so wie ich es sehe, eine ganz ähnliche Konfiguration hast.
Ich bin langsam am Verzweifeln, da ich nach diversen Hotline Telefonaten und intensiver Web Suche immer noch keine Lösung habe.
Zu meinem Problem:
Bei mir wurde der Kabelanschluß installiert, Internet funktionierte gleich so, wie ich es erwartet hatte, nämlich mit deutlich besserer Performance als bei meinem 1&1 Anschluß.
Die 4 zu portierenden Rufnummern bei der T-Com konnten zunächst nicht geschaltet werden, da ich wegen Unwissenheit die Homebox erst später nachbestellt hatte. Mittlerweile ist dies aber geschehen und ich bekomme die Rufnummern sowohl im Kundenportal, als auch in der Fritz!Box angezeigt.
Die TK Anlage habe ich nun, wie vorher auch bei meiner 1&1 Fritz!Box, an den S0 Bus der Homebox angeschlossen.
In der TK Anlage habe eine ganze Reihe von Variationen bei dem Eintragen der MSN ausprobiert, mit Vorwahl, ohne, mit/ohne führende 0 ...
Ergebnis ist, ich bin von außen auf meiner Hauptnummer erreichbar, bekomme aber beim telefonieren ins Festnetz entweder ein Besetzzeichen oder einen melodischen Pfeifton.
Ich habe die Vermutung, dass die Konfiguration der TK Anlage irgendwie verkehrt ist (Grundkonfig und/oder MSN Konfig). Vielleicht habe ich aber auch an der FB irgend etwas noch nicht richtig konfiguriert...

Bitte höflichst um Unterstützung, da ich mit meinem Latein am Ende bin.

Danke für gute Ratschläge und Mühen schon einmal vorab.
(Wer mich direkt kontaktieren möchte, kann dies unter bt-info@web.de tun)

Gruß aus Celle

Thomas B.
Noch bis Feb 2011 Kunde bei 1&1 DSL 6000 (effektiv nur 2000, deshalb gewechselt) DSL wurde deaktiviert, da die Hauptnummer zu KBD portiert wurde. (Zahlen darf ich aber weiterhin)
Bis Ende Nov 2010 parallel T-Com ISDN Anschluß mit 4 MSN
Seit Dez 2010 KDG Kunde (Internet&Telefon 32000)

Hausverteilung Telefon über EURACOM 180F (FW 5D00V) mit 7 analogen Endgeräten und 1 analog Fax
Homebox mit Firmware-Version 54.04.86
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von WackelDackel »

- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K
Benutzeravatar
bt1958
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 02.12.2010, 10:48
Wohnort: Celle

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von bt1958 »

Hallo Wackeldackel,

danke für das schnelle Posting.
Habe ich in der Form alles schon probiert.
Die Telefonnummern sind in der FB von KBD schon voreingestellt und nicht veränderbar.
In der TK alles so eingetragen (neben einigen anderen Varianten).

Funktioniert trotzdem nicht...

Gruß

Thomas B.
Noch bis Feb 2011 Kunde bei 1&1 DSL 6000 (effektiv nur 2000, deshalb gewechselt) DSL wurde deaktiviert, da die Hauptnummer zu KBD portiert wurde. (Zahlen darf ich aber weiterhin)
Bis Ende Nov 2010 parallel T-Com ISDN Anschluß mit 4 MSN
Seit Dez 2010 KDG Kunde (Internet&Telefon 32000)

Hausverteilung Telefon über EURACOM 180F (FW 5D00V) mit 7 analogen Endgeräten und 1 analog Fax
Homebox mit Firmware-Version 54.04.86
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von Silverio »

Was geht denn nicht, mit der Homebox?

Also grundsätzlich lassen sich entweder 2 analoge, drahtgebundene Geräte (Telefon und/oder Fax) anschließen, dazu dann noch bis zu 6 Mobilteile.
Oder ISDN-Geräte (Da ist die Anzahl ja durch das Bussystem nicht direkt begrenzt) und bis zu 6 Mobilteile.

Falls Faxempfang / -senden nicht zwingend auf Papier sein muss, gibts auch noch ein internes Fax. So wären dann beispielsweise 2 analoge Telefone, 6 Mobilteile und das interne Fax eben aktiv.

Falls mehr als 2 drahtgebundene Telefone sein müssen, wirds natürlich nicht gehen nur mit der Homebox.
Grundsätzlich kann man jedem Anschluss/Gerät eine oder mehrere Nummern zuweisen und umgekehrt auch einstellen, welche Nummer von jedem Gerät zum raus rufen verwendet wird.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von WackelDackel »

@Silverio: Themá verfehlt , 6 , setzen und nochmal von vorn lesen.

bt1958 hat geschrieben: ...alles schon probiert..
Dann würde es gehen, bei mir geht es ja auch :naughty:
Hast Du denn in den Telefongeräten auch die Telefonanlage am S0-Bus konfiguriert?
- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: welche Telefonanlage

Beitrag von Silverio »

WackelDackel hat geschrieben:@Silverio: Themá verfehlt , 6 , setzen und nochmal von vorn lesen.
Mist... :wink:
Na mir gings eher darum, dass evtl. die Telefonanlage gar nicht nötig sei (und somit dann ja auch nicht zu konfigurieren), falls eben DOCH alles über die Homebox laufen könnte.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]