Probleme mit Senden über Postfix
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 21:27
Probleme mit Senden über Postfix
Hallo zusammen,
ich habe nun seit gut einer Woche auch KD, und bin bisher zufrieden.
Habe da nur ein Problem mit mein Suse 10 und dem Postfix, dieser sendet seit der Umstellung meine Mails nicht mehr raus.
Ich hatte vorher EWEtel gehabt.
gruß thomas
ich habe nun seit gut einer Woche auch KD, und bin bisher zufrieden.
Habe da nur ein Problem mit mein Suse 10 und dem Postfix, dieser sendet seit der Umstellung meine Mails nicht mehr raus.
Ich hatte vorher EWEtel gehabt.
gruß thomas
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 23.04.2009, 21:31
- Wohnort: DaHoam
Re: Probleme mit Senden über Postfix
Sendest du über einen FreeMailer oder hast du eine eigene Domain mit MX-Record & Co ?
Catch the giant and have a nice day!
GMF IFoS inc.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
GMF IFoS inc.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 21:27
Re: Probleme mit Senden über Postfix
wollte wohl über Web.de versenden ..
gruß thomas
gruß thomas
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Probleme mit Senden über Postfix
Um mit einem MTA Mails erfolgreich senden zu können, braucht es 2 Dinge.
- einen MX Record, also Domainnamen oder eine auflösbare gültige Subdomain (bspw my-fqdn.de)
- ein Smarthost der überhaupt Mail von einem MTA annimmt, das lassen sich Anbieter gut bezahlen wegen der Spamgefahr.
Wenn Ewe Mails von einem MTA geschluckt hat, dann kann man das als Zufall oder noch nicht gestopfte Sicherheitslücke ansehen
- einen MX Record, also Domainnamen oder eine auflösbare gültige Subdomain (bspw my-fqdn.de)
- ein Smarthost der überhaupt Mail von einem MTA annimmt, das lassen sich Anbieter gut bezahlen wegen der Spamgefahr.
Wenn Ewe Mails von einem MTA geschluckt hat, dann kann man das als Zufall oder noch nicht gestopfte Sicherheitslücke ansehen

Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 21:27
Re: Probleme mit Senden über Postfix
Hallo,
ich habe bei Profihost einen Server am Laufen, würde das ausreichen ??
EDIT:
Habe gerade das bei Profihost gelesen:
gruß thomas
ich habe bei Profihost einen Server am Laufen, würde das ausreichen ??
EDIT:
Habe gerade das bei Profihost gelesen:
Muss ich danach verfahren?Wie funktioniert die SMTP Authentifizierung bei eigenem Mailserver?
Möchten Sie einen eigenen Mailserver nutzen, der E-Mails über unseren Server versendet, müssen Sie die SMTP Authentifizierung in Ihrem Server konfigurieren. Dies bietet sich an, wenn z.B. Ihr Mailserver eine dynamische IP hat.
Sie legen dazu im ServerCon ein Postfach für diesen Zweck an und nutzen als Benutzernamen die komplette E-Mail Adresse und das zugehörige Passwort.
gruß thomas
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Probleme mit Senden über Postfix
Für was brauchst du überhaupt postfix an deinem Linux? Verstehe ich nicht.... Betreibst doch keine Server-Dienste, die Postfix voraussetzen?
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Probleme mit Senden über Postfix
Moeglicherweise habe ich ein aehnliches Problem wie der TE:
Ich betreibe einen lokalen Mailserver mit virtuellen Domains. Das hat mit meinem bisherigen Provider auch ohne Probleme funktioniert.
Nun ist es aber so, dass der KD-Mailserver als Smarthost offenbar keine beliebigen 'From' Adressen mehr zulaesst. Insbesondere nicht die meiner virtuellen Domains. Sondern nur noch die Adressen aus der kabelmail.de Domain.
Sehe ich das richtig? Dann muss ich mir wohl eine andere Loesung ausdenken.
- sparkie
Ich betreibe einen lokalen Mailserver mit virtuellen Domains. Das hat mit meinem bisherigen Provider auch ohne Probleme funktioniert.
Nun ist es aber so, dass der KD-Mailserver als Smarthost offenbar keine beliebigen 'From' Adressen mehr zulaesst. Insbesondere nicht die meiner virtuellen Domains. Sondern nur noch die Adressen aus der kabelmail.de Domain.
Sehe ich das richtig? Dann muss ich mir wohl eine andere Loesung ausdenken.
- sparkie
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 23.04.2009, 21:31
- Wohnort: DaHoam
Re: Probleme mit Senden über Postfix
@sparkie:
Das wäre ja noch schöner wenn ein "Server" der für kabelmail.de zuständig ist, Mails mit FROM z.B. *@sparkie.de verschicken würde.
Zumal sowas bei 80% der anderen Mailserver als SPF gedropped würde da der MX-Record von sparkie.de bestimmt nicht mit den IP-Adressen des versendenden e-Mail-Servers (hier KDG) zusammen passt.
@feuerteufel-thomas:
Bei Postfix kann man auch einen Smarthost angeben. Dabei ist auf korrekte Authentifizierung und ggf. Verschlüsselung bei web.de zu achten.
z.B.
-> http://embraceubuntu.com/2005/09/07/set ... n-postfix/
-> http://blog.devnull.ch/2009/05/12/postf ... ntication/
Das wäre ja noch schöner wenn ein "Server" der für kabelmail.de zuständig ist, Mails mit FROM z.B. *@sparkie.de verschicken würde.
Zumal sowas bei 80% der anderen Mailserver als SPF gedropped würde da der MX-Record von sparkie.de bestimmt nicht mit den IP-Adressen des versendenden e-Mail-Servers (hier KDG) zusammen passt.
@feuerteufel-thomas:
Bei Postfix kann man auch einen Smarthost angeben. Dabei ist auf korrekte Authentifizierung und ggf. Verschlüsselung bei web.de zu achten.
z.B.
-> http://embraceubuntu.com/2005/09/07/set ... n-postfix/
-> http://blog.devnull.ch/2009/05/12/postf ... ntication/
Catch the giant and have a nice day!
GMF IFoS inc.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
GMF IFoS inc.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 721
- Registriert: 04.09.2010, 12:35
Re: Probleme mit Senden über Postfix
genau das ging (geht) aber bei meinem alten Internet Provider. Natuerlich mit meinem MTA als Passwort-Authenticated Client des Smarthost beim Provider. Wenn der MTA von KD das nicht zulaesst suche ich mir halt was besseres.GMF hat geschrieben: Zumal sowas bei 80% der anderen Mailserver als SPF gedropped würde da der MX-Record von sparkie.de bestimmt nicht mit den IP-Adressen des versendenden e-Mail-Servers (hier KDG) zusammen passt.
- sparkie
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 21.11.2010, 21:27
Re: Probleme mit Senden über Postfix
RcRaCk2k hat geschrieben:Für was brauchst du überhaupt postfix an deinem Linux? Verstehe ich nicht.... Betreibst doch keine Server-Dienste, die Postfix voraussetzen?
Meine Mails werden abgerufen und dann auf die Benutzer im Hause verteilt.
gruß thomas