Das ist gar nicht komisch, sondern normal.tvglotzer hat geschrieben:Danke schon mal für die vielen Antworten!
Mich ärgert nur, dass z.B. diverse andere fremdsprachige Sender (französische oder englische, russische usw.) Sender im Netz sind aber von unseren südlichen Nachbarn Schweiz und Österreich nicht (okay, bis auf ORF 2). Komisch ist auch, dass die Österreicher (haben Verwandte in Wien) unsere deutschen Sender empfangen können und wir sind die dummen!
Die deutschen Sender zahlen ihre Lizenzen für den gesamten deutschen Sprachraum. Wenn man die "paar Hanseln" in Österreich und der Schweiz weglassen würde, würde es dadurch nicht billiger, jedenfalls nicht so viel billiger, dass sich der dadurch notwendige Aufwand für Verschlüsselung und Karten über Sat rechnen würde.
Die Privatsender betreiben sogar extra Versionen für Österreich und Schweiz, über die sie lokale Werbung machen. Warum sollten sie also dort nicht zu sehen sein.
Der ORF wiederum müsste 10-mal so hohe Lizenzgebühren zahlen wie jetzt, wenn er europaweit zu sehen wäre, und würde aber keinen Euro mehr Einnahmen haben. Da kann man sich leicht ausrechnen, warum sie das nicht machen.
PS: Dass sich "digitTVviewer" mit seinem kruden Rechtsverständnis die Welt so zurechtlegt, wie es jeder x-beliebige Verbrecher auch tut, ist eine Sache. Dass er hier aber offen zum Rechtsbruch aufrufen darf, ist bedenklich.
Wenn Leute ihre Rechte über Verkauf bzw. Vermietung zugänglich machen, ist das für ihn "Wegelagerei". Diebstahl anderer Leute geistigen oder auch materiellen Eigentums dagegen sein "Recht". Bei dem wundert mich aber schon lange nichts mehr.