Philips 9903 Kabel Digital passender Receiver etc

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Clippo
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 13.11.2010, 16:19

Philips 9903 Kabel Digital passender Receiver etc

Beitrag von Clippo »

Hallo liebes Forum,

ich habe ein paar Fragen zu den Möglichkeiten Kabel digital zu sehen bzw. zu empfangen. Ich habe bereits den Leitfaden und andere hilfreiche Posts durchgelesen, aber irgendwie springt der Funke noch nicht ganz über.

Deshalb hoffe ich auf Eure Hilfe und Ratschläge.

Zunächst einmal die Ausgangssituation:

Ich besitze einen Philips 37pfl9903. Soweit ich sehe hat der einen DVB-C Schacht (wobei mich in der Produktbeschreibung die Angabe DVB-C MPEG4 stört/verwirrt, vielleicht könnt ihr mir bestätigen, dass er DVB-C kompatibel ist - damit Ihr nicht suchen müsst hier der Link: http://www.p4c.philips.com/files/3/37pf ... ss_deu.pdf

Ich bezahle KD analog über meine Mietnebenkosten. Insofern kommen für mich folgende Ideen / Pläne etc. in Betracht

2,90 € ohne Receiver, da ich mir erhoffe mittels Alphacrypt Light Moduls den zu sparen. Wie ich an die D02 Karte komme habe ich (hoffentlich :shock: ) verstanden. Ich frage mich aber, welche Version des Moduls ich brauche.

Nun würde ich gerne mal in den Genuß von Aufnahme und Timeshift kommen, aber ca. 100-140 € nicht übersteigen. Deshalb dachte ich mir, schauste mal nach was allgemein Festplattenrecorder so kosten. Ab ca. 130€ aufwärts gings los. Mit dem Modul hinzugerechnet komme ich insofern auf mind. 170 €. Das scheint mir etwas viel zu sein, wenn ich im Vergleich für 12 Monate den "neuen" Sagem für 10 € mtl. haben kann. Der soll nun aber, nach Querlesen im Forum, nicht unbedingt ausgereift zu sein.

Aufgrund dessen fällt es mir gerade etwas schwer mich zu entscheiden womit ich am besten fahre. Es ist mir bewusst, dass es wahrscheinlich die "eierlegende Wollmilchsau" nicht gibt, aber für ein paar Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.

Der Übersicht halber nochmal eine kurze Zusammenfassung:

1. Ist der Philips 9903 DVB-C wirklich kompatibel?
2. Welche Alphacrypt light Version bräuchte ich?
3. Um Aufnehmen zu können, was wäre vom Preisleistungsverhältnis eine empfehlenswerte Lösung? Wäre es sinnvoll, dann lieber auf einen DVB-C Receiver zu setzen. Wenn ja, welchen könnt Ihr mir empfehlen (wenn er das Archivieren auf eine externe Festplatte noch könnte...aber das sprengt wahrscheinlich den Preisrahmen).

So, das wars erstmal. Ich hoffe, ich habe meine Fragen und Ideen nicht allzu umständlich beschrieben. Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei Euch und wünsche noch ein schönes Wochenende.

Gruß C.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Philips 9903 Kabel Digital passender Receiver etc

Beitrag von exkarlibua »

Clippo hat geschrieben:1. Ist der Philips 9903 DVB-C wirklich kompatibel?
Ja! DVB-C ist ein Kabeltuner, MPEG4 bedeutet HD fähig (so steht es auch im verlinkten Prospekt)
MPEG4 HDTV-Empfang über DVB-T- und DVB-Kabel-Tuner*
Clippo hat geschrieben:2. Welche Alphacrypt light Version bräuchte ich?
Für eine D02 Karte reicht die 1.19 - die 1.16 kriegt man offiziell nicht mehr
Clippo hat geschrieben:3. Um Aufnehmen zu können, was wäre vom Preisleistungsverhältnis eine empfehlenswerte Lösung? Wäre es sinnvoll, dann lieber auf einen DVB-C Receiver zu setzen. Wenn ja, welchen könnt Ihr mir empfehlen (wenn er das Archivieren auf eine externe Festplatte noch könnte...aber das sprengt wahrscheinlich den Preisrahmen).
Wenn du aufnehmen willst brauchst du eh einen Receiver/Recorder, das ist dann eine ganz andere Anforderung als "nur Fernsehen" wie unter Punkt 1 oder 2.
Was das Preisleistungsverhältnis angeht müsstest du erstmal definieren, was die Leistung sein soll.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Philips 9903 Kabel Digital passender Receiver etc

Beitrag von 2rangerfan0 »

exkarlibua hat geschrieben:
Clippo hat geschrieben:
Clippo hat geschrieben:2. Welche Alphacrypt light Version bräuchte ich?
Für eine D02 Karte reicht die 1.19 - die 1.16 kriegt man offiziell nicht mehr
Verwirr ihn doch nicht :wink:

Bei einer D02 ist die Software egal.
Bei einer D09 geht nur 1.16 vom September 08, diese ist aber offiziell nicht mehr zu bekommen, wenn sie nicht schon auf dem Modul aufgespielt ist.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Philips 9903 Kabel Digital passender Receiver etc

Beitrag von Scraby »

Clippo hat geschrieben: 1. Ist der Philips 9903 DVB-C wirklich kompatibel?
2. Welche Alphacrypt light Version bräuchte ich?
3. Um Aufnehmen zu können, was wäre vom Preisleistungsverhältnis eine empfehlenswerte Lösung? Wäre es sinnvoll, dann lieber auf einen DVB-C Receiver zu setzen. Wenn ja, welchen könnt Ihr mir empfehlen (wenn er das Archivieren auf eine externe Festplatte noch könnte...aber das sprengt wahrscheinlich den Preisrahmen).
1)Sollte er sein. Allerdings steht im Kleingedruckten DVB-C MPEG4 nur bei ausgewählten Anbietern: Dänemark, Norwegen, Finnland, Schweden. Wenn mich nicht alles täuscht, sollte der aber auch in Deutschland gehen. Du musst nur die Ländereinstellung auf Finnland ändern und einen Suchlauf machen. Irgendwo steht das hier nochmal im Forum. Bin aber gerade zu faul zum suchen.

2)Keine Ahnung würde CI nicht empfehlen

3) Mein Vorschlag wäre Folgender ist aber etwas umständlich, daher wird man dir bestimmt noch nen paar besserer machen.

Hole dir den HUMAX PR HD-3000. Da kannst du auch deine Festplatte anschließen. Kostet bei E-Bay ca. 120 Euro als Neugerät. Jetzt der Nachteil, KDG schaltet auf die Geräte nicht frei. Um eine G09 Smartcard zu bekommen, müsstest du nun noch das CI+ Modul zum Digitalen Empfang kaufen, damit du eine passende Karte bekommst. Kostenpunkt 79,- Euro. Also sind wir insgesamt bei 200,- Euro.
Clippo
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 13.11.2010, 16:19

Re: Philips 9903 Kabel Digital passender Receiver etc

Beitrag von Clippo »

Danke für eure schnellen Antworten:

Es ist mir klar, dass ich für das Aufnehmen ein externes Gerät benötige. Die Frage die sich mir stellt: Zwischen welchen Alternativen entscheide ich mich am besten, Limit 140 €.

(1. Einfacher Festplattenrecorder, wobei ein Receiver als All-in-One Lösung wahrscheinlich empfehlenswerter ist )

2. Nicht von KD zertifizierter Kabelreceiver

3. Für 10 € mtl. der Receiver von Sagem. Jedoch schrecken mich die zt sehr negativen Posts darüber ab.

Was mir an Funktionen beim Receiver wichtig wäre:

- schnelle Umschaltzeiten
- wenn keine Festplatte, dann PVR Funktion, wobei dann das gleichzeitige Aufnehmen und Zappen wünschenswert wäre
- optional das Archivieren der Aufnahmen auf eine externe Festplatte

@ scraby
Der Humax hört sich ganz famos an, allerdings sind 200 € leider zuviel für mich. Mein absolutes Limit liegt bei ca. 140 €.
Warum würdest Du CI nicht empfehlen?

Gruß C.