Ja aber das trifft nicht auf KDG zu. Diese schreiben in der Kündigungsbestätigung sinngemäß Folgendes:ihk. hat geschrieben:Na ja, so ganz unbekannt ist mir das nicht. Ich kenne es aus dem Mobilfunkbereich, dass mit der letzten Rechnung die Sim-Kartengebühr eingezogen wird und erst nach zurücksenden der Card zurückerstattet wird.Scraby hat geschrieben: Wie kann man dir die Karte dann am 14.06.10 in Rechnung stellen?
Bitte schicken Sie Ihre Smartcard innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsende an folgende Adresse: Sollten wir innerhalb dieser Frist keinen Eingang verzeichnen können, stellen wir sie mit 35,- Euro in Rechnung.
Und hier kommt halt der Kündigungstermin 30.06.10 ins Spiel. Der TE hätte für die Rücksendung somit mindestens bis zum 14.07.10 Zeit gehabt. Eine Berechnung der Karte dürfte somit nicht am 14.06.10 erfolgen.
Naja ob der Mitarbeiter Durchblick hatte oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Die Buchungen werden automatisch vom System vorgenommen und müssen somit auch erklärt werden können. In meinen Augen war es für den MA einfacher dir zu schreiben, dass man die Buchung nicht nachvollziehen kann als sich intensiv damit zu beschäftigen.gnter135 hat geschrieben:In der Antwortmail vom 17.06.10 bestätigt mir der einzige Mitarbeiter mit Durchblick:"Sie haben recht-die von uns ausgeführte Abbuchung war natürlich nicht nachzuvollziehen.Wir bitten Sie dies zu entschuldigen und werden den Betrag und entsprechende Gebühren sebstverständlich korrigieren.
Das hat nicht unbedingt etwas mit dem Alter zu tun. Zuerst sollte man bedenken, dass die Mitarbeiter an der Hotline nicht mit der Buchhaltung gleichzusetzen sind. Die CCA´s werden kurz und knapp geschult und sind in der Lage einfache Vorgänge zu erkennen und zu beantworten. Sobald aber etwas schief geht und man etwas prüfen muss, stehen die meisten auch auf dem Schlauch. Das Hauptaugenmerk liegt nun einmal im Verkauf.gnter135 hat geschrieben:Es ist unverständlich,wie Leute,die den ganzen Tag mit der Abwicklung des Rechnungswesens beschäftigt sind,soviel Durcheinander verursachen können,und anderseits Leute,die dies mit links bewältigen könnten,auf der Straße liegen,weil sie zu alt sind.
Es geht nicht um die Konkurrenz anderer Anbieter untereinander was die Produkte angeht, sondern um die Kosten die gute Mitarbeiter verursachen. Schnullimulli meint, dass es für Kabel Deutschland günstiger ist einen ungelernten Zeitarbeiter für 6-7 Euro die Stunde zu beschäftigen als einen Mitarbeiter der diesen Beruf erlernt hat. Und das ist bei allen Anbietern so. Im Rahmen von Zeitarbeit leidet natürlich auch die Qualität. Wenn man diesen Job nur vorübergehend macht, weil man nicht gut bezahlt wird und sich schnell nen neuen Arbeitsplatz sucht, muss diese Stelle wieder neu besetzt werden. Also wird ein neuer Zeitarbeiter geholt und angelernt. Der hat am Anfang aber auch weniger Kenntnis in gewissen Arbeitsabläufen und wird somit ggf. alles erzählen nur nicht das was richtig ist.Karma-im-Souterrain hat geschrieben: Wie jetzt?Welchen Konkurrenten hat Knebel Deutschland denn? Hier in Südholstein ist mir keiner bekannt.