Betrugsverdacht durch KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von Scraby »

ihk. hat geschrieben:
Scraby hat geschrieben: Wie kann man dir die Karte dann am 14.06.10 in Rechnung stellen?
Na ja, so ganz unbekannt ist mir das nicht. Ich kenne es aus dem Mobilfunkbereich, dass mit der letzten Rechnung die Sim-Kartengebühr eingezogen wird und erst nach zurücksenden der Card zurückerstattet wird.
Ja aber das trifft nicht auf KDG zu. Diese schreiben in der Kündigungsbestätigung sinngemäß Folgendes:

Bitte schicken Sie Ihre Smartcard innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsende an folgende Adresse: Sollten wir innerhalb dieser Frist keinen Eingang verzeichnen können, stellen wir sie mit 35,- Euro in Rechnung.

Und hier kommt halt der Kündigungstermin 30.06.10 ins Spiel. Der TE hätte für die Rücksendung somit mindestens bis zum 14.07.10 Zeit gehabt. Eine Berechnung der Karte dürfte somit nicht am 14.06.10 erfolgen.
gnter135 hat geschrieben:In der Antwortmail vom 17.06.10 bestätigt mir der einzige Mitarbeiter mit Durchblick:"Sie haben recht-die von uns ausgeführte Abbuchung war natürlich nicht nachzuvollziehen.Wir bitten Sie dies zu entschuldigen und werden den Betrag und entsprechende Gebühren sebstverständlich korrigieren.
Naja ob der Mitarbeiter Durchblick hatte oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Die Buchungen werden automatisch vom System vorgenommen und müssen somit auch erklärt werden können. In meinen Augen war es für den MA einfacher dir zu schreiben, dass man die Buchung nicht nachvollziehen kann als sich intensiv damit zu beschäftigen.
gnter135 hat geschrieben:Es ist unverständlich,wie Leute,die den ganzen Tag mit der Abwicklung des Rechnungswesens beschäftigt sind,soviel Durcheinander verursachen können,und anderseits Leute,die dies mit links bewältigen könnten,auf der Straße liegen,weil sie zu alt sind.
Das hat nicht unbedingt etwas mit dem Alter zu tun. Zuerst sollte man bedenken, dass die Mitarbeiter an der Hotline nicht mit der Buchhaltung gleichzusetzen sind. Die CCA´s werden kurz und knapp geschult und sind in der Lage einfache Vorgänge zu erkennen und zu beantworten. Sobald aber etwas schief geht und man etwas prüfen muss, stehen die meisten auch auf dem Schlauch. Das Hauptaugenmerk liegt nun einmal im Verkauf.
Karma-im-Souterrain hat geschrieben: Wie jetzt? :roll: Welchen Konkurrenten hat Knebel Deutschland denn? Hier in Südholstein ist mir keiner bekannt.
Es geht nicht um die Konkurrenz anderer Anbieter untereinander was die Produkte angeht, sondern um die Kosten die gute Mitarbeiter verursachen. Schnullimulli meint, dass es für Kabel Deutschland günstiger ist einen ungelernten Zeitarbeiter für 6-7 Euro die Stunde zu beschäftigen als einen Mitarbeiter der diesen Beruf erlernt hat. Und das ist bei allen Anbietern so. Im Rahmen von Zeitarbeit leidet natürlich auch die Qualität. Wenn man diesen Job nur vorübergehend macht, weil man nicht gut bezahlt wird und sich schnell nen neuen Arbeitsplatz sucht, muss diese Stelle wieder neu besetzt werden. Also wird ein neuer Zeitarbeiter geholt und angelernt. Der hat am Anfang aber auch weniger Kenntnis in gewissen Arbeitsabläufen und wird somit ggf. alles erzählen nur nicht das was richtig ist.
Friese15
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 21.08.2010, 14:45

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von Friese15 »

Hallo,
ich habe auch das Problem, dass Kabel Deutschland einfach 71,25 Euro mehr abgebucht hat, als in der Rechnung angegeben wurde. Das habe ich in einem eigenem Thread schon erläutert. Das war bei mir auch schon das zweite Mal innerhalb von 4 Monaten gewesen. :wand:
Ich habe die Angelegenheit einem Anwalt übergeben, da Kabel Deutschland seit über 12 Wochen nicht fähig ist, mir das Geld zurück überweisen.
Im Schreiben vom Anwalt an KDG ist von Bereicherung die "Rede".
Wenn es vor Gericht kommen wird, wird es als Zivilklage laufen und nicht als Strafsache.
Ansonsten werden Ruhe und Gelassenheit beim Umgang mit KDG benötigt. :kaffee:
Allen einen angenehmen Abend.
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von weihnachtsmann »

gnter135 hat geschrieben: Das Schlimme an KDG ist,daß man auf Anfragen oder Beanstandungen keine sachbezogenen Antworten bekommt,sondern meist mit standartisierten Schreiben (Textbausteine),die keinerlei Aufwand machen,abgefertigt wird.
weil genau diese 6-7€ kräfte die emails beantworten und diese NUR textbausteine versenden dürfen, keine frei formulierten ;)
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von Scraby »

Na das halte ich aber für ein Gerücht. Schreiben dürfen die schon selber aber es geht schneller wenn ich nen Textbaustein nehme der halbwegs passt als wenn ich mich intensiv mit dem Problem des Kunden befasse.
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von weihnachtsmann »

Scraby hat geschrieben:Na das halte ich aber für ein Gerücht. Schreiben dürfen die schon selber aber es geht schneller wenn ich nen Textbaustein nehme der halbwegs passt als wenn ich mich intensiv mit dem Problem des Kunden befasse.
frag doch mal nach ;)

Zeitarbeiter über "Fremdfirmen" dürfen es jedenfalls nicht
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von ihk. »

In vielen Call-Centern sind Textbausteine bindend. Meist wird dies mit rechtlicher absicherung verkauft. Frei formulierter Text kann schon mal eine Aussage enthalten, auf die das Unternehmen später festgenagelt werden kann. Und genau aus diesem Grunde gibt es in vielen CC und auch in vielen Firmen Textbausteine.