gnter135 hat geschrieben:Im April 2010 (3 Monate vor Vertragsende) begannen dann die Schikanen durch KDG:Mir wurden rechtswidrig ohne Begründung 0,70 € abgebucht!Diese ließ ich postwendend zurückbuchen,da ich hier schon einen Betrugsverdacht hatte!
Im April wurde das neue Abbuchungssystem eingeführt. Bevor die Rücklastschriftgebühr 7,50 Euro gekostet hat, wurde diese bankabhängig mit 0,70 Euro oder 3,70 Euro in Rechnung gestellt. Tippe daher mal darauf, dass deine Bank (aus was für Gründen auch immer) zurückgebucht hat. Deine Einzugsermächtigung aber nicht gelöscht, sondern der Monatsbetrag erneut abgebucht wird.
Das würde auch erklären warum du keine Erläuterung zu den 0,70 Euro auf der Rechnung findest. Denn Rücklastschriftgebühren werden nur auf Zahlungserinnerungsschreiben und Mahnungen erkenntlich ausgewiesen.
gnter135 hat geschrieben:Diese ließ ich postwendend zurückbuchen,da ich hier schon einen Betrugsverdacht hatte!Postwendend kam eine 1. Mahnung,in der zu den betrügerischen 0,70 € eine Rücklastpauschale von 7,50 € addiert wurde und schon waren es nach KDG 8,20 €.Weiter schloß KDG
aus meiner Stornierung der 0,70 €,daß ich statt der Onlinerechnung eine Papierrechnung haben will und hat mir gleichzeitig eine Selbstzahlerpauschale verordnet.
Durch deine veranlasste Rückbuchung wurde nun deine Bankverbindung und die Einzugsermächtigung gelöscht. Gemäß AGB und Preisliste werden dir in diesem Fall die Rücklastschrift mit 7,50 Euro die Papierrechnung und die Selbstzahlerpauschale mit jeweils 1,50 Euro in Rechnung gestellt.
(Dieser Vorgang ist also soweit in Ordnung)
gnter135 hat geschrieben:Mit der Junirechnung wird dann die Rücklastgebühr berichtigt,die Papierrechnung berechnet und ein Soll von 2,20 € (sehr wahrscheinlich die ominösen 0,70 € und 1,50 € für die Papierrechnung) ermittelt.
Lässt sich soweit nachvollziehen, scheint aber erstmal nur eine Zwischenrechnung zu sein.
gnter135 hat geschrieben:Nun kommt weitere eine Steigerung der Schikanen:Am 09.07.10 bekomme ich eine Rechnung über 51,90 € (35,00 € für die angeblich nicht zurückerhaltene SmartCard und 16,90 € für Juni 2010),dazu kommt eine Rücklastschriftpauschale von 7,50 €,zusammen also 59,40 €.
Nun kommt etwas, was ich dir auch nicht erklären kann, hat man eventuell deinen Kündigungstermin angepasst und vorverlegt? Denn für die Rücksendung der Smartcard hast du nach Vertragsende 14 Tage Zeit. Wenn dein Vertrag also wie von dir geschrieben zum 30.06.10 beendet wurde dürft die Smartcard noch nicht auf der Rechnung vom 09.07.10 stehen.
Ist die Rücklastschrift explizit mit 7,50 Euro ausgewiesen oder ergeben sich die 7,50 Euro aus dem Rechnungsbetrag 51,90 Euro und einem Übertrag aus der vorangegangen Rechnung mit 7,50 Euro?
gnter135 hat geschrieben:Am 17.08.10 erhalte ich eine 2.Mahnung über diesmal 44,70 € plus eine Mahnpauschale von 5,00 €,zusammen also 49,70 €.Nur Gott und KDG wissen,wie sich dieser Betrag zusammensetzt.
Ähm bin zwar weder KDG noch Gott, ich weiß es aber auch
7,50 Euro Rücklastschriftgebühr
35,00 Euro Smartcard
0,70 Euro (voraussichtlich die oben erwähnte Rücklastschrift vor Einführung des neuen Abrechnungssystems)
1,50 Euro Papierrechnung
44,70 Euro Gesamtbetrag
Das einzige was ich dir leider nicht erklären kann ist die vorzeitige Berechnung der Smartcard und die erneute Rücklastschriftgebühr. Ich geh mal davon aus, dass versucht wurde Beträge für die Smartcard 35,- Euro und die Junigebühren 16,90 Euro abzubuchen. Deine Bank (ohne dein Zutun) diesen Betrag zurückgebucht hat. Dadurch sind 7,50 Euro Rücklastschriftgebühren entstanden. Und bei dem Schreiben was du am 09.07.10 erhalten hast, handelt es sich nicht um eine Rechnung sondern um eine Zahlungserinnerung.
Nun müsstest du mal abklären warum die Smartcard zu früh berechnet wurde und was mich viel mehr wundert warum nur eine in Rechnung gestellt wurde. Immerhin hattest du zwei Karten und eine scheint ja demnach angekommen zu sein.
Ich hoff mal, dass dir einige Antworten in diesem Vertragswirrwarr weiterhelfen.
Edit: Von einem Betrugsverdacht würde ich hier aber nicht sprechen. Im Endeffekt dreht sich alles um die 0,70 Euro und die Berechnung der Karte mit 35,- Euro. Wenn die 0,70 Euro nun tatsächlich nur eine Rücklastschrift ist (und das kannst du ja mit Hilfe deiner Kontoauszüge März 2010 - April 2010 nachvollziehen) bleiben 35,- Euro für die Karte. Warum die nun nicht als Eingang vorhanden ist steht auf einem anderen Blatt. Aber Betrug ist das erstmal nicht.
Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen warum es hier soweit kommen konnte. Wenn ich deine Rechnungen aufgrund deines Postings erklären kann, sollte es einem Kundenberater mit Vertrags- und Rechnungseinsicht wesentlich einfacher fallen.