Betrugsverdacht durch KDG

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

gnter135 hat geschrieben:Ich hätte gerne gehört,was Du "juristisch" unter "Betrug" verstehst,jedenfalls etwas anderes als ich.
Genau das macht Chepri.
chepri hat geschrieben:Ich glaube, du hast in Null Ahnung, was juristisch unter "Betrug" zu verstehen ist, sonst könntest du keinen solchen Unsinn erzählen.
Das gute ist, er könnte es Dir erklären (ich leider nicht :-( )
gnter135 hat geschrieben:Hallo chepri,ich habe ich den Eindruck,daß Du die seltsamen Praktiken von KDG für rechtens hältst.
Das glaube ich nicht.

Aber er weiss, was er
gnter135 hat geschrieben:für rechtens hältst.

Alles andere ist schon geschrieben.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
frankyhh
Fortgeschrittener
Beiträge: 107
Registriert: 13.10.2010, 11:08

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von frankyhh »

Eines sollte man jedoch berücksichtigen.
Dieses scheint kein Einzelfall zu sein, wo kdg sehr schnell abbucht und Inkasso einschaltet.

einige warten sehr lange um an das zu viel oder falsch abgebuchte Geld von kdg zurück zu erhalten.

Ich entsinne mich an einige Threads, wo kdg 250,- euro abbucht , obwohl der Receiver nachweislich zurückgesendet wurde.

Mir persönlich macht dieses geschäftsgebahren von kdg schon ein wenig nachdenklich.

Ich erwarte schon, das eine rechnungsaufstellung nachvollziehbar ist und nicht irgendwelche beträge abgebucht werden.

warum eigentlich lese ich im forum, das man zu unrecht abgebuchte beträge bei kdg lieber nicht zurückbuchen lassen soll, da inkassobüro sonst umgehend eingschaltet wird, und man lieber darauf warten soll das kdg das geld irgendwann mal wieder zurücküberweist ???

Ein Abbuchungsauftrag kann nicht als freischein von kdg genutzt werden !

Ich persönlich glaube nicht an "Betrug" bei Kdg , sondern nur an absoluten Unvermögen, da bei kdg die linke Hand nicht weis was die rechte tut oder nicht tut.
Ein absoluter Chaoshaufen, der seines gleichen sucht, wäre eine Formulierung, die ich den Wort "Betrug" vorziehen würde.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von Nibelungen »

Komisch, ich habe mehrmals Receiver zurückgeschickt (2x), nen Modem (1x) und hab sogar ne Smartcard von Vertrag a auf Vertrag b (unterschiedliche Kd-Nummern/Namen!) umbuchen lassen. Das hat alles immer geklappt.

Bei Receiverrücksendung: Immer an die im Kündigungsschreiben angegebene Adresse. Nichts reintun was nicht reingehört (v.a. KEINE SMARTCARDS). Smartcards per Einschreiben extra (mei, ich schick sogar Kündigungen mit Einschreiben, daher liegt das bei so ner Karte nahe).

Ich hab immer noch nen Zettel aufgeklebt mit Kunden- und Vertragsnummer. Damit hats immer gefunzt. Ich werde das auch weiterhin so handhaben. Da so nen Receiver ja was größeres ist gehts als Paket weg - da hab ich nen Beleg für. Der Beleg kommt in meinen Ordner für Mediensachen - bis zum St.-Nimmerleinstag. So ein Zettel frißt ja nu kein Brot. Also hab ich sowas auf Abruf parat wenn es doch mal nötig werden sollte.

Ich mein komisch - aber ich tät gern mal Mäuschen spielen wie diejenigen, die hier groß rumschreien ihre Pakete/Sendungen handhaben...

Ich bin mal gespannt was bei der Anzeige rauskommt - ich denke mal nichts. Die Staatsanwaltschaft macht kein Faß auf wegen solcher Beträge. Meine Meinung, keine Rechtsberatung.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von ihk. »

Nibelungen hat geschrieben:Ich bin mal gespannt was bei der Anzeige rauskommt - ich denke mal nichts. Die Staatsanwaltschaft macht kein Faß auf wegen solcher Beträge. Meine Meinung, keine Rechtsberatung.
Zumal es ja kein Betrug ist, bis auf die 0,70 Euro scheint ja alles geklärt zu sein. Und eine Fehlbuchung kann immer passieren. Soll jetzt nicht "Pro-KDG" sein, ist aber Realität.
Nibelungen hat geschrieben:Ich mein komisch - aber ich tät gern mal Mäuschen spielen wie diejenigen, die hier groß rumschreien ihre Pakete/Sendungen handhaben...
Da spielt der Naivitätsfaktor eine grosse Rolle.
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von Darkstorm »

Danke für diesen Thread!
Hab mal wieder herzlich gelacht... xD

Immerhin wird mein künftiger Berufsstand nicht arbeitslos werden, so viel ist sicher - auch wenn ausser ner Erstberatung in solchen Fällen nicht viel bei rumkommen wird, wenn ich halbwegs redlich und wie gefordert ohne Profitstreben arbeite....^^
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von Scraby »

gnter135 hat geschrieben:Im April 2010 (3 Monate vor Vertragsende) begannen dann die Schikanen durch KDG:Mir wurden rechtswidrig ohne Begründung 0,70 € abgebucht!Diese ließ ich postwendend zurückbuchen,da ich hier schon einen Betrugsverdacht hatte!
Im April wurde das neue Abbuchungssystem eingeführt. Bevor die Rücklastschriftgebühr 7,50 Euro gekostet hat, wurde diese bankabhängig mit 0,70 Euro oder 3,70 Euro in Rechnung gestellt. Tippe daher mal darauf, dass deine Bank (aus was für Gründen auch immer) zurückgebucht hat. Deine Einzugsermächtigung aber nicht gelöscht, sondern der Monatsbetrag erneut abgebucht wird.

Das würde auch erklären warum du keine Erläuterung zu den 0,70 Euro auf der Rechnung findest. Denn Rücklastschriftgebühren werden nur auf Zahlungserinnerungsschreiben und Mahnungen erkenntlich ausgewiesen.
gnter135 hat geschrieben:Diese ließ ich postwendend zurückbuchen,da ich hier schon einen Betrugsverdacht hatte!Postwendend kam eine 1. Mahnung,in der zu den betrügerischen 0,70 € eine Rücklastpauschale von 7,50 € addiert wurde und schon waren es nach KDG 8,20 €.Weiter schloß KDG
aus meiner Stornierung der 0,70 €,daß ich statt der Onlinerechnung eine Papierrechnung haben will und hat mir gleichzeitig eine Selbstzahlerpauschale verordnet.
Durch deine veranlasste Rückbuchung wurde nun deine Bankverbindung und die Einzugsermächtigung gelöscht. Gemäß AGB und Preisliste werden dir in diesem Fall die Rücklastschrift mit 7,50 Euro die Papierrechnung und die Selbstzahlerpauschale mit jeweils 1,50 Euro in Rechnung gestellt.
(Dieser Vorgang ist also soweit in Ordnung)
gnter135 hat geschrieben:Mit der Junirechnung wird dann die Rücklastgebühr berichtigt,die Papierrechnung berechnet und ein Soll von 2,20 € (sehr wahrscheinlich die ominösen 0,70 € und 1,50 € für die Papierrechnung) ermittelt.
Lässt sich soweit nachvollziehen, scheint aber erstmal nur eine Zwischenrechnung zu sein.
gnter135 hat geschrieben:Nun kommt weitere eine Steigerung der Schikanen:Am 09.07.10 bekomme ich eine Rechnung über 51,90 € (35,00 € für die angeblich nicht zurückerhaltene SmartCard und 16,90 € für Juni 2010),dazu kommt eine Rücklastschriftpauschale von 7,50 €,zusammen also 59,40 €.
Nun kommt etwas, was ich dir auch nicht erklären kann, hat man eventuell deinen Kündigungstermin angepasst und vorverlegt? Denn für die Rücksendung der Smartcard hast du nach Vertragsende 14 Tage Zeit. Wenn dein Vertrag also wie von dir geschrieben zum 30.06.10 beendet wurde dürft die Smartcard noch nicht auf der Rechnung vom 09.07.10 stehen.

Ist die Rücklastschrift explizit mit 7,50 Euro ausgewiesen oder ergeben sich die 7,50 Euro aus dem Rechnungsbetrag 51,90 Euro und einem Übertrag aus der vorangegangen Rechnung mit 7,50 Euro?
gnter135 hat geschrieben:Am 17.08.10 erhalte ich eine 2.Mahnung über diesmal 44,70 € plus eine Mahnpauschale von 5,00 €,zusammen also 49,70 €.Nur Gott und KDG wissen,wie sich dieser Betrag zusammensetzt.
Ähm bin zwar weder KDG noch Gott, ich weiß es aber auch :grin:

7,50 Euro Rücklastschriftgebühr
35,00 Euro Smartcard
0,70 Euro (voraussichtlich die oben erwähnte Rücklastschrift vor Einführung des neuen Abrechnungssystems)
1,50 Euro Papierrechnung

44,70 Euro Gesamtbetrag

Das einzige was ich dir leider nicht erklären kann ist die vorzeitige Berechnung der Smartcard und die erneute Rücklastschriftgebühr. Ich geh mal davon aus, dass versucht wurde Beträge für die Smartcard 35,- Euro und die Junigebühren 16,90 Euro abzubuchen. Deine Bank (ohne dein Zutun) diesen Betrag zurückgebucht hat. Dadurch sind 7,50 Euro Rücklastschriftgebühren entstanden. Und bei dem Schreiben was du am 09.07.10 erhalten hast, handelt es sich nicht um eine Rechnung sondern um eine Zahlungserinnerung.

Nun müsstest du mal abklären warum die Smartcard zu früh berechnet wurde und was mich viel mehr wundert warum nur eine in Rechnung gestellt wurde. Immerhin hattest du zwei Karten und eine scheint ja demnach angekommen zu sein.

Ich hoff mal, dass dir einige Antworten in diesem Vertragswirrwarr weiterhelfen.

Edit: Von einem Betrugsverdacht würde ich hier aber nicht sprechen. Im Endeffekt dreht sich alles um die 0,70 Euro und die Berechnung der Karte mit 35,- Euro. Wenn die 0,70 Euro nun tatsächlich nur eine Rücklastschrift ist (und das kannst du ja mit Hilfe deiner Kontoauszüge März 2010 - April 2010 nachvollziehen) bleiben 35,- Euro für die Karte. Warum die nun nicht als Eingang vorhanden ist steht auf einem anderen Blatt. Aber Betrug ist das erstmal nicht.

Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen warum es hier soweit kommen konnte. Wenn ich deine Rechnungen aufgrund deines Postings erklären kann, sollte es einem Kundenberater mit Vertrags- und Rechnungseinsicht wesentlich einfacher fallen.
Helle
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 02.06.2010, 09:50

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von Helle »

Scraby hat geschrieben:...
Ich hoff mal, dass dir einige Antworten in diesem Vertragswirrwarr weiterhelfen.

Edit: Von einem Betrugsverdacht würde ich hier aber nicht sprechen. Im Endeffekt dreht sich alles um die 0,70 Euro und die Berechnung der Karte mit 35,- Euro. Wenn die 0,70 Euro nun tatsächlich nur eine Rücklastschrift ist (und das kannst du ja mit Hilfe deiner Kontoauszüge März 2010 - April 2010 nachvollziehen) bleiben 35,- Euro für die Karte. Warum die nun nicht als Eingang vorhanden ist steht auf einem anderen Blatt. Aber Betrug ist das erstmal nicht.

Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen warum es hier soweit kommen konnte. Wenn ich deine Rechnungen aufgrund deines Postings erklären kann, sollte es einem Kundenberater mit Vertrags- und Rechnungseinsicht wesentlich einfacher fallen.
Guter Beitrag. Wäre schön, wenn Du auch Anwalt wärst. Damit man nicht nur an solche wie Starkstrom gerät, die sich über Hilfesuchende lustig machen. Die Frage ist nun, kann der Threadersteller jetzt noch was machen, nachdem er offenbar alle Forderungen bezahlt hat? Man könnte ihm höchsten noch den Rat geben, solche Probleme ruhig und besonnen anzugehen und zu versuchen, mit den Leuten freundlich umzugehen. Kann aber auch sein, dass erst zum Schluss der Gaul mit ihm durchgegangen ist. Was ich auch durchaus verstehen kann, wenn man das Gefühl hat, machtlos zu sein und alles hinnehmen zu müssen.
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von nightmaro »

Nibelungen hat geschrieben: Ich bin mal gespannt was bei der Anzeige rauskommt - ich denke mal nichts. Die Staatsanwaltschaft macht kein Faß auf wegen solcher Beträge. Meine Meinung, keine Rechtsberatung.
Die Anzeige wird schon weiterverfolgt, schließlich ist das ein Rechtsstaat. Der Betrag ist zwar winzig, es handelt sich meines Wissens nach aber auch bei 70 Cent um einen Betrug. Stell dir vor, eine Person würde von tausenden Konten mal eben 70 Cent abbuchen, ohne einen Vertrag zu haben oder eine Gegenleistung zu erbringen.

Meiner Meinung nach sind Menschen wie gnter135 sehr wichtig für die Gesellschaft. Sie haben den Mut, dem Schludrian bei großen Firmen oder Institutionen entgegenzutreten. Nur wenn viele dem Beispiel folgen, gibt es Hoffnung auf Besserung. Allein auf gutzureden funktioniert nunmal nie etwas in dieser Welt.
Benutzeravatar
schnullimulli
Kabelexperte
Beiträge: 678
Registriert: 15.06.2010, 09:47
Wohnort: Region 2

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von schnullimulli »

frankyhh hat geschrieben:Eines sollte man jedoch berücksichtigen.
Dieses scheint kein Einzelfall zu sein, wo kdg sehr schnell abbucht und Inkasso einschaltet.

einige warten sehr lange um an das zu viel oder falsch abgebuchte Geld von kdg zurück zu erhalten.

Mir persönlich macht dieses geschäftsgebahren von kdg schon ein wenig nachdenklich.

warum eigentlich lese ich im forum, das man zu unrecht abgebuchte beträge bei kdg lieber nicht zurückbuchen lassen soll, da inkassobüro sonst umgehend eingschaltet wird, und man lieber darauf warten soll das kdg das geld irgendwann mal wieder zurücküberweist ???

Ein Abbuchungsauftrag kann nicht als freischein von kdg genutzt werden
Das ist nicht nur bei KDG so. Das wird überall so gehandhabt. Die Kunden meinen sich ständig im Recht und denken wenn ich sofort zurückbuche wird sich der Laden (ob nun KDG oder ein Anderer) schon melden. Und ja....das tun sie, sich melden dann ist das Geschrei groß, weil plötzlich noch mehr Kosten auf sie zukommen. Es wird überall das Recht zum Widerspruch angeboten. Es gibt ja auch Kunden die umziehen und Ihre Bankverbindung ändern. Es kostet unheimlich viel, wenn der Kunde dann ermittelt werden muss. Daher ein 8-wöchiges Recht die Angelegenheit zu klären.
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
gnter135
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2010, 21:05

Re: Betrugsverdacht durch KDG

Beitrag von gnter135 »

Nachdem ich die Vielzahl von Antworten gelesen habe,möchte ich zu einigen Stellung nehmen:Leider bin ich kein Jurist und kann den Begriff "Verdacht auf Betrug" nicht definieren,ich wehre mich aber dagegen,daß man "von nur0,70€"spricht.
Dies läßt den Schluss zu,daß "Betrug" erst ab einem bestimmten Wert gegeben ist.Zu was dies führen kann,erläutert nigthmaro sehr trefflich!Die Ansicht von schnullimulli finde ich bedenklich,daß dies überall so gehandhabt würde,denndie
Kunden meinten sich ständig im Recht.Was ist denn,wenn sie ausnahmsweise tatsächlich im Recht sind?Haben sie dann nicht das Recht,ihr Eigentum (ihr Geld) durch Storno zurückzuholen?Sie wurden ja auch nicht gefragt,als ihr Geld rechtswidrig abgebucht wurde.Sehr beeindruckt war ich von dem Beitrag von Scraby,der sich sehr eingehend mit den Gegebenheiten beschäftigt hat und sehr sachbezogen geantwortet hat.Scraby,ich habe nochmals die der Abbuchung von 0,70 € vorangegangenen Rechnungen im Portal geprüft:Es ist absolut kein Grund für die 0,70 € zu finden.Auch wenn Du weder KDG noch Gott bist,hast Du mir die 44,70 € erläutert.Vielen Dank!Ich neige auch mittlerweile zu Deiner Auffassung,von dem Begriff "Betrugsverdacht" abzuweichen und stattdessen den Grund in erster Linie im Unvermögen der betroffenen Mitarbeiter zu sehen,wobei auch gezielte Schikanen-wie die unberechtigte Abbuchung der 0,70 €-nicht auszuschließen sind.
Das Schlimme an KDG ist,daß man auf Anfragen oder Beanstandungen keine sachbezogenen Antworten bekommt,sondern meist mit standartisierten Schreiben (Textbausteine),die keinerlei Aufwand machen,abgefertigt wird.
Diese Praktiken kennt man ja auch von anderen Anbietern!Deine Bemerkung,daß ich ja 2 Karten zurückgesandt habe,bei
KDG aber immer nur von einer Smartcard geredet wird,könnte ein Hinweis dafür sein,daß die rücklaufenden Karten bei KDG falsch zugeordnet wurden,da ja nur eine erwartet wurde.Eine Korrektur:Die Junirechnung war nicht vom 09.06.10 sondern vom 14.06.10.An diesem Tage habe ich übrigens seltsamerweise 2 Rechnungen erhalten:Einmal die über 2,20 €
(8,20 -(-7,50 Berichtigung Rücklast + 1,50 Papierrechnung) und zum anderen über 51,90 € (16,90 Anschlußgebühr 06/10 +35,00 Nichtrücksendung Smartcard).
Die letzte Rate für Juni/10 habe ich,nachdem KDG diese nicht abgebucht hat,am 14.07.10 überwiesen.