warum kann z.B. bei Telecolumbus die privaten HD-Sender empfangen und bei KDG nicht? Seit Monaten vertröstet uns KDG.
Schade, dass man nicht wechseln kann.


Das wird in der Tat interessant zu sehen. Anders als bei der Konsumentenfalle "KD Home für 2 Monate gratis" bei KDG muss/darf hier der Zuschauer ja selbst aktiv werden, wenn er weiterhin HD+ sehen will und dafür die 50€ direkt hinlegen muss.Weyoun_1979 hat geschrieben:Du meinst die deutschen Privatsender, gell?
Denn sowas wie SyFy (SciFi fand ich besser) ist auch nur ein Privatsender.
Nun ja, jetzt im November kommt die Bewährungsprobe für HD+, denn die ersten Karten, die letzten November ausgegeben wurden, müssen nun für 50€ verlängert werden und mal sehen, wie viele Astra-Kunden so wirklich mitspielen.
Vielleicht erleidet HD+ ja das gleiche Schicksal wie damals Entavio, zu wünschen wäre es.
LG
Martin
Da wird man aber so schnell nichts Konkretes erfahren, es sei denn der Erfolg wäre so überwältigend, dass man damit renommieren könnte.HD+ FAQ hat geschrieben: Nach Ablauf des ersten Jahres haben Sie die Wahl, ob Sie HD+ weiter nutzen möchten. In diesem Fall wird eine Servicepauschale von 50 Euro für ein Jahr erhoben. Eine vertragliche Bindung, eine Registrierung oder ein Abonnement sind nicht nötig.