Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27241
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

Kabelmensch hat geschrieben:
maxhue hat geschrieben: Das muss doch möglich sein, liebe Kabel Deutschland Mitarbeiter, wenn im Kabelradio genug geboten ist, besonders an ARD Programmen für alle Interessen, dann wird das auch genutzt und nicht nur von mir.
Sag das doch mal den ARD-Leutz :(

KDG ist ein Dienstleister, und für Dienstleistung wird bezahlt. Die Kabelübertragung ist - neudeutsch - "shared cost" und also hätte ARD auch zu bezahlen. Gehört nämlich nicht zu "must carry".
Naja, darüber bin ich anderer Meinung. Zumindest Teile des Radiotransponders sind Mustcarry.

Der Transponder wäre wirklich das größte Geschenk was die KDG vielen Radiohörern machen könnte. Unattraktiv ist der Markt ja nicht - über Satellit hören laut einer Umfrage 45% der Digitalkunden regelmäßig digitales Radio. Ähnliche Zahlen wären auch im Kabel vorstellbar.

Ist alles nur eine Sache des Willens. Entweder will die KDG endlich ein Angebot einspeisen, welches eigentlich schon längst Teil des digitalen Bereichs sein sollte, oder sie blockiert weiter und muss deshalb weiter viel Kritik, insbes. seitens der Radiofreaks, ernten.

Die Einspeisung des Radiotransponders wäre immerhin ein Imagegewinn... in manch anderen Foren hat KDG den Ruf eines miesen Abzockers der sich 0 um seine Kunden kümmert. Dem kann man entgegenwirken, indem man das Gegenteil beweist.
@Heiner: Das stimmt was du sagst, allerdings macht mich diese "Ungewissheit" bezüglich der endgültigen Senderbelegung bei KD Free etwas "kirre" :roll:
Und mich erst. :roll:
...Und speziell die eine Frage beschäftigt mich: Wo werden die(se) Sender denn letztendlich und auf welchen Kanal zu sehen sein (hier im Berliner Ausbaugebiet!)
Für Berlin geh ich trotz derzeit noch analoger Belegung von E28 und E29 aus. In Rostock hat man die dort liegenden analogen Kanäle schließlich auch auf E34 und E35 gelegt.
und werden uns diese Sender tatsächlich ab den 01.04. "beglücken" :question:...bislang sehe ich die(se) "Auswahl" als einen vorhergezogenen Aprilscherz seitens KDG ein...
^^Denke auch dass das erstmal nur ein Scherz ist. Hoffentlich stimmt das und wir werden nicht nachher böse überrascht mit diesen Müllsendern die sich da derzeit tummeln.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36112
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von twen-fm »

Schön, das wir einer Meinung sind! Ich habe im DF Forum gesehen, das jemand in Rheinland Pfalz die beiden "Pakete" auf 530 und 538 MHz auch sehen kann und das die analogen Sender, die dort vorher waren, jetzt auf E 34 und E 35 zu sehen sind...Falls die KDG dieses auch in Berlin vorhat, sollten sie sich schon mal sputen, nicht das am 1.4. die Zuschauer dasitzen und "Ameisenkrieg" auf den beiden analog noch benutzten Kanälen sehen bzw. es mal wieder keinerlei Hinweise in der Tagespresse usw. geben wird...(davon gehe ich mal aus...)

Und wie gesagt, falls das Angebot so bleibt, dann ist es in der Tat ein böser Aprilscherz :evil:

Was mich allerdings wundert, ist dieser Berliner in Wittenau (Reinickendorf) über 53 Kennungen sehen kann...Wie kann des dann möglich sein, wenn es "nur" 26 Sender sind...

Aber was mich noch wundert, woher hat denn die KDG "auf einmal" so viel Platz und jahrelang tat sich nichts im UHF Bereich bzw. wie kommen die drauf auf einmal 25- und mehr Sender zusätzlich anzubieten, wenn doch bisher immer die Rede war, das im Frühjahr 2007 "nur" ein Kanal digitalisiert wird...davon scheint wohl nicht mehr die Rede zu sein... :question:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
astranase
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 07.06.2006, 18:09
Wohnort: Leipzig

Beitrag von astranase »

Gibt es diesbezüglich ... also ARD Hörfunk was Neues? :?
astranase

- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*STC von TechniSat, da weiß man was man hat!*
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27241
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

Ich weiß leider noch nix neues dazu. :evil:
neugieriger68
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 13.04.2007, 17:39
Wohnort: Lüneburg
Bundesland: Niedersachsen

Beitrag von neugieriger68 »

Ich bin auch gespannt, ob und wann der ARD-Hörfunktransponder bei Kabel Deutschland eingespeist wird. Schade, dass man da kein Druck bei Kabel Deutschland machen kann. Bei Kabel Deutschland dauert alles immer Lichtjahre :evil:
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36112
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von twen-fm »

Nicht immer, wie man an der "Ausspeisung" des ASTRA HD + unschwer erkennen kann...wenn sie wollten, würde alles ganz schnell laufen... :twisted:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
moecki
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 24.01.2007, 12:43
Wohnort: M-V

Beitrag von moecki »

neugieriger68 hat geschrieben:Bei Kabel Deutschland dauert alles immer Lichtjahre :evil:
Lichtjahre ist aber keine Zeiteinheit... 8)
astranase
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 07.06.2006, 18:09
Wohnort: Leipzig

Beitrag von astranase »

moecki hat geschrieben:
neugieriger68 hat geschrieben:Bei Kabel Deutschland dauert alles immer Lichtjahre :evil:
Lichtjahre ist aber keine Zeiteinheit... 8)
Ne aber ne Maßeinheit dafür wie weit man vom Kunden entfernt ist :grin: :grin: :grin:
astranase

- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*STC von TechniSat, da weiß man was man hat!*
Matthias
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 28.05.2007, 11:58
Wohnort: Landshut

Beitrag von Matthias »

Hallo,

bin neu hier, verfolge das Forum aber schon länger.
Seit einem Monat bin ich wegen Umzugs "zwangsverkabelt".
Nach vielen Jahren des SAT-Empfangs.
Klar, dass mir bei Kabel Deutschland vor allem der ARD-Radiotransponder fehlt.
Während sich die Damen und Herren von Kabel Deutschland bisher zu keiner Antwort auf meine Frage bezüglich der ARD-Radiosender herabgelassen haben, erhielt ich wenigstens eine Antwort von der ARD.
Es scheint doch etwas Hoffnung zu geben.
Ich habe die wichtigsten Passagen reinkopiert:


"Vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25. Mai und Ihr Interesse an ARD Digital.

Grundsätzlich sind die Kabelnetzbetreiber verpflichtet, das Programmbouquet von ARD Digital einzuspeisen. Diese Verpflichtung setzt sich jedoch aufgrund von rundfunkstaatsvertraglichen Vereinbarungen („must-carry“-Regelung) nicht für die Hörfunkprogramme fort.
Derzeit steht die ARD in Verhandlungen mit den verschiedenen Kabelnetzbetreibern und ist zuversichtlich, dass die Hörfunkprogramme der ARD Landesrundfunkanstalten ab 2008 auf einem neuen Kabelplatz empfangbar sein werden.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass dies von Region zu Region, abhängig vom Verhandlungsergebnis mit den jeweiligen Kabelnetzbetreibern, unterschiedlich sein kann."

Also die ARD ist zuversichtlich. Vielleicht wird´s ja noch was mit den ARD-Programmen im Kabel.
Übrigens:
Als Redakteur habe ich neulich bei Kabel Deutschland in Bayern angerufen.
Nach meiner eigentlichen Frage habe ich mal bei der Pressesprecherin wegen der Radioprogramme nachgehorcht.
Das Ergebnis war eine Katastrophe.
Die Dame war der Meinung, dass es "im digitalen Kabel sehr viele ARD-Programme " gibt...
Sie war etwas überrascht, als ich ihr sagte, dass es doch nur ein paar sind.
Jedenfalls hat sie den Mangel an Programmen auf den "überraschenden Transponderwechsel" der ARD vor zwei Jahren geschoben.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27241
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

Überraschend? :shock:

Das ganze stand doch schon 2004 fest, und der Transponder war schon ein paar Monate in Betrieb bevor die Radios drauf kamen.

Die Antwort die du von der ARD bekommen hast ist eine Standardantwort - habe genau die gleiche bekommen. Und wenn dann 2008 ist, dann heißts auf einmal 2009. :roll:

Ich hab keine Hoffnung mehr auf Einspeisung bei KDG. Zumindest nicht vor der Analogabschaltung.

Eigentlich schade, dass KDG offenbar kein attraktives Angebot bieten will. Gerade der Radiotransponder würde den digitalen Kabelanschluss erheblich aufwerten.