Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Doc. Brown
Fortgeschrittener
Beiträge: 222
Registriert: 20.09.2010, 17:40

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Doc. Brown »

Wir Kunden sin doch nur Querulanten die nichts bezahlen wollen und den Hals icht voll bekommen.
Wenn ich mir die letzten 5 ungezügelten Wutausbrüche hier im Forum anschaue, liegt diese Vermutung nahe :flöt:

Ungezügelte Wutausbrüche, pass mal auf Aldder :D
Soweit bin ich noch nicht, habe aber Gerade meinen TV angemacht, nachdem
mein Tauschgerät 5 Tage hier im Ort mit GLS rumgeirrt und dann auch noch bei einer falschen
Adresse abgegeben wurde (eil der CA bei Kabeldeutschland meine gewünschte Lieferadresse nicht
eingetragen hat, obwohl er es mir zugesagt hat). :wand:
Dann kommt noch der Sagecom an sich dazu... :brüll:

Du verstehen warum ich zurzeit leicht gereizt bin .... :kaffee:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Doc. Brown hat geschrieben: Ungezügelte Wutausbrüche, pass mal auf Aldder :D
Alda, pass isch auf. Habsch nix deine Kollegas gemeint, lan! Ich meinte eher andere, selbstverschuldete Probleme, die hier zu lesen sind.
Adresse abgegeben wurde (eil der CA bei Kabeldeutschland meine gewünschte Lieferadresse nicht
eingetragen hat, obwohl er es mir zugesagt hat). :wand:
Herrje... Die Jungs sollen doch bitte die Daten live eingeben, anstatt auf Papier zu notieren und dann irgendwann einzugeben... Anders kann ich mir sowas echt in der Häufung nicht mehr erklären.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
oynama
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 09.09.2010, 15:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von oynama »

Außer den "üblichen" Tonaussetzern hatte ich bis heute keine Probleme. Alle Programmierungen haben funktioniert. Wiedergabe ohne größere Probleme.
Die Festplatte sagte mir heute: "87% frei" ! Alles schien in Ordnung . :anbet:

OK- dann wollte ich mir eine aufgenommene Folge von "NCIS LA" ansehen. "Wiedergabe von Beginn" - "OK-Taste" drücken - auf gehts .... dachte ich !
Nichts ging. Keine Reaktion. Nächste Folge - selber Vorgang ... nichts ! Jetzt wollte ich es wissen. Habe ja genug aufgenommen. Filme , Serien , etc.

Fehlanzeige - nichts geht mehr. :motz:

OK- dachte ich , einmal den Netzschalter betätigen ( an + aus ) , dann wird es schon wieder gehen.
Fehlanzeige ! Festplatte ist jetzt leer - alle Aufnahmen sind verschwunden ! :wand:
So, Lieferzustand wieder hergestellt.

Ergebnis : Alte Aufnahmen angeblich wieder da ! Abspielen nicht möglich !
Programmiertes Aufnehmen : "Fehlgeschlagen" !
Direktes Aufnehmen mit "REC-Taste" funktioniert auch nicht !
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

oynama hat geschrieben:Ergebnis : Alte Aufnahmen angeblich wieder da ! Abspielen nicht möglich !
Programmiertes Aufnehmen : "Fehlgeschlagen" !
Direktes Aufnehmen mit "REC-Taste" funktioniert auch nicht !
Dann wird nur noch Festplatte formatieren helfen: Versteckt unter Einstellungen, Aufnahmen, Alle löschen. Danach nochmal Lieferzustand und alles sollte wieder klappen... Eigentlich, im Prinzip
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
derbene
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 06.10.2010, 11:26

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von derbene »

Hi!

Ich hätte mal ein paar Fragen, da ich jetzt auch ernsthaft überlege, auf Kabel digital umzusteigen:

Folgende Konstellation würde mir vorschweben: Der Sagemcom einfach direkt an einen neuen Fernseher per HDMI anschließen.

1. Kann man mit einem neuen Fernseher, der z.B. PVR unterstützt (oder halt einfach gesagt auch selbst auf z.B. USB aufnehmen kann), das Fernsehsignal, das der Sagemcom über HDMI sendet aufnehmen? Also sprich nicht mit dem Sagemcom aufnehmen, sondern erst "im" Fernseher das Signal abgreifen und aufzeichnen? Sprich so auch evtl. Aufzeichnungsverweigerungen der privaten Sender umgehen?

2. Angenommen ich hätte einen schönen neuen tollen Fernseher, der Spielereien wie etwa eine kleine aber feine Zusatzfernbedienung hat, mit der man normal zappen und die Lautstärke z.B. regeln kann. Kann man mit dieser Fernseher-Fernbedienung auch die Kanäle am Sagemcom umschalten? Wäre das nicht eine der neuen tollen Neuerungen, die HDMI mit sich bringen sollte? Dass quasi mein Fernseher über HDMI dem Receiver sagt: "Umschalten bitte"? Geht das?

3. Sind die aktuell eingespeisten SD-Sender der Privaten auch schon so verschlüsselt, dass sie sich evtl. nicht aufzeichnen lassen oder würde diese "Sperre" nur die kommenden HD-Programme der Sender betreffen?

4. Wenn ich denn einen neuen Fernseher kaufe (ich habe ihn noch nicht), überlege ich zudem die Anschaffung einer ordentlichen Heimkinoanlage wegs dem Ton und dann gleichzeitig auch BlueRay. Wo genau würde ich diese Anlage anschließen, damit ich sowohl den (vom Sagemcom empfangenen) "normalen" TV-Ton IMMER über die Anlage ausgebe, aber natürlich auch 5.1 Sound einer DVD genießen kann? Habe gelesen, dass Anlagen, die direkt an den Fernseher angeschlossen sind (optisch), nicht immer auch das 5.1 Signal erhalten, auch wenn der Fernseher es über HDMI so bekommt, sondern stereo ausgeben... Wieso???

Fragen über Fragen, sorry, aber das Gerät jetzt scheint sich für einen radikalen Umstieg von Röhre und Analogsignal in die "neue" digitale Welt anzubieten... Sollten sich meine Fragen klären :-)

Wäre euch sehr dankbar, wenn der ein oder andere eine Antwort hat!

Vielen Dank vorab und viele Grüße,

derbene
Benutzeravatar
fledermausland
Newbie
Beiträge: 57
Registriert: 31.08.2010, 14:29

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von fledermausland »

1) Du kannst über das sogenannte USB Recording am TV direkt nur Signale Aufnehmen die aus dem internen TV-Tuner kommen. Wenn Du z.B. ein CI+ Modul mit KD im TV stecken hast kannst. Eine Aufnahme der "zugespielten" Signale ist nicht möglich.

2) Die direkte Umstellung über den HDMI Link funktioniert meist nur Herstellerintern (bei mir z.B. zwischen Panasonic Blu-Ray Player und Plasma). Ob es im Einzelfall auch herstellerübergreifend funktioniert müsste man testen. Die Fernbedienung deines neuen Ferneshers kann aber (falls sie programmierbar ist) die Signale der anderen Fernbedienung lernen oder umgekehrt. Die Bedienung vom Sagem ist auf jeden Fall programmierbar.

3) Bis dato ist auf keinem Sender bei KD irgendein Aufnahmeverbots-Flag gesetzt. Noch ist allles "gut" ...

4) Kauf Dir einen richtigen AV-Receiver. Ich habe es bei mir wie folgt gelöst. Sagem ist per HDMI direkt an den TV angeschlossen. So kann ich auch Fernsehen ohne die Anlage an haben zu müssen. Und natürlich den AV-Receiver per HDMI an den TV angeschlossen. Aus dem Sagem geht ein weiteres (optisches) Kabel in den Receiver - so daß ich bei Bedarf den Ton digital aus dem Receiver ausgeben kann. Alle anderen Player (Blu-Ray, HD-DVD, Mediacenter) sind nur per HDMI an den Receiver angeschlossen. Zusätzlich ist noch der TV per optischem Kabel an den Receiver angeschlossen - so daß ich auch den Ton des internen Tuners am Receiver ausgeben kann. Nachteil - es wird nur PCM und Dolby weitergereicht. DTS usw. werden nicht untouched weitergegeben.
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von nightmaro »

fledermausland hat geschrieben: 3) Bis dato ist auf keinem Sender bei KD irgendein Aufnahmeverbots-Flag gesetzt. Noch ist allles "gut" ...
Kannst du das verifizieren? Ich stellte gegenteiliges fest.
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 922
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

nightmaro hat geschrieben:
fledermausland hat geschrieben: 3) Bis dato ist auf keinem Sender bei KD irgendein Aufnahmeverbots-Flag gesetzt. Noch ist allles "gut" ...
Kannst du das verifizieren? Ich stellte gegenteiliges fest.

Das Einzige was nicht aufzunehmen geht ist SKY Selekt, da ist schon immer ein Kopierschutz drauf. Aufnehmen geht zwar hast dann aber immer Schwarzbild mit kurzen Bildeinblendungen drauf :D
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von nightmaro »

zonk hat geschrieben:
nightmaro hat geschrieben:
fledermausland hat geschrieben: 3) Bis dato ist auf keinem Sender bei KD irgendein Aufnahmeverbots-Flag gesetzt. Noch ist allles "gut" ...
Kannst du das verifizieren? Ich stellte gegenteiliges fest.

Das Einzige was nicht aufzunehmen geht ist SKY Selekt, da ist schon immer ein Kopierschutz drauf. Aufnehmen geht zwar hast dann aber immer Schwarzbild mit kurzen Bildeinblendungen drauf :D
Auf dem Sagecom, nicht?
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 922
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von zonk »

Hab ich noch nicht probiert, sollte mich aber wundern wenns da geht. :roll: Mit Technisat und Philips Reciver und DVD Recorder gehts definitiv nicht :wink: