Hier bin ich.Wo sind denn hier aufeinmal alle Hulupaz, Netjay, MB Berlin, MB Bayern usw..??????
Erstens nervt es mich, dass alles in zwei Threads nebeneinander her läuft.
Zweitens habe ich mich sehr ausführlich geäußert.
siehe hier ein detaillierter Bericht meines bisher einzigen Totalzusammenbruchs:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 72#p174672
siehe hier Ergebnis meiner Aufnahmeversuche. Wo ist die Grenze, wie weit kann man gehen?
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 59#p174959
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 59#p174959
siehe hier Spekulation über eventuelle Gründe für totales Versagen des Gerätes:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 73#p175073
Und drittens ist mir die Diskussion inzwischen echt zu hysterisch.
Ich habe zwei Jahre Humax hinter mir und habe mich daran gewöhnt, mit Bugs zu leben.
Dafür ist ein Forum da. Erkennen welche Bugs ein Gerät hat und wie man damit leben kann.
Das findet aber kaum statt. Statt dessen wird maßlos übertrieben. Wer wirklich keine zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen kann, hat meiner Meinung nach ein Problem, dass alle anderen nicht haben. Entweder ist das Gerät defekt oder das Signal zu schwach oder es gibt andere Faktoren, die dazu führen.
Jeder muss für sich entscheiden, ob er das Ding zurückgibt oder mit all den Bugs lebt bis (vielleich) irgendwann mal ein Update kommt, dass die extremsten Probleme löst, ohne neue zu erzeugen.
Ich behalte das Gerät - eigentlich ist er nämlich klasse. Und bis dahin versuche ich durch mein Verhalten Abstürzen vorzubeugen. Nicht mehr als zwei Aufnahmen gleichzeitig und dann kein Timeshift. Am wichtigsten, Dolby über HDMI und optischen Ausgang deaktivieren.
Ich sorge dafür, dass der Sagem um 3:00 nachts im Standby ist. Ob das Voodoo ist oder nicht, weiß ich nicht. Ich erinnere nur, dass beim Humax Abstürze zu verhindern waren, indem man einmal in der Woche das EPG löschte. Das konnte und wollte auch niemand so recht glauben, aber es war so.