Durch diese Aktion ist endgültig klar, dass die Berliner Sender nicht so schnell kommen werden.Johann hat geschrieben:Ist denn schon irgendwie absehbar, ob die privaten Lokalprogramme für Berlin auch im digitalen Kabelnetz landen werden bei dieser Aktion?

610 MHz war die perfekte Möglichkeit, um TV Berlin, Alex und den Spreekanal einzuspeisen. Vielleicht auch um Berliner Radiosender und andere Sender wie z.B. place2be, welches hier über DVB-T sendet, einzuspeisen.
In der bundesweiten Belegung hat KDG zwei Sendeplätze für regionale Sender reserviert. Diese werden in Berlin nun mit DW-TV und dem Parlamentsfernsehen belegt. Wenn KDG nicht demnächst einen bundesweiten Kanal für regionale Einspeisungen einrichtet oder weitere Sendeplätze für Regionalsender schafft, dann sieht es schlecht um unsere Berliner Regionalsender aus.
Jedenfalls kann das eigentlich nicht im Interesse der Sender sein. Gerade Alex und der Spreekanal können ihre Zuschauer an der Hand abzählen. Diese wenigen Zuschauer werden die auch noch verlieren, wenn die nicht langsam mal digital zu empfangen sind. Wobei ich hier die Schuld v.a. bei KDG sehe.