Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

vincecrue72 hat geschrieben: Würdest du mir einen bestimme Dämpfer empfehlen und glaubst du das es das Problem bei mir ist zu hohe Pegel weil wie gesagt die Zahl drunter auch schön hin und her schwingt.
Das eine führt zum anderen. Übertragen: Wenn du zu leise sprichst oder viel zu laut brüllst, ich versteh dich in beiden Fällen nur teilweise :)
Naja, der Dämpfer sollte dich irgendwo in den Bereich bringen der okay ist, wenn ich damals richtig aufgepasst hab, müssten man die Dämpfungen addieren können, also würde ich ein Dämpfungsglied irgendwie bei -10 bis -30dB(µV) ansetzen. Das ist allerdings nur eine Idee, ich bin kein HF-Techniker, nur jemand mit gefährlichem Unihalbwissen :D
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von vincecrue72 »

Newty hat geschrieben:
vincecrue72 hat geschrieben: Würdest du mir einen bestimme Dämpfer empfehlen und glaubst du das es das Problem bei mir ist zu hohe Pegel weil wie gesagt die Zahl drunter auch schön hin und her schwingt.
Das eine führt zum anderen. Übertragen: Wenn du zu leise sprichst oder viel zu laut brüllst, ich versteh dich in beiden Fällen nur teilweise :)
Naja, der Dämpfer sollte dich irgendwo in den Bereich bringen der okay ist, wenn ich damals richtig aufgepasst hab, müssten man die Dämpfungen addieren können, also würde ich ein Dämpfungsglied irgendwie bei -10 bis -30dB(µV) ansetzen. Das ist allerdings nur eine Idee, ich bin kein HF-Techniker, nur jemand mit gefährlichem Unihalbwissen :D
Ok ein Dämpfungsglied irgendwie bei -10 bis -30dB(µV) > bringt jeder normale Dämpfer her oder brauche ich da einen besonderen??

PS: Denke in einem Mehrfamilienhaus darf man den Hausverstärker nicht runterdrehen das würde dann wohle alle Fernsehbilder im Haus verstellen oder?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Das kommt drauf an. Bei mir ginge das, mir fehlen nur die Schlüssel fürn Keller mit HÜP und für den Schrank :)
Der Dämpfer sollte halt die normale Coax-Buchse haben und bis 862MHz gehen... wenn sich noch wer einschalten mag, der sowas schonma gemacht hat, wär ich echt glücklich :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
usebinflat
Fortgeschrittener
Beiträge: 351
Registriert: 14.06.2010, 19:23

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von usebinflat »

Hab mal kurz ne frage noch da nicht probiert,kann man den Reciever wenn programmiert
auch aus machen geht der dann aus danke für eure antwort.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

usebinflat hat geschrieben:Hab mal kurz ne frage noch da nicht probiert,kann man den Reciever wenn programmiert
auch aus machen geht der dann aus danke für eure antwort.
Du kannst alles machen, außer Steckerziehen oder den Schalter auf der Rückseite auf aus stellen :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Stella
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 13.09.2010, 21:17

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Stella »

Hallo Zusammen,

seit heute Mittag mag mein neuer HD-DVR nicht mehr so richtig.

1. Aufnahmen der vergangenen Tage lassen sich nicht mehr anschauen (springt nach 1 Sekunde Bedenkzeit zurück ins zuletzt gewählte aktuelle Programm).
2. Neue Aufnahmen gelingen nicht mehr. Wenn ich das aktuelle Programm aufnehmen möchte, erscheint es in der Aufnahmenliste als "fehlgeschlagen". Gleiches passiert mit programmierten Aufnahmen.
3. Die Aufnahmenliste lässt sich weder um die fehlgeschlagenen Einträge bereinigen, noch funktioniert das für alle anderen Aufnahmen.
4. Meine Favoritenliste wird, wenn es zum obigen Problem kommt, nicht mehr sortiert bzw richtig angezeigt. Das heisst ich muss aus der Kanalliste erst "mühsam" nach oben oder unten scrollen, um zur Favoritenliste zu gelangen, die ja bei Eintrag 1 beginnt.

Was ich bisher versucht habe:
1- Aufnahmeliste komplett löschen - tut so als ob, aber am Ende steht alles genauso dort, wie zuvor.
2. In den Lieferzustand zurückversetzt - die Aufnahmeliste ist automatisch um die fehlgeschlagenen Einträge bereinigt. Alte Aufnahmen lassen sich wieder anschauen, aber...nach 10 Minuten genau das gleiche nochmals von vorne.
3. Technischen Kundendienst angerufen - der erste hörte nur "...der neue HD-Recorder" und ich daraufhin das Freizeichen :wand: Beim zweiten Anruf bekam ich zuhören, dass es sich um einen neues Produkt handelt und es schonmal zu solchen Problemen kommen kann. Wie jetzt, soll ich das Produkt sprich den neuen Recorder jetzt um seine Unzulänglichkeiten testen? :twisted:
Überlege ernsthaft, ob ich morgen meinen alten Humax DVR wirklich zurückschicke, oder alles wieder rückabwickle und den Sagemcom zurückgebe. Nur um des HD-Schauens wegen würde ich ihn nicht haben wollen. Sinn macht er für mich erst, wenn die Recorderfunktion auch einwandfrei läuft.

Nun meine Frage an Euch - hat jemand eine konstruktive Idee, wie ich dem Problem um die Aufnahmen begegnen kann?

Gruß Stella
Mario24
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 30.07.2010, 17:27

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Mario24 »

X-Zocker hat geschrieben:
Mario24 hat geschrieben:Jetzt hab ich ein anderes Problem, mein Fernseher läuft gottseidank wieder nach draufhauen :D
Jetzt bekomme ich störgeräusche auf meinem RCI88-320 KDG
Das Bild bleibt immer kurz stehen und dann kommt eine Meldung "Das Signal ist schwach bzw es ist kein Signal vorhanden, bitte überprüfen Sie ihren antennenanschluß"
Und das bei allen Programmen außer einige dritte
Auch ARD funktioniert
Was könnte das sein ?
dieses Phänomen hatte ich bei der Erstinbetriebnahme. Ich hatte ihn damals mal ausgeschalten und dann hinten das Tv-Kabel ein bisschen fester reingedrückt, danach habe ich ihn wieder eingeschalten und hab einen Sendersuchlauf gemacht. Dann ging wieder alles.
Falls dein Fernseher wieder spinnen sollte, könntest du zur Not auch den PC-Monitor hernehmen. Wenn dieser keinen HDMI-Eingang hat, dann kannst du ein DVI-Adapter daraufstecken:
http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails
Danke aber leider bleibt da alles beim alten, wie gesagt immer laufend störungen bis auf ARD und ein paar dritte Programme wo alles normal läuft
bei RTL und allen anderen Sendern habe ich das das Bild immer für eine Sekunde stehen bleibt, und auch öfters mal so ein kleines lautes Geräusch dann im Bild
Benutzeravatar
MB_Bayern
Fortgeschrittener
Beiträge: 141
Registriert: 12.01.2010, 14:29
Wohnort: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von MB_Bayern »

vincecrue72 hat geschrieben:
Newty hat geschrieben:
vincecrue72 hat geschrieben: Würdest du mir einen bestimme Dämpfer empfehlen und glaubst du das es das Problem bei mir ist zu hohe Pegel weil wie gesagt die Zahl drunter auch schön hin und her schwingt.
Das eine führt zum anderen. Übertragen: Wenn du zu leise sprichst oder viel zu laut brüllst, ich versteh dich in beiden Fällen nur teilweise :)
Naja, der Dämpfer sollte dich irgendwo in den Bereich bringen der okay ist, wenn ich damals richtig aufgepasst hab, müssten man die Dämpfungen addieren können, also würde ich ein Dämpfungsglied irgendwie bei -10 bis -30dB(µV) ansetzen. Das ist allerdings nur eine Idee, ich bin kein HF-Techniker, nur jemand mit gefährlichem Unihalbwissen :D
Ok ein Dämpfungsglied irgendwie bei -10 bis -30dB(µV) > bringt jeder normale Dämpfer her oder brauche ich da einen besonderen??

PS: Denke in einem Mehrfamilienhaus darf man den Hausverstärker nicht runterdrehen das würde dann wohle alle Fernsehbilder im Haus verstellen oder?

Es gibt möglichkeiten in einem mehrfamilienhaus, aber nur, wen du
1. einen techniker von kdg bestellt
2. einen mehrfamilienhaus mit sternnetzverkabelung

aber vorsicht. es kommt auf den vertrag an, wem die anlage im haus gehört. ist es eine kdg ne4 anlage/vertrag, brauchst du in den meisten fällen nix bezahlen. ist es eine anlage, deines hausverwalters, dann mußt du den elektriker bezahlen.

kauf dir was, was man in der wohnungskabeldose anschließen kann und drehe dann die pegel runter.




gruß MB_Bayern
Benutzeravatar
MB_Bayern
Fortgeschrittener
Beiträge: 141
Registriert: 12.01.2010, 14:29
Wohnort: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von MB_Bayern »

Stella hat geschrieben:Hallo Zusammen,

seit heute Mittag mag mein neuer HD-DVR nicht mehr so richtig.

1. Aufnahmen der vergangenen Tage lassen sich nicht mehr anschauen (springt nach 1 Sekunde Bedenkzeit zurück ins zuletzt gewählte aktuelle Programm).
2. Neue Aufnahmen gelingen nicht mehr. Wenn ich das aktuelle Programm aufnehmen möchte, erscheint es in der Aufnahmenliste als "fehlgeschlagen". Gleiches passiert mit programmierten Aufnahmen.
3. Die Aufnahmenliste lässt sich weder um die fehlgeschlagenen Einträge bereinigen, noch funktioniert das für alle anderen Aufnahmen.
4. Meine Favoritenliste wird, wenn es zum obigen Problem kommt, nicht mehr sortiert bzw richtig angezeigt. Das heisst ich muss aus der Kanalliste erst "mühsam" nach oben oder unten scrollen, um zur Favoritenliste zu gelangen, die ja bei Eintrag 1 beginnt.

Was ich bisher versucht habe:
1- Aufnahmeliste komplett löschen - tut so als ob, aber am Ende steht alles genauso dort, wie zuvor.
2. In den Lieferzustand zurückversetzt - die Aufnahmeliste ist automatisch um die fehlgeschlagenen Einträge bereinigt. Alte Aufnahmen lassen sich wieder anschauen, aber...nach 10 Minuten genau das gleiche nochmals von vorne.
3. Technischen Kundendienst angerufen - der erste hörte nur "...der neue HD-Recorder" und ich daraufhin das Freizeichen :wand: Beim zweiten Anruf bekam ich zuhören, dass es sich um einen neues Produkt handelt und es schonmal zu solchen Problemen kommen kann. Wie jetzt, soll ich das Produkt sprich den neuen Recorder jetzt um seine Unzulänglichkeiten testen? :twisted:
Überlege ernsthaft, ob ich morgen meinen alten Humax DVR wirklich zurückschicke, oder alles wieder rückabwickle und den Sagemcom zurückgebe. Nur um des HD-Schauens wegen würde ich ihn nicht haben wollen. Sinn macht er für mich erst, wenn die Recorderfunktion auch einwandfrei läuft.

Nun meine Frage an Euch - hat jemand eine konstruktive Idee, wie ich dem Problem um die Aufnahmen begegnen kann?

Gruß Stella

hier habe ich auch keinen plan mehr.
hier im forum hat auch noch keiner über soviel probleme gesprochen.

am besten über die 0800 ..... technikhotline austauschen lassen.
cool und höflich bleiben, auch wen es schwer fällt und irgendwann, wirst du schon einen dran haben, der dir das gerät trotz "neu" auch austauscht.
letztendlich bezahlst du ja auch monatlich geld dafür.




gruß MB_Bayern
BaNaNaBeck
Newbie
Beiträge: 76
Registriert: 12.06.2009, 00:47

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von BaNaNaBeck »

Bei 4 Tunern... wie schließt ihr denn das Teil an eure Kabel an? :)

Welche Splitter benutzt ihr?