Wir haben ein Einfamilienhaus mit Obergeschoss, Erdgeschoss und Keller.
Aktuell ist es so, dass in einem Zimmer im Obergeschoss das Kabelmodem mit Router und Telefonstation steht. Von den zwei verfügbaren Telefonnummern nutzen wir bisher nur eine.
Nun möchte mein Sohn in den Keller ziehen und die zweite Telefonnummer für sich in Anspruch nehmen. Da jedoch meine Frau das Zimmer, in dem momentan die Technik steht, für andere Zwecke nutzen möchte, soll mein Sohn diese mit in den Keller nehmen. So weit, so gut.
Eigentlich müssen wir ja jetzt nur das Kabelmodem unten anschließen, Telefon1 (Frau und ich) an Line1 und Telefon2 (Sohn) an Line2. Nun steht aber die Basisstation bei meinem Sohn in der Wohnung und jedes Mal, wenn wir einen Anruf bekommen, bimmelt es auch bei ihm, da die Basisstation für Telefon1 ja am Kabelmodem angeschlossen ist und nicht mit ins Erdgeschoss genommen werden kann.
Besteht eine Möglichkeit unser Telefon1 ins Erdgeschoss zu stellen? Kann diese ominöse, beinahe allmächtig wirkende Homebox etwas dazu beitragen? Kann man diese an die Telefonbuchse schließen und das Telefon im Erdgeschoss an den Telefonanschluss, der eigentlich für das Telekomnetz gedacht ist? Oder kann die Homebox das Kabelnetz steuern, damit Telefon1 im Erdgeschoss am Kabelanschluss steckt und nur auf Anrufe für Telefon1 reagiert?
Da muss es doch eine Möglichkeit geben ohne ein 10m Kabel durch die Decke zu ziehen ...
Wir haben nämlich keine Lust nur wegen der Unflexibilität des Kabelanschlusses einen zweiten Vertrag abzuschließen, obwohl zwei Nummern verfügbar sind.
