Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
nudel
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.09.2010, 21:37

Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von nudel »

Hallo zusammen!

Wir haben ein Einfamilienhaus mit Obergeschoss, Erdgeschoss und Keller.
Aktuell ist es so, dass in einem Zimmer im Obergeschoss das Kabelmodem mit Router und Telefonstation steht. Von den zwei verfügbaren Telefonnummern nutzen wir bisher nur eine.
Nun möchte mein Sohn in den Keller ziehen und die zweite Telefonnummer für sich in Anspruch nehmen. Da jedoch meine Frau das Zimmer, in dem momentan die Technik steht, für andere Zwecke nutzen möchte, soll mein Sohn diese mit in den Keller nehmen. So weit, so gut.
Eigentlich müssen wir ja jetzt nur das Kabelmodem unten anschließen, Telefon1 (Frau und ich) an Line1 und Telefon2 (Sohn) an Line2. Nun steht aber die Basisstation bei meinem Sohn in der Wohnung und jedes Mal, wenn wir einen Anruf bekommen, bimmelt es auch bei ihm, da die Basisstation für Telefon1 ja am Kabelmodem angeschlossen ist und nicht mit ins Erdgeschoss genommen werden kann.
Besteht eine Möglichkeit unser Telefon1 ins Erdgeschoss zu stellen? Kann diese ominöse, beinahe allmächtig wirkende Homebox etwas dazu beitragen? Kann man diese an die Telefonbuchse schließen und das Telefon im Erdgeschoss an den Telefonanschluss, der eigentlich für das Telekomnetz gedacht ist? Oder kann die Homebox das Kabelnetz steuern, damit Telefon1 im Erdgeschoss am Kabelanschluss steckt und nur auf Anrufe für Telefon1 reagiert?
Da muss es doch eine Möglichkeit geben ohne ein 10m Kabel durch die Decke zu ziehen ...

Wir haben nämlich keine Lust nur wegen der Unflexibilität des Kabelanschlusses einen zweiten Vertrag abzuschließen, obwohl zwei Nummern verfügbar sind. :augendreh:
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von Fabian »

nudel hat geschrieben: Eigentlich müssen wir ja jetzt nur das Kabelmodem unten anschließen, Telefon1 (Frau und ich) an Line1 und Telefon2 (Sohn) an Line2.
Ja, das Modem hat zwei Telefonausgänge, an den du die Telefone direkt oder über eine Verbindungsleitung anschliessen kannst.
nudel hat geschrieben:Nun steht aber die Basisstation bei meinem Sohn in der Wohnung und jedes Mal, wenn wir einen Anruf bekommen, bimmelt es auch bei ihm, da die Basisstation für Telefon1 ja am Kabelmodem angeschlossen ist und nicht mit ins Erdgeschoss genommen werden kann.
Du bestimmst selber, wohin du die Basisstation deines DECT Telefons hinstellst.
nudel hat geschrieben:Besteht eine Möglichkeit unser Telefon1 ins Erdgeschoss zu stellen?
Ja, klar.
nudel hat geschrieben:Kann diese ominöse, beinahe allmächtig wirkende Homebox etwas dazu beitragen? Kann man diese an die Telefonbuchse schließen und das Telefon im Erdgeschoss an den Telefonanschluss, der eigentlich für das Telekomnetz gedacht ist?
Wenn du die Homebox bei KDG bestellst, wird der Telefonanschluss technisch anders realisiert.
Die Telefonanschlüsse am Modem sind dann nicht mehr aktiv, und du kannst unterschiedliche Telefontypen (Analog-, ISDN-, DECT-Telefone) an die Box anschliessen bzw. ankoppeln (bei DECT).
nudel hat geschrieben:Oder kann die Homebox das Kabelnetz steuern, damit Telefon1 im Erdgeschoss am Kabelanschluss steckt und nur auf Anrufe für Telefon1 reagiert?
Nein, die Homebox empfängt nur Signale aus dem Kabelnetz und steuert die Verteilung der Telefonsignale und kann verschiedene Verwaltungsfunktionen übernehmen.
nudel hat geschrieben:Da muss es doch eine Möglichkeit geben ohne ein 10m Kabel durch die Decke zu ziehen ...
Die Homebox kann DECT Telefone ansteuern, möglicherweise auch über mehrere Etagen, wenn die Signalstärke reicht.
nudel hat geschrieben:Wir haben nämlich keine Lust nur wegen der Unflexibilität des Kabelanschlusses einen zweiten Vertrag abzuschließen, obwohl zwei Nummern verfügbar sind.


Hinter dem Kabelmodem kannst du deine Telefone beliebig flexibel anschliessen.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von Nibelungen »

Ich empfehle folgendes: Modem --> Keller

Line 1 Elterntelefon
Line 2 Kindtelefon
(im Kundencenter natürlich die Nummern entsprechend zuweisen)

Kind:
Schließt sein Gerät an Line 2 am Modem an (bzw. an den Adapter der da mit dranhängt).

Eltern:
Zieht das Telefonkabel aus der Box für die Telekom im Keller. Bastelt einen Stecker der dann an Line 1 am Modem angeschlossen werden kann (oder an den Adapter). Steckt alles an und das Telefon bei Euch im EG in die altmodische Telefondose.

Das "Basteln" ist natürlich der schwierigste Teil. Ich kann da nicht helfen. Möglicherweise findest Du hier oder im Forum jemanden, der genau beschreiben kann was wohin muß. Man braucht aber auch das passende Werkzeug dazu.
Notfalls müßte das dann ein Techniker machen.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von Silverio »

Ich würde auch eher dazu tendieren, die Kabel richtig zu verlegen, bzw. die alten Telefonkabel, die ja meist eh vom Keller in alle Stockwerke gehen, umzuklemmen und direkt ans Kabelmodem anzuklemmen.
Grundsätzlich sollte es auch so möglich sein, die Telefonie hinzubekommen. Telefon 1 (bzw. ja eigentlich die Basisastation von Telefon 1) bimmelt, wenn ein Anruf ankommt. Nunja, das ist oftmals so und lässt sich nicht KabelDeutschland anlasten. Oft lässt sich aber der Rufton der Basisstation abschalten. Zumindest bei den verbreiteten Siemens Gigaset-Dingern ist das so. Einfach mal ins Handbuch schauen.
Ansosnrten eben wie gesagt: Am Besten das alte Telefonkabel, das zu dem (wahrscheinlich nicht mehr benutzten) Telekom-Übergabepunkt-Verteilerkästchen geht, dort abklemmen, dann einen entsprechenden Westernstecker (RJ11) anklemmen und ins Kablemodem stecken. Schon habt ihr das Telefonsignal oben an der normalen Telefondose.

Die Homebox käme in Frage, wenn man das DECT-Signale fürs Mobiltelefon über 2 Stockwerke bringen kann. Das kommt aber doch sehr auf die baulichen Gegebenheiten an. Leider ist gerade der DECT-Chip der Homebox nicht sooo doll.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von amax »

Silverio hat geschrieben:.................., bzw. die alten Telefonkabel, die ja meist eh vom Keller in alle Stockwerke gehen, umzuklemmen und direkt ans Kabelmodem anzuklemmen.
Dann aber eine TAE ( mit Abschlußwiderstand) direkt hinter der T-Com box nicht vergessen......
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
wawa
Fortgeschrittener
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2010, 21:22
Wohnort: Amberg

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von wawa »

warum macht ihr das alle so kompliziert??
schau einfach wo im UG die nächste telekomdose ist.
öffne diese, öffne auch die im OG dann schneid den hässlichen adapter ab,
und nimm die mittleren 2 drähte von den 4en vom adapter und schalte die im UG
auf die 2 drähte die oben im OG angeschlossen sind..
fertig is

mfg wawa
wawa
Fortgeschrittener
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2010, 21:22
Wohnort: Amberg

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von wawa »

vergesst den beitrag..
hab mal wieder einiges überlesen :roll: :roll:
nudel
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.09.2010, 21:37

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von nudel »

Vielen Dank für euren nützlichen und informativen Beiträge!
Fabian hat geschrieben: Die Homebox kann DECT Telefone ansteuern, möglicherweise auch über mehrere Etagen, wenn die Signalstärke reicht.
Genau das ist mir heute Vormittag in den Sinn gekommen! Ich werde diese Homebox nun einfach mal ordern und die DECT-Funktionalität testen. Sollte die Reichweite bzw. die Signalstärke für unser Haus ausreichend sein, ist das Problem ja somit gelöst. Wenn es nicht zufriedenstellend funktionieren sollte, wird das Gerät eben innerhalb von zwei Wochen zurückgeschickt.
Silverio hat geschrieben: Oft lässt sich aber der Rufton der Basisstation abschalten. Zumindest bei den verbreiteten Siemens Gigaset-Dingern ist das so. Einfach mal ins Handbuch schauen.

Sollte die obige Aktion nicht zum gewünschten Erfolg führen, werd ich das als Übergangslösung in Erwägung ziehen. Zwischenzeitlich werde ich mit einem lokalen Techniker abklären, wie das mit der Telefonleitung zu handhaben ist.


Vielen Dank nochmals für eure Ratschläge! :)
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von steve0564 »

nudel hat geschrieben: Ich werde diese Homebox nun einfach mal ordern und die DECT-Funktionalität testen. ......wird das Gerät eben innerhalb von zwei Wochen zurückgeschickt.
Ordern bei KD ja, kostet ja auch nur 99 Euro.
Dabei wird allerdings gleichzeitig die Telefonfunktion an Deinem Modem abgeschaltet, da davon ausgegangen wird, dass das in Zukunft die Homebox erledigt.
Zurückschicken ja, aber dann die Telefonfunktion wieder auf das Modem zurück zu bekommen ist, wie hier oft zu lesen, sehr schwer bis (fast) gar nicht mehr zu bewerkstelligen, da sich KD erstmal querstellt.
Überleg Dir also genau, was Du tust...
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
nudel
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.09.2010, 21:37

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von nudel »

Danke für den Hinweis! Dann hol ich die Nicht-KD-Version. Damit sollte ja selbiges zu bewerkstelligen sein oder?