Wer trägt die Kosten ?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Vizu
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.07.2010, 08:59

Wer trägt die Kosten ?

Beitrag von Vizu »

Moin moin.

In einem anderen Thread hatte ich mich schon so richtig ausgekotzt über meinen Anschluss.
Da niemand das Problem hier lokalisieren konnte, habe ich mal ein wenig recharchiert und festgestellt, das meine Nachbarin unter mir auch KD Internet und Telefon benutzt.
Bei Ihr hängt die Multimediadose aus der Wand und das ist der Grund warum ich so viele Störungen habe.
Sie meint das hätte KD so hinterlassen :shock:

Wer ist denn nun mein Ansprechpartner um die Dose wieder in die Wand zu setzen und auch neu zu verdrahten denn bei mir treten mehrmals täglich Störungen auf ?
Bei der Nachbarin handelt es sich um eine aus Afghanistan stammende die zwar sehr gut Deutsch kann aber wohl technisch nicht so versiert ist. Sie hatte wohl KD schon mehrmals angerufen aber daa kümmert sich niemand (lt. Ihrer Aussage) um das Problem und kostet das Geld das der Techniker da kommen muss ?

Gruß aus Hamburg
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Wer trägt die Kosten ?

Beitrag von EdeVau »

Diejenige, die nicht beweisen kann, dass KDG das so hinterlassen hat und
durch diesen Zustand Störungen verursacht.
Sie muss das auch beauftragen.
Oder die harte Tour: dann muss Du Störung melden, den Zustand beschreiben und dann schickt KDG den Techniker und die Rechnung an die verursachende Dame.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Wer trägt die Kosten ?

Beitrag von Silverio »

Naja, wahrscheinlich kommts zu gar keiner Rechnung.
Bei mir ist die MM-Dose auch locker, wenn ich bisschen am Anschlusskabel ziehe, fällt sie mir aus der Wand. Allerdings sollte das alleine noch nicht zu Störungen führen, da die Dose ja geschirmt ist. Ob sie nun in der Wand fest ist oder nicht, ist ja erst mal wurscht. Was anderes ists, wenn durch Lockerung oder ständiges Wackeln sich die Anschlusskabel in der Dose lockern oder die Schirmung in Mitleidenschaft gezogen wird etc...

Vielleicht bin ich da falsch, aber wenn ich recht weiß, ist in den meisten Fällen KD bis zur MM-Dose (inklusive) zuständig. Das bedeutet, dass halt ein Techniker kommen muss, sich das Ganze anschauen muss und dann eben die Dose (unten) neu einsetzen muss.

Ich würd einfach mal beim KD-Service anrufen und das so erläutern. Falls ein Techniker angekündigt wird, müsste man schauen, dass eben die Nachbarin unten auch gleichzeitig da ist.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Wer trägt die Kosten ?

Beitrag von Nibelungen »

Also ob die Dose "auf" oder "in" oder Wand ist (sprich: sie ist Aufputz montiert) spielt keine Rolle. Das haben wir bei uns überall (weil halt alles nachträglich gemacht wurde). Nur wenn die Kabel nicht sauber montiert sind siehts anders aus.

Bist Du etwas technisch begabt? Dann könntest Du die Dose aufschrauben und die Kabel sauber anklemmen. Ist kein Hexenwerk. Google hilft zwecks Details. Das wäre nen Versuch wert. Man muß davon ja später nix sagen (sollte das nicht das Problem gewesen sein).

Möglich wäre auch, dass die Kabel alt sind und daher Mikrowellen, Schnurlostelefone usw stören. Nur dann hätte nicht montiert werden dürfen.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Vizu
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.07.2010, 08:59

Re: Wer trägt die Kosten ?

Beitrag von Vizu »

Also es liegt definitiv an der Dose der Nachbarin.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das die Dose so von KD zurückgelassen wurde. Folglich denke ich,das die wohlmal renoviert haben und die Dose dabei ausder Wand gezogen haben und weil das Teil nicht wieder rein ging, einfach hängen gelassen wurde.
Fakt ist das ich nun garkein Netz mehr habe und fleissig zahle und sich keiner Schuldig fühlt und die Nachbarin wohl auch nicht so wirklich da anrufen mag. Wer weiss was die für Probleme mit KD hatte.
Ich habe im Netz schon nach Anschlussbelegungen geschaut aber ich bekomme da ausschliesslich Links zu Foren.
Ich bräuchte ein Bild. Eine Zeichnung wo was hin soll. Ist es so aufgebaut wie einer herkömmliche TV Dose ? Dann kann ich es auch ohne Zeichnung.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Wer trägt die Kosten ?

Beitrag von Silverio »

Die sind im Prinzip alle gleich aufgebaut.
Es gibt nur die Unterscheidung zwischen Abschluss-Dose, also eine Dose in die ein Kabel rein geht, aber keines raus. Da ist dann intern, quasi da, wo sonst das Kabel raus ginge, ein Abschlusswiderstand von 75 Ohm drin.
Die andere Variante ist eben die Durchgangsdose, da geht ein Kabel rein und eines raus.
Dummerweise ist Koax halt doch um einiges empfindlicher bzw. etwas komplizierter im Aufbau als beispielsweise eine Telefon-Klingeldraht-Leitung. Man muss eben sauber arbeiten und die Schirmung ordentlich beibehalten.

In etwa muss es dann SO aussehen. (Wobei man das noch bisschen hübscher machen kann)

Allerdings bleibt noch die Frage: Was passiert, wenn du da was bastelst und es dann evtl. bei der Nachbarin nicht mehr geht oder so und DANN Kabel Deutschland anrückt? :wink:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Wer trägt die Kosten ?

Beitrag von Fabian »

Vizu hat geschrieben: Da niemand das Problem hier lokalisieren konnte, habe ich mal ein wenig recharchiert und festgestellt, das meine Nachbarin unter mir auch KD Internet und Telefon benutzt.
Wenn der HÜP und der Verstärker im Keller angebracht sind, hat deine Nachbarin unter dir wahrscheinlich eine Durchgangsdose. Wenn dort kein richtiger Durchgang vorhanden ist, weil die Dose in der Luft hängt, bist du der Benachteiligte.
Die Modemwerte unter

http://192.168.100.1/

sind dann im Störungsfall auch wahrscheinlich schlecht.
Vizu hat geschrieben:Bei Ihr hängt die Multimediadose aus der Wand und das ist der Grund warum ich so viele Störungen habe.
Sie meint das hätte KD so hinterlassen :shock:
Kann sein, jetzt geht es nur darum, die Dose und die beiden vorhandenen Kabel richtig anzuschrauben.
Vizu hat geschrieben:Wer ist denn nun mein Ansprechpartner um die Dose wieder in die Wand zu setzen und auch neu zu verdrahten denn bei mir treten mehrmals täglich Störungen auf ?
Die hausinternen Kabel und die Dosen gehören dem Hausbesitzer. Der ist auch für Wartungsaufgaben im Haus zuständig.

Für Reklamationen schlecht durchgeführter Montagearbeiten seitens KDG oder deren Unterauftragnehmer ist deine Nachbarin unter dir zuständig.

Vizu hat geschrieben:Bei der Nachbarin handelt es sich um eine aus Afghanistan stammende die zwar sehr gut Deutsch kann aber wohl technisch nicht so versiert ist. Sie hatte wohl KD schon mehrmals angerufen aber daa kümmert sich niemand (lt. Ihrer Aussage) um das Problem und kostet das Geld das der Techniker da kommen muss ?
Ja, klar kostet das Geld. Wenn der Montagefehler als Gewährleistungsfall behandelt wird, muss KDG oder deren Unterauftragnehmer dafür aufkommen. Wenn nicht, wird derjenige die Reparatur bezahlen müssen, der sie beauftragt.

Ich würde deshalb einen Schraubenzieher und eventuell einen Seitenschneider oder Messer benutzen und mit Einverständnis der Nachbarin die Dose und die beiden Kabel kontrollieren, eventuell zurechtschneiden und festschrauben.

Fertig.