Hallo,
isch007 hat geschrieben:So hab mal tracert laufen lassen.
ab einem Bestimmten Server kommt dann immer "Zeitüberschreitung der Anforderung".
Code: Alles auswählen
12 169 ms 168 ms 169 ms ae-8-8.car1.Toronto2.Level3.net [4.69.140.246]
13 172 ms 169 ms 168 ms WBS-CONNECT.car1.Toronto2.Level3.net [4.59.180.74]
14 233 ms 203 ms 181 ms e1-48.nc-frt-core1.rtr.connection.ca [216.234.47.234]
15 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
...
Dieses ist aber auch der Fall bei einem anderen Anbieter (1und1) auch lässt sich die Seite nicht pingen ...
Bei mir kommt die Meldung:
Code: Alles auswählen
"Internal Server Error (Error Code 500)
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request. Please contact the server administrator, [no address given]...."
ein flushdns zum dns cache löschen habe ich gemacht, ohne Erfolg.
1) Ganz unten ist ein Hinweis, dass die Webseite offensichtlich erreichbar ist, näheres später, aber das steht in Beziehung zu anderen Aussagen:
2) ist die Webseite erreichbar, existieren die anderen Probleme einfach nicht:
- DNS-Auflösung
muss zwangsläufig gehen,
flushdns hätte dann keinen Einfluss, es sei denn, für die Webseite /Domain wurde vorher eine falsche IP geliefert, siehe z.B. KDG-"Landing Pages".
3) a)
traceroute sollte dann auch immer (egal von welchem ISP aus) zur selben IP laufen (die IP fehlte bei Deiner Ausgabe).
b)
traceroute sollte von verschiedenen ISPs aus (diese Diagnose ist gut, weil:) irgendwann in
dieselbe Route einmünden, ansonsten wären das (gar nicht so seltene) Routingprobleme zwischen verschiedenen ISPs, Backbones etc. Dass das traceroute nicht erfolgreich bis zum Webhoster führt, ist bei vielen Hostern heute normal und kein Grund zur Panik.
Ergänzend könnte mit netstat -n bzw. GUI-Programmen (tcpview o.ä.) währende des Seitenabrufs geschaut werden, zwischen welchen Hosts eine Verbindung aufgebaut wurde (Webhoster selber oder Proxy).
Differenzen gibt es bei großen Portalen, wie google oder dem Microsoft-Update-Zugang. Sie benutzen ganze Server-Farmen mit Loadbalancing an verschiedenen verteilten Standorten, so dass es dazu keine eindeutigen Aussagen gibt: Einfach mal mehrmals hintereinander (evtl. mit etwas zeitl. Abstand)
nslookup http://www.google.de anwerfen und das Ergebnis anschauen.
4) Die Meldung
Code: Alles auswählen
"Internal Server Error (Error Code 500)
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
ist eine typische
Web-Server-Fehlermeldung (die Code-Nummer habe ich ergänzt). Da hat offensichtlich der Webserver mit der Anfrage Deines Browsers ein Problem. Was es konkret ist, kann nur serverseitig gelöst werden, d.h. könnte evtl. im Server-Log stehen. Mitunter sind schon "falsche" Lesezeichen dran schuld, die den Server mit einer aus dem Verlauf generierten Anfrage überraschen, der so gar nicht stattgefunden hat - oder die Anfrage mit nem anderen Browser machen. Client-/Browserseitig kann man nur testen u. probieren, die Antworten sollte der Server haben.
Code: Alles auswählen
Please contact the server administrator, [no address given]...."
Das ist weniger typisch, denn normalerweise gehört hier die
E-Mail-Adresse des Webmaster rein.
HTH