Webseite kann nicht erreicht werden

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
isch007
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.07.2010, 13:44

Webseite kann nicht erreicht werden

Beitrag von isch007 »

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass ich die Webseite http://www.gapadventures.com/ nicht aufrufen kann. Dachte erst es liegt an meinem System, aber bei einem Freund, der auch bei KD ist geht es auch nicht. Ein Versuch über die IP Adresse zu gehen klappt auch nicht. Somit kann ich doch einen Fehlerhaften DNS bei KD ausschließen, oder? Bei anderen Anbietern funktioniert es.
Mein Standort ist Leipzig.

Mehrere E-Mails und Anrufe mit KD brachten keinen Erfolg. Die Tipps sind einfach unbrauchbar (z.B. Router & PC neustarten). Sie sagen es liegt nicht an ihnen. Andermal heißt es ein Überseekabel wäre schuld :wand: Scheint mir als haben die keinen Plan.

Danke schon mal für die Hilfe
legolas
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 10.03.2009, 18:02
Wohnort: 6684X

Re: Webseite kann nicht erreicht werden

Beitrag von legolas »

Hast du schonmal versucht via Tracert herauszufinden wo die Routenverfolgung stoppt ?
Das wäre nun das Erste was ich pers. versuchen würde.

Ansonsten, als Workaround bleibt die noch die Möglichkeit Dienste wie z.B. Ultrasurf oder JohnDoe zu benutzen, damit du wenigstens auf die Seite kommst.

PS:
Ich würde auch mal versuchen den DNS Cache mit: ipconfig /flushdns zu löschen.
Auch ein Blick in die HOST Datei würde ich werfen um auszuschliessen das dort nichts verbogen ist.
Zaro
Fortgeschrittener
Beiträge: 175
Registriert: 12.04.2010, 12:37

Re: Webseite kann nicht erreicht werden

Beitrag von Zaro »

Moin!

Verkappte Werbung soll es nicht sein, oder? :flöt:
Die Seite ist leicht und locker erreichbar.

Cu,
Zaro
isch007
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.07.2010, 13:44

Re: Webseite kann nicht erreicht werden

Beitrag von isch007 »

@zaro
Ihr kommt hier auf Gedanken.

@legolas
Ich werde es mal probieren.

Wie gesagt es hätte mich nicht stutzig gemacht, wenn bei einem Freund nicht das selbe sein würde.
isch007
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.07.2010, 13:44

Re: Webseite kann nicht erreicht werden

Beitrag von isch007 »

So hab mal tracert laufen lassen.

ab einem Bestimmten Server kommt dann immer "Zeitüberschreitung der Anforderung".

Code: Alles auswählen

12   169 ms   168 ms   169 ms  ae-8-8.car1.Toronto2.Level3.net [4.69.140.246]
13   172 ms   169 ms   168 ms  WBS-CONNECT.car1.Toronto2.Level3.net [4.59.180.74]
14   233 ms   203 ms   181 ms  e1-48.nc-frt-core1.rtr.connection.ca [216.234.47.234]
15     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
16     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
Dieses ist aber auch der Fall bei einem anderen Anbieter (1und1) auch lässt sich die Seite nicht pingen (haben die wahrscheinlich blockiert. Aber von 1und1 lässt sich die Seite trotzdem aufrufen.

Bei mir kommt die Meldung:

Code: Alles auswählen

"Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request. Please contact the server administrator, [no address given] and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error. More information about this error may be available in the server error log."
ein flushdns zum dns cache löschen habe ich gemacht, ohne Erfolg.
ew59
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 30.11.2009, 22:34

Re: Webseite kann nicht erreicht werden

Beitrag von ew59 »

Hallo,
isch007 hat geschrieben:So hab mal tracert laufen lassen.
ab einem Bestimmten Server kommt dann immer "Zeitüberschreitung der Anforderung".

Code: Alles auswählen

12   169 ms   168 ms   169 ms  ae-8-8.car1.Toronto2.Level3.net [4.69.140.246]
13   172 ms   169 ms   168 ms  WBS-CONNECT.car1.Toronto2.Level3.net [4.59.180.74]
14   233 ms   203 ms   181 ms  e1-48.nc-frt-core1.rtr.connection.ca [216.234.47.234]
15     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
...
Dieses ist aber auch der Fall bei einem anderen Anbieter (1und1) auch lässt sich die Seite nicht pingen ...
Bei mir kommt die Meldung:

Code: Alles auswählen

"Internal Server Error (Error Code 500)
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request. Please contact the server administrator, [no address given]...."
ein flushdns zum dns cache löschen habe ich gemacht, ohne Erfolg.
1) Ganz unten ist ein Hinweis, dass die Webseite offensichtlich erreichbar ist, näheres später, aber das steht in Beziehung zu anderen Aussagen:

2) ist die Webseite erreichbar, existieren die anderen Probleme einfach nicht:
- DNS-Auflösung muss zwangsläufig gehen, flushdns hätte dann keinen Einfluss, es sei denn, für die Webseite /Domain wurde vorher eine falsche IP geliefert, siehe z.B. KDG-"Landing Pages".

3) a) traceroute sollte dann auch immer (egal von welchem ISP aus) zur selben IP laufen (die IP fehlte bei Deiner Ausgabe).
b) traceroute sollte von verschiedenen ISPs aus (diese Diagnose ist gut, weil:) irgendwann in dieselbe Route einmünden, ansonsten wären das (gar nicht so seltene) Routingprobleme zwischen verschiedenen ISPs, Backbones etc. Dass das traceroute nicht erfolgreich bis zum Webhoster führt, ist bei vielen Hostern heute normal und kein Grund zur Panik.
Ergänzend könnte mit netstat -n bzw. GUI-Programmen (tcpview o.ä.) währende des Seitenabrufs geschaut werden, zwischen welchen Hosts eine Verbindung aufgebaut wurde (Webhoster selber oder Proxy).
Differenzen gibt es bei großen Portalen, wie google oder dem Microsoft-Update-Zugang. Sie benutzen ganze Server-Farmen mit Loadbalancing an verschiedenen verteilten Standorten, so dass es dazu keine eindeutigen Aussagen gibt: Einfach mal mehrmals hintereinander (evtl. mit etwas zeitl. Abstand) nslookup http://www.google.de anwerfen und das Ergebnis anschauen.

4) Die Meldung

Code: Alles auswählen

"Internal Server Error (Error Code 500)
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request. 
ist eine typische Web-Server-Fehlermeldung (die Code-Nummer habe ich ergänzt). Da hat offensichtlich der Webserver mit der Anfrage Deines Browsers ein Problem. Was es konkret ist, kann nur serverseitig gelöst werden, d.h. könnte evtl. im Server-Log stehen. Mitunter sind schon "falsche" Lesezeichen dran schuld, die den Server mit einer aus dem Verlauf generierten Anfrage überraschen, der so gar nicht stattgefunden hat - oder die Anfrage mit nem anderen Browser machen. Client-/Browserseitig kann man nur testen u. probieren, die Antworten sollte der Server haben.

Code: Alles auswählen

Please contact the server administrator, [no address given]...."
Das ist weniger typisch, denn normalerweise gehört hier die E-Mail-Adresse des Webmaster rein.

HTH