Wie Internetverbindung trennen?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
DrPepper
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 07.07.2010, 01:15

Wie Internetverbindung trennen?

Beitrag von DrPepper »

Hallo,

ich nutze seit heute www über Kabel Deutschland .
Als Modem nutze ich das Thomson THG540K. Einen Router habe ich nicht. Betriebssystem ist Windows7.

Mein vorheriger ISP war Versatel. Von dort war ich es gewohnt, dass ich meine www-Verbindung über die Taskleiste trennen konnte.

Eine solche Funktion suche ich nun auch für Kabel Deutschland, konnte aber bisher nichts finden. Im Forum habe ich bereits gesehen, sofern ich es richtig verstanden haben sollte, dass ich immer online bin, sobald mein PC eingeschlatet ist?! Genau das will ich aber nicht.

Kann mir jemand sagen wie ich die www-Verbindung trenne?

Außerdem verstehe ich noch nicht ganz die Logik bzgl. IP Adresse bei Kabel Deutschland. Habe ich bei Versatel die Verbindung getrennt und dann wieder hergestellt, so hatte ich automatisch eine neue IP. Dieses war für z.B. Rapidschare sehr nützlich. Wie bewirke ich dies bei Kabel Deutschland?

Freue mich über jede Antwort.... bitte aber nicht zu sehr ins technische Detail gehen, da ich kein Techniker bin ;-)

Gruß und besten Dank im Voraus
DrPepper
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: Wie Internetverbindung trennen?

Beitrag von Kholdan Brehn »

Im Forum habe ich bereits gesehen, sofern ich es richtig verstanden haben sollte, dass ich immer online bin, sobald mein PC eingeschlatet ist?! Genau das will ich aber nicht.
Das ist korrekt. Willst du offline gehen, mußt du Stecker ziehen. Oder dem Modem eine schaltbare Steckdosenleiste gönnen.
Außerdem verstehe ich noch nicht ganz die Logik bzgl. IP Adresse bei Kabel Deutschland. Habe ich bei Versatel die Verbindung getrennt und dann wieder hergestellt, so hatte ich automatisch eine neue IP. Dieses war für z.B. Rapidschare sehr nützlich. Wie bewirke ich dies bei Kabel Deutschland?
Tja, gar nicht. Bei KD gibt es keine Zwangstrennung, dafür aber Zwangsdrosselung. Weiterhin geht Kabel Deutschland nicht so aggressiv durch seinen IP-Adressbereich durch wie DSL-Anbieter, die wollen ja, daß sich deine IP-Adresse möglichst oft ändert.

Bei Kabel'schland werden die IP-Adressen per DHCP vergeben. DHCP hat feste Gültigkeitsdauern für IP-Adressen, die verlängert werden können (und in der Regel auch werden). Identifiziert werden die Clients (in diesem Fall die Modems) über ihre MAC-Adresse, denn die ist statisch.
Die Gültigkeitsdauer für einen DHCP Lease ist in meiner Region 1 Tag. In großen Städten könnte es weniger sein, wer weiß mehr? Mein NAT-Gateway sagt mir, wie lange sein DHCP-Lease für den WAN-Teil noch gültig ist. Wenn man du also eine neue IP-Adresse erzwingen wolltest, müsstest du dein Modem mindestens so lange stromlos machen wie die Restlaufzeit von deinem DHCP Lease ist, oder darauf pokern, daß in deiner Umgebung die Adressen knapp sind und zwischenzeitlich jemand anders deine IP-Adresse bekommt.


Nachtrag zum Thema Rapidshare&Co:
Eine andere Möglichkeit speziell für diese Downloaddienste bestünde darin, HTTP-Proxies oder Anonymisierungsdienste/netzwerke zu benutzen. Nachdem die Downloaddienste nur auf die IP-Adresse schauen, von der die Anfrage kommt, könntest du somit gleich die nächste Datei runterladen.
Allerdings hat das ein paar Nachteile:
  • Die Downloadgeschwindigkeit leidet. Das ist vielleicht nicht so schlimm, da Downloaddienste sowieso für Freeloader nicht besonders schnell sind.
  • Wenn du öffentliche HTTP-Proxies verwendest, hinterlässt du umso mehr Spuren. Genauso weiß der Exit-Node von einem Anonymisierungsnetzwerk was du gemacht hast.
  • Diese Idee ist bestimmt nicht neu, das machen garantiert noch mehr Leute, daher keine 100% Erfolgsaussicht.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Wie Internetverbindung trennen?

Beitrag von amax »

DrPepper hat geschrieben:Hallo,

ich nutze seit heute www über Kabel Deutschland .
Als Modem nutze ich das Thomson THG540K. Einen Router habe ich nicht. Betriebssystem ist Windows7.


Gruß und besten Dank im Voraus
DrPepper
Router anschaffen! Die beste Lösung überhaupt, da auch bei Onlineverbindung ein verbesserter Schutz gegen Angriffe von Aussen besteht.
Dann kannst du den ausschalten.

Niemand sollte in der heutigen Zeit mit dem PC direkt online sein, an einer Dauerverbindung ( Lan) wie bei Kabeldeutschland, schon garnicht.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Gastanmeldung
Fortgeschrittener
Beiträge: 434
Registriert: 13.08.2008, 21:06

Re: Wie Internetverbindung trennen?

Beitrag von Gastanmeldung »

Kholdan Brehn hat geschrieben: Tja, gar nicht. Bei KD gibt es keine Zwangstrennung, dafür aber Zwangsdrosselung. Weiterhin geht Kabel Deutschland nicht so aggressiv durch seinen IP-Adressbereich durch wie DSL-Anbieter, die wollen ja, daß sich deine IP-Adresse möglichst oft ändert.
Welchen Hintergrund soll das haben? Der Sinn einer möglichst oft wechselnden IP-Adresse erschliesst sich mir nicht.

Danke und Gruß Gastanmeldung
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Wie Internetverbindung trennen?

Beitrag von amax »

Gastanmeldung hat geschrieben:
Kholdan Brehn hat geschrieben: Tja, gar nicht. Bei KD gibt es keine Zwangstrennung, dafür aber Zwangsdrosselung. Weiterhin geht Kabel Deutschland nicht so aggressiv durch seinen IP-Adressbereich durch wie DSL-Anbieter, die wollen ja, daß sich deine IP-Adresse möglichst oft ändert.
Welchen Hintergrund soll das haben? Der Sinn einer möglichst oft wechselnden IP-Adresse erschliesst sich mir nicht.

Danke und Gruß Gastanmeldung
Das betrifft die Leute, die zu knausrig sind, sich einen kostenplichtigen Account, wie z.B. bei Rapidshare zu leisten.
Das für Lausaugen ist durch Anzahl und zeitliches Limitierungen begrenzt.
... mit Wartezeiten bis zum nächst möglichen Download.......
Mit einer anderen IP und gelöschtem Cookie könnte es weiter gehen.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: Wie Internetverbindung trennen?

Beitrag von Kholdan Brehn »

Gastanmeldung hat geschrieben:
Kholdan Brehn hat geschrieben: Tja, gar nicht. Bei KD gibt es keine Zwangstrennung, dafür aber Zwangsdrosselung. Weiterhin geht Kabel Deutschland nicht so aggressiv durch seinen IP-Adressbereich durch wie DSL-Anbieter, die wollen ja, daß sich deine IP-Adresse möglichst oft ändert.
Welchen Hintergrund soll das haben? Der Sinn einer möglichst oft wechselnden IP-Adresse erschliesst sich mir nicht.

Danke und Gruß Gastanmeldung
Ganz einfach, die DSL-Anbieter wollen keine "Standleitung" verkaufen, damit du keine Server-Dienste von zu Hause aus anbieten kannst. :naughty: Das ist die offizielle Begründung.
Keks
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 12.04.2009, 14:39

Re: Wie Internetverbindung trennen?

Beitrag von Keks »

Die Sache mit dem Router solltest du dir echt mal durch den Kopf gehen lassen...
Aber du kannst doch auch einfach den Netzwerkadapter deaktivieren, dann haste deine Online-Trennung wieder in der Taskleiste :-P

Gruß Keks
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wie Internetverbindung trennen?

Beitrag von VBE-Berlin »

Um die Netzwerkverbindung zu trennen kann man unter Windows auch in den Netzwerkverbindungen die entsprechende Verbindung "deaktivieren" und bei Bedarf auch ohne Neustart wieder aktivieren. Aber auch ich würde einen Router vorschalten. Bringt zusätzliche Sicherheit, da 2 sperren zu umgehen sind und Windows immer mal wieder Sicherheitslücken in der Firewall hat.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
r1ch1
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 13.04.2010, 05:03
Wohnort: Coburg

Re: Wie Internetverbindung trennen?

Beitrag von r1ch1 »

Was kann man machen, damit man eine neue IP-Adresse erhält?

aber mal ehrlich, wieso sollte ich es mir antun bei so einem schnellen internetanschluss ohne premium account herunterzuladen?
ein 720p film in 30 minuten vs. 2 tage?

wobei rs wohl eh grad vor die hunde geht :roll:
erst ISDN, dann SkyDSL, dann DSL Light, dann O² adsl2+ ... und jetzt KD
Motorola SBV5121E, Netgear WNR3500L mit DD-WRT Firmware
http://www.sysprofile.de/id96865
schon mal nackt auf einem Fell gelegen und einen geraucht? (Sibur Narad, Gothic3)
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Wie Internetverbindung trennen?

Beitrag von amax »

Keks hat geschrieben:Die Sache mit dem Router solltest du dir echt mal durch den Kopf gehen lassen...
Aber du kannst doch auch einfach den Netzwerkadapter deaktivieren, dann haste deine Online-Trennung wieder in der Taskleiste :-P

Gruß Keks
Ok , aber wenn du Online bist sind alle Ports erreichbar und nur durch einen Software Firewall etwas geschützt.
So wie ich die Masse der Windows User kennen gelernt habe, sind dann auch noch Client für Network und Datei und Druckerfreigabe aktiv,
was nun wirklich keinen Sinn macht wenn das Netzwerk aus einem Rechner besteht............ :D

Das man alle Häckchen entfernen kann und nur der beim Protokoll nötig ist, darauf kommt scheinbar keiner, dafür sind dann die
Rechner mit Soft..... :kotz: ....ware die mit "Nor.... und Sym..... geginnen, überhäuft.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee