Bei neuem Fernseher auf CI oder CI+ setzen?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Zeppelin
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 27.06.2010, 10:27

Bei neuem Fernseher auf CI oder CI+ setzen?

Beitrag von Zeppelin »

Hallo zusammen,

hab mich ja jetzt schonmal ein bisschen eingelesen und weiß, dass CI+ so Sachen wie Adskipping Verbot und co. bedeutet.
Stehe aber trotzdem vor der Frage welchen TV ich kaufen soll, da:

Momentan habe ich über die Mietnebenkosten analoges Kabel und werde bald sowieso wegen Internet zu KabelDeutschland gehen und wollte dann auch gleich auf den "digitalen Empfang" bei KabelDeutschland umsteigen und mir einen neuen TV gönnen.

An sich tendiere ich ja eher zu nem CI Fernseher, aber frage mich eben, was los ist wenn sich KDG doch entschließt irgendwann mal die CI Module auch nicht mehr betreiben zu lassen. Oder eben irgendwelche eventuellen HD-Sachen bei den privaten, die wären doch dann auch sicher CI+ exklusiv, oder?

Alles in allem, denkt ihr es ist jetzt überhaupt noch sinnvoll sich einen TV mit CI zu kaufen, oder riskiert man zuviel? (einen Recorder will ich eigentlich auf absehbare Zeit eh nicht benutzen)

Gruß,
Zeppelin
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Bei neuem Fernseher auf CI oder CI+ setzen?

Beitrag von diddi4 »

Solange Du nur fernsehen willst, was ein Fernseher ja auch nur kann, würde ich das CI+Modul nehmen, da es ja eigentlich keine Nachteile sonst hat. Bei einem Gerät, mit dem man auch aufnehmen oder auch nur Timeshift betreiben will, würde ich immer zu einem CI-Modul greifen, da ich dann alle Möglichkeiten habe, mein aufgenommenes Produkt weiter zu bearbeiten wie z. B. Werbung entfernen!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
digitTViewer
Kabelfreak
Beiträge: 1064
Registriert: 02.10.2008, 13:08
Wohnort: Berlin Wedding

Re: Bei neuem Fernseher auf CI oder CI+ setzen?

Beitrag von digitTViewer »

diddi4 hat geschrieben:würde ich das CI+Modul nehmen, da es ja eigentlich keine Nachteile sonst hat.
Keine Nachteile? Er darf mit dem CI+ Modul immer wieder den Jugendschutz-PIN eintippen und er lässt sich nichtmal deaktivieren. Außerdem sind die CI-Plus Fernseher wie bei den zertifizierten Receivern bereits üblich mit Zwangskanallisten ausgestattet, sprich er darf nichtmal seine eigene Senderliste programmieren.
CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B

[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Bei neuem Fernseher auf CI oder CI+ setzen?

Beitrag von VBE-Berlin »

digitTViewer hat geschrieben:Keine Nachteile? Er darf mit dem CI+ Modul immer wieder den Jugendschutz-PIN eintippen und er lässt sich nichtmal deaktivieren.
Aber nur bei den Pay-TV-Sendern von Sky bzw. Kabel Digital Home.

Wenn Die dieses nicht passt, musst du Dich aber an die Politik wenden, dass der Jugendschutz-Medienstaatsvertrag geändert wird.
Der schreibt dieses nämlich vor!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Zeppelin
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 27.06.2010, 10:27

Re: Bei neuem Fernseher auf CI oder CI+ setzen?

Beitrag von Zeppelin »

Wegen der Senderliste:

Sprich ich dürfte z.B. nicht ändern, dass ARD z.B. statt auf 1 auf der 3 ist? Wieso das denn, was sollte das denn für einen Sinn haben?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Bei neuem Fernseher auf CI oder CI+ setzen?

Beitrag von VBE-Berlin »

digitTViewer hat geschrieben:Außerdem sind die CI-Plus Fernseher wie bei den zertifizierten Receivern bereits üblich mit Zwangskanallisten ausgestattet, sprich er darf nichtmal seine eigene Senderliste programmieren.
Diese Funktion von CI+ ist mir allerdings unbekannt. Dazu kann ich nichts sagen.
Ob die Sendertabelle der KDG ausgewertet wird an der Firmware des TV.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Bei neuem Fernseher auf CI oder CI+ setzen?

Beitrag von diddi4 »

Zwangssenderliste ist totaler Blödsinn. Ich habe einen CI+TV und habe meine eige Senderliste, z. B. auf dem dritten Platz das driite Programm RBB. Auf de ersten und zweiten natürlich ARD und ZDF!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
digitTViewer
Kabelfreak
Beiträge: 1064
Registriert: 02.10.2008, 13:08
Wohnort: Berlin Wedding

Re: Bei neuem Fernseher auf CI oder CI+ setzen?

Beitrag von digitTViewer »

MB-Berlin hat geschrieben:
digitTViewer hat geschrieben:Wenn Die dieses nicht passt, musst du Dich aber an die Politik wenden, dass der Jugendschutz-Medienstaatsvertrag geändert wird.
Der schreibt dieses nämlich vor!
Mich interessiert der Jugendschutz-Medienstaatsvertrag genauso wenig wie der Rundfunkstaatsvertrag oder der von der goebbelschen Zensursula propagierte Zensur-Bestoppschilderungsstaatsvertrag.
CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Wohnzimmer
Die Wahrheit über HD+ mit dem Sprecher von Tom Selleck (Magnum)
Mirrors des Videos: http://youtube.com/results?search_query ... Cber+HD%2B

[ externes Bild ]
Die Wahrheit über CI+ und HD+ > http://xxhdplusxx.wordpress.com
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Bei neuem Fernseher auf CI oder CI+ setzen?

Beitrag von VBE-Berlin »

Da Dich in der Demokratie festgesetzte Normen nicht interessieren, halte ich jede weitere Diskussion mit Dir für überflüssig.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: Bei neuem Fernseher auf CI oder CI+ setzen?

Beitrag von nightmaro »

Zeppelin hat geschrieben:Hallo zusammen,

hab mich ja jetzt schonmal ein bisschen eingelesen und weiß, dass CI+ so Sachen wie Adskipping Verbot und co. bedeutet.
Äh. Das ist im CI+ "Standard" gar nicht implementiert, deshalb sind Aufzeichnungen der privaten FreeTV-HD-Programme ausgeschlossen, ausgenommen Timeshift (90 Min).

Außerdem sind die CI-Plus Fernseher wie bei den zertifizierten Receivern bereits üblich mit Zwangskanallisten ausgestattet, sprich er darf nichtmal seine eigene Senderliste programmieren.
Unsinn. Sicher die gleiche Quelle wie oben ;-)
Zuletzt geändert von nightmaro am 28.06.2010, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.