Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
floeff
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 22.06.2010, 14:00

Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von floeff »

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Internetzugang bei Kabel Deutschland zu bestellen. Bei DSL bin ich technisch relativ fitt, beim Thema Kabel hab ich leider noch keinen blassen Schimmer und ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. :-)

Ich lebe derzeit bei meinen Eltern, und dort ist ein ganz normaler analoger Kabelanschluss vorhanden, der auf deren Namen läuft.

Ins Haus geht ein dickes schwarzes Kabel, das geht in einen Kathrein-"Kasten", von dort geht dann ein Antennenkabel raus, das wir über einen alten (10-15 Jahre) Kabelverstärker im Haus auf die Fernseher verteilen. Die gesamte Technik ist alt und vermutlich weder Rückkanal-fähig noch für den Internetzugang geeignet.

Ich möchte mir nun auf meinen Namen den Internetzugang bestellen, ohne Fernsehen oder sonstige Angebote. Der alte analoge Kabelanschluss soll auf den Namen meiner Eltern unabhängig davon als separater Vertrag bestehen bleiben.

Dass das im Prinzip möglich ist, das hat mir die Kundenbetreuung von KDG schon bestätigt. Mein Problem ist eher technischer Natur: An der bestehenden Hausverkabelung soll nichts verändert und es soll auch kein neuer Verstärker angeschafft werden.

Besteht die Möglichkeit, das Ganze dann nach dem ersten "Kasten" im Haus einfach auf zwei Kabel aufzusplitten, wovon das eine nach wie vor fürs analoge Fernsehen zuständig ist und bleibt wie bisher, und das andere lediglich für den Internetzugang genutzt wird, sprich in eine Dose und dann ins Modem geht?

Oder muss der bestehende Kabelanschluss zwingend angefasst und evtl. mit teuren Komponenten aufgerüstet werden?

Bin über jeden Tipp dankbar ;-)

Viele Grüße
floeff
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von Fabian »

floeff hat geschrieben: Besteht die Möglichkeit, das Ganze dann nach dem ersten "Kasten" im Haus einfach auf zwei Kabel aufzusplitten, wovon das eine nach wie vor fürs analoge Fernsehen zuständig ist und bleibt wie bisher, und das andere lediglich für den Internetzugang genutzt wird, sprich in eine Dose und dann ins Modem geht?
Der erste Kasten ist der Haupt-Übergabe-Punkt (HÜP). Dahinter wird ein Verstärker benötigt, der Rückkanal fähig ist.
Deshalb wird KDG den Verstärker austauschen, was für dich keine zusätzlichen Kosten macht.
Die Verstärker haben meist zwei Ausgänge, sodass der vorhandene Strang und ein neues Kabel angeschlossen werden kann.
Das neue Kabel geht dann zu der gewünschten Multimediadose. Wenn dort kein Fernsehempfang notwendig ist, muss ein Filter für TV in diesen Strang gesetzt werden. Das ist wichtig, weil sonst zusätzliche Gebühren für TV anfallen. Das wird von den Techniker oft vergessen und kann später Ärger geben.
Wenn der HÜP schon alt ist, fehlt meist eine Erdung zum Potentialausgleich mit der Erdungsschiene. Die kannst du
mit 4 Quadratmillimeter Kupferleitung selbst verlegen.
floeff hat geschrieben:Oder muss der bestehende Kabelanschluss zwingend angefasst und evtl. mit teuren Komponenten aufgerüstet werden?
Muss nicht - mit teuren Komponenten sowieso nicht - aber könnte mit neuem Verstärker und an irgendeiner Stelle mit Multimediadose oder Multimediadosen ausgerüstet werden. Ein gesonderter Strang für Internet und Phone ist aber besser, vielleicht aber aufwändiger bei der Kabelverlegung.
floeff
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 22.06.2010, 14:00

Re: Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von floeff »

Hallo Fabian,

danke für die schnelle Antwort!
Fabian hat geschrieben: Der erste Kasten ist der Haupt-Übergabe-Punkt (HÜP). Dahinter wird ein Verstärker benötigt, der Rückkanal fähig ist.
Deshalb wird KDG den Verstärker austauschen, was für dich keine zusätzlichen Kosten macht.
Die Verstärker haben meist zwei Ausgänge, sodass der vorhandene Strang und ein neues Kabel angeschlossen werden kann.
Kann ich den bisherigen Verteilverstärker dann an dem zweiten Ausgang weiter betreiben, oder muss der ersetzt werden, bzw. muss gleich ein rückkanalfähiger Verstärker mit mehreren Anschlüssen dran? Mir ist daran gelegen, dass an dem Netz meiner Eltern so wenig als möglich gemacht werden muss. :-)
Fabian hat geschrieben: Das neue Kabel geht dann zu der gewünschten Multimediadose. Wenn dort kein Fernsehempfang notwendig ist, muss ein Filter für TV in diesen Strang gesetzt werden. Das ist wichtig, weil sonst zusätzliche Gebühren für TV anfallen. Das wird von den Techniker oft vergessen und kann später Ärger geben.
Gut zu wissen, danke. Ich heb mir meine Bestellungerlagen über "nur Internet" gut auf. ;-)
Fabian hat geschrieben: Wenn der HÜP schon alt ist, fehlt meist eine Erdung zum Potentialausgleich mit der Erdungsschiene. Die kannst du
mit 4 Quadratmillimeter Kupferleitung selbst verlegen.
Erdung sollte kein Problem sein, soweit ich weiß. Das Haus ist Mitte der Siebziger gebaut, Erdung ist vorhanden, HÜP hat einen Telekom-Aufkleber drauf, ist denke ich von 1992.
Fabian hat geschrieben: Muss nicht - mit teuren Komponenten sowieso nicht - aber könnte mit neuem Verstärker und an irgendeiner Stelle mit Multimediadose oder Multimediadosen ausgerüstet werden. Ein gesonderter Strang für Internet und Phone ist aber besser, vielleicht aber aufwändiger bei der Kabelverlegung.
Weißt du, ob KDG das mit dem gesonderten Strang macht? Das wäre natürlich ideal.

Danke!
floeff
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Re: Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von WackelDackel »

floeff hat geschrieben:Kann ich den bisherigen Verteilverstärker dann an dem zweiten Ausgang weiter betreiben
Warum sollte man ein bereits (durch den neuen rückkanalfähigen Verstärker) verstärktes Signal nochmals durch einen alten Verstärker verstärken lassen?
Das wäre ja so, wie wenn man einen Turbolader turboladen würde. Also da fehlt mir die Logik :wand:

Für Dich mal ein Infopaket zum lesen
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=12121 KDG - Tips vor einer Bestellung
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... estung.pdf Hausnetzaufrüstung
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 86#p142086 Homebox oder vorhandene Fritzbox
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 71#p139671 (keine) Unterschiede - VoC - VoIP - QoS
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 02#p141902 Modem - Router - Setup
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 04#p141904 Fritzbox hinter Fritzbox
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... rtal=Kabel
http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... rtal=Kabel
http://www.avm.de/PartnerAVM/AVM_Academ ... verbindung
http://www.avm.de/PartnerAVM/AVM_Academ ... p_dualmode
- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K
floeff
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 22.06.2010, 14:00

Re: Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von floeff »

Hi,
WackelDackel hat geschrieben: Warum sollte man ein bereits (durch den neuen rückkanalfähigen Verstärker) verstärktes Signal nochmals durch einen alten Verstärker verstärken lassen?
Das wäre ja so, wie wenn man einen Turbolader turboladen würde. Also da fehlt mir die Logik :wand:
ganz einfach: Der Verstärker, den KDG mir liefert, hat wohl nur drei Anschlüsse, ich brauche aber fünf oder sechs, um alle Fernseher im Haus zu erreichen. Die Frage ist, wie ich das nun am einfachsten bewerkstelligen kann, ohne zig EUR in einen neuen rückkanalfähigen Verstärker mit der Anazhl von Buchsen zu invesiteren, und ohne im Haus groß umzubauen.
WackelDackel hat geschrieben: Für Dich mal ein Infopaket zum lesen
Danke, das sieht gut aus, da schau ich gleich mal rein!

Viele Grüße
floeff
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Re: Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von WackelDackel »

floeff hat geschrieben:Anschlüsse, ich brauche aber fünf oder sechs
, deshalb montiert der Techniker dann noch [ externes Bild ]
- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K
floeff
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 22.06.2010, 14:00

Re: Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von floeff »

Ok, das klingt jetzt doch relativ einfach. :-)
Danke für den Tipp - ich kenne mich mit den rückkanalfähigen Anschlüssen wie gesagt so gar nicht aus. Klasse, dass einem hier so schnell geholfen wird!
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von Fabian »

floeff hat geschrieben: Kann ich den bisherigen Verteilverstärker dann an dem zweiten Ausgang weiter betreiben, oder muss der ersetzt werden, bzw. muss gleich ein rückkanalfähiger Verstärker mit mehreren Anschlüssen dran? Mir ist daran gelegen, dass an dem Netz meiner Eltern so wenig als möglich gemacht werden muss. :-)
Dann müsste hinter dem HÜP ein eins zu zwei Verteiler gesetzt werden, um das Signal in beide Verstärker einspeisen zu können. Das ist aber keine gute Lösung, weil das Ganze auch mit einem Verstärker geht.
Der Strang für deine Eltern kann im übrigen so bleiben, wie er ist.

floeff hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben: Muss nicht - mit teuren Komponenten sowieso nicht - aber könnte mit neuem Verstärker und an irgendeiner Stelle mit Multimediadose oder Multimediadosen ausgerüstet werden. Ein gesonderter Strang für Internet und Phone ist aber besser, vielleicht aber aufwändiger bei der Kabelverlegung.
Weißt du, ob KDG das mit dem gesonderten Strang macht? Das wäre natürlich ideal.
Ja, das ist der Normalfall. Es wird dann allerdings schwieriger, den TV Filter zu setzen. Dann wäre es besser, den Internetanschluss auf den Namen deiner Eltern laufen zu lassen, sonst gibt es da rechtliche Probleme.
Ein gesonderter Strang ist auch in der Hinsicht vorteilhafter.
floeff
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 22.06.2010, 14:00

Re: Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von floeff »

Hi,
Fabian hat geschrieben: Dann müsste hinter dem HÜP ein eins zu zwei Verteiler gesetzt werden, um das Signal in beide Verstärker einspeisen zu können. Das ist aber keine gute Lösung, weil das Ganze auch mit einem Verstärker geht.
Der Strang für deine Eltern kann im übrigen so bleiben, wie er ist.
ok. Dann erscheint die Lösung von WackelDackel doch am besten zu sein. Wenn das Signal ohnehin verstärkt wird, dann reicht ja auch ein einfacher Verteiler.
Fabian hat geschrieben: Weißt du, ob KDG das mit dem gesonderten Strang macht? Das wäre natürlich ideal.

Ja, das ist der Normalfall. Es wird dann allerdings schwieriger, den TV Filter zu setzen. Dann wäre es besser, den Internetanschluss auf den Namen deiner Eltern laufen zu lassen, sonst gibt es da rechtliche Probleme.
Ein gesonderter Strang ist auch in der Hinsicht vorteilhafter.
Das "Problem" ist, dass ich den Anschluss mit Presserabatt erhalte, und es deswegen zwei verschiedene Verträge sein müssen... ich frag mal die Hotline, was die so sagen. Jetzt hab ich immerhin den technischen Hintergrund. Danke!
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Re: Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von WackelDackel »

floeff hat geschrieben:den technischen Hintergrund
Sollte man als Pressefritze immer haben :D
Bin auch einer, habe aber auf diese Art der Meinungsbeeinflussung ganz bewusst verzichtet.

Zur Sache:
Wenn Deine Regierung und auch Du selbst TV über Kabel schaust und in einer abgeschlossenen Wohneinheit auch im Hause Deiner Regierung wohnst, dann wäre es legalerweise sinnvoll, dass jeder einen eigenen TV-Vertrag hat.
Aber Du bist ja selber schon groß ... :naughty:
- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K