ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Internetzugang bei Kabel Deutschland zu bestellen. Bei DSL bin ich technisch relativ fitt, beim Thema Kabel hab ich leider noch keinen blassen Schimmer und ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich lebe derzeit bei meinen Eltern, und dort ist ein ganz normaler analoger Kabelanschluss vorhanden, der auf deren Namen läuft.
Ins Haus geht ein dickes schwarzes Kabel, das geht in einen Kathrein-"Kasten", von dort geht dann ein Antennenkabel raus, das wir über einen alten (10-15 Jahre) Kabelverstärker im Haus auf die Fernseher verteilen. Die gesamte Technik ist alt und vermutlich weder Rückkanal-fähig noch für den Internetzugang geeignet.
Ich möchte mir nun auf meinen Namen den Internetzugang bestellen, ohne Fernsehen oder sonstige Angebote. Der alte analoge Kabelanschluss soll auf den Namen meiner Eltern unabhängig davon als separater Vertrag bestehen bleiben.
Dass das im Prinzip möglich ist, das hat mir die Kundenbetreuung von KDG schon bestätigt. Mein Problem ist eher technischer Natur: An der bestehenden Hausverkabelung soll nichts verändert und es soll auch kein neuer Verstärker angeschafft werden.
Besteht die Möglichkeit, das Ganze dann nach dem ersten "Kasten" im Haus einfach auf zwei Kabel aufzusplitten, wovon das eine nach wie vor fürs analoge Fernsehen zuständig ist und bleibt wie bisher, und das andere lediglich für den Internetzugang genutzt wird, sprich in eine Dose und dann ins Modem geht?
Oder muss der bestehende Kabelanschluss zwingend angefasst und evtl. mit teuren Komponenten aufgerüstet werden?
Bin über jeden Tipp dankbar

Viele Grüße
floeff