speedprobleme unter XP

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: speedprobleme unter XP

Beitrag von amax »

mickroh hat geschrieben:Hallo zusammen!

Nur kurz mal hier am Rande dazwischengeschmissen... Habe WinXP SP3 hier auf meinem Laptop. War damit schon über LAN an einigen KDG-Anschlüssen und hatte meist die volle Bandbreite von 32/2. TCP-Optimizer noch nie ausgeführt. Und laut dem unteren Log hab ich auch noch den falschen "RWIN"-Wert von 64512... Wenn ich das aber richtig verstanden hab, kann dieser Wert eine Ursache für Speedprobs sein :kaffee:


Gruß
mic =)

-----schnipp-----
« SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »

MSS: 536
MTU: 576
)
Modem MTU 576 !!!!, setze diese erst einmal auf 1500.
Die Anbindung an das Kabelmodem oder auch einen Router ist eine Lanverbindung.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: speedprobleme unter XP

Beitrag von amax »

audi15 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

vielen Dank ersteinmal

@amax

in welchem Schlüssel hat XP die Werte vom TCP Optimizer abgelegt ?

Das kann ich jetzt aus dem Handgelenk auch mehr so sagen, da mein gleiches Problem schon zweieinhalb Jahre zurückliegt.
Zu der Zeit hatte ich viele Foren zu diesem Problem durchgeschaut, da meine Änderung mit dem TcpOptimizer die
Leistungsschwäche nicht aufhob. Daher auch XP SP2,.....klar?
Du kannst dir ja Einträge vorher anschauen , alt gegen neu. Mit dem TCP Optimizer klappte es bei mir damals jedenfall nicht.

Stutzig geworden war ich dadurch, das zwei meiner alter Rechner unter 98SE doppelt so schnell waren am damaligen 20000er.
Diese machten 17,5 mbps wärend Xp mit etwa 8-9 mbps dahinkrochen. Dort hatte ich noch drei BS drauf.
Mit Linux (Suse & Debian) existierte diese Problem auch nicht, also lag es auch nicht an der Hardware.

Als ich dann den Tip mit TweakMaster 2.50 bekam,funktionierte es. Der Wert von Rwin blieb bestehen.
Vorher hatte ich den Rwin wert 513920 gesetzt und beim Gegentest auf der SpeedGuide.net TCP Analyzer Seite tauchte immer noch der Wert 64240 auf.
Das Ganze war bei mir nicht nur auf einem, sondern auf zwei vom BS gleichen Rechner so.

Bei dir aber ist, sowie ich das sehen, alles korrekt eingetragen und genutzt.
Mach mal den Buffer etwas kleiner und teste.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
audi15
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 16.06.2010, 20:53

Re: speedprobleme unter XP

Beitrag von audi15 »

vielen Dank für die Info


habe gerade puppxy linux getestet, siehe da volle Bandbreite

habe KIS 2010 laufen wenn ich dieswen völlig deaktiviere ebenfalls Fullspeed.

Mun muß ich mal sehen wie ich kaspersky überrede hier nicht auf der Bremse zu stehen ??
audi15
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 16.06.2010, 20:53

Re: speedprobleme unter XP

Beitrag von audi15 »

so, habe folgende Aussage über das Kaspersky Problem gefunden,

habe die Netzverkehr Untersuchung deaktiviert und es funzt

Nun finde ich dies doch sehr grenzwertig von einem der renomierten Hersteller von Antivierensoft.

Er hat meinen Speed halbiert.

1. Öffnen Sie die Kaspersky-Software
2. Klicken Sie auf "Einstellungen --> Web-Anti-Virus"
3. Entfernen den Haken bei "Zwischenspeicherung von Fragmenten maximal"
4. Schließen Sie alle Fenster mit "OK"

Eine weitere Möglichkeit ist folgende:
1. Öffnen Sie die Kaspersky-Software
2. Klicken Sie auf "Einstellungen --> Gefahren & Ausnahmen und unter "Ausnahmen" auf "Einstellungen..."
3. Gehen Sie in die Registerkarte "Vertrauenswürdige Programme" und fügen durch einen Klick auf "Hinzufügen" die Datei ''iexplore.exe'' (Standard: unter C:\Programme\Internet Explorer) hinzu 4. Setzen Sie nach der Auswahl der Datei nur einen Haken bei dem Punkt "Netzwerkverkehr nicht untersuchen"
5. Schließen Sie alle Fenster mit "OK"

Diesen Schritt können Sie auch bei alternativen Webbrowsern wie z. B. Mozilla Firefox verwenden.


Sollte das Problem trotz diesen Einstellungen weiterhin bestehen, führen Sie noch folgende Einstellungen durch:

1. Öffnen Sie Ihr Kaspersky-Programm
2. Klicken Sie auf "Einstellungen --> Netzwerk --> Auswählen..."
3. Entfernen Sie hier den Haken bei Port 80 und 443 4. Schließen Sie nun alle Fenster "OK"

Die Dateien, die Sie dann herunterladen werden trotzdem von der Komponente "Datei Anti-Virus" untersucht.

Bitte beachten Sie, dass Sie, falls Ihr Problem im Zusammenhang mit einem Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera) müssen Sie bei diesem, in Schritt 3 zu finden, auch den Haken entfernen.
Michael S.
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2009, 11:53

Re: speedprobleme unter XP

Beitrag von Michael S. »

Besten Dank für eure schnelle Antwort !

Ich muss mickroh recht geben mein Desktop PC hatte vorher auch viel niedrigere Werte drin stehen und der hatte auch schon im Download Bereich auf 28.000 MBit/s.(WinXP)
Aber wo ich den Wert geändert habe kam ich bis 33.500 MBit/s, also machen diese Werte wahrscheinlich einen geringen Teil der Leistungseinbusse aus.


Da ich noch eine Linux-Live CD da gehabt habe, habe ich die Lan und die Wlan Verbindung mal unter Linux Testen können. Aber das Ergebniss ist genauso schlecht im Wlan Betrieb wie unter WinXP.

Der Download mit Lan-Kabel war besser. Aber mit Wlan hat es keine Verbesserung gegeben.
Dann liegt das Problem doch an dem Wlan-Stick, da konnte ich aber nur einen ausprobieren da die anderen von der Linux-Live CD nicht erkannt worden sind.

Wie seht ihr das?

Linux mit LAN-Kabel:
dagobah.biz : 1. D:26.214 MBit/s U:1.431 MBit/s - - - - - - - - 2. D:26.317 MBit/s U: 1.356 MBit/s

Wielautetmein....: 1. D:20.564 MBit/s U:1.616 MBit/s - - - - - - - 2. D:27.688 MBit/s U: 1.437 MBit/s


Linux mit WLAN-Stick:
dagobah.biz : 1. D: 7.611 MBit/s U: 0.785 MBit/s - - - - - - - 2. D: 7.435 MBit/s U: 0.794 MBit/s

Wielautetmein....: 1. D:8.991 MBit/s U:0.817 MBit/s - - - - - - - 2. D:8.853 MBit/s U: 0.832 MBit/s

Ich habe jeweils zwei Durchläufe bei zwei verschiedenen Speedtestern durchgeführt.

Gruß
Michael


----------Notebook mit Linux-------------------
« SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
Tested on: 06.17.2010 08:14
IP address: 105.78.xxx.xxx
Client OS: Linux

TCP options string: 020405b40402080a000141040000000001030306
MSS: 1460
MTU: 1500
TCP Window: 5888 (multiple of MSS)
RWIN Scaling: 6 bits (2^6=64)
Unscaled RWIN : 92
Recommended RWINs: 64240, 128480, 256960, 513920, 1027840
BDP limit (200ms): 236kbps (29KBytes/s)
BDP limit (500ms): 94kbps (12KBytes/s)
MTU Discovery: ON
TTL: 47
Timestamps: ON
SACKs: ON
IP ToS: 00000000 (0)
---------------------------------------------------------
14.06.2010 - Paket Comfort 32000/2000
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: speedprobleme unter XP

Beitrag von amax »

Michael S. hat geschrieben: Da ich noch eine Linux-Live CD da gehabt habe, habe ich die Lan und die Wlan Verbindung mal unter Linux Testen können. Aber das Ergebniss ist genauso schlecht im Wlan Betrieb wie unter WinXP.

Der Download mit Lan-Kabel war besser. Aber mit Wlan hat es keine Verbesserung gegeben.
Dann liegt das Problem doch an dem Wlan-Stick, da konnte ich aber nur einen ausprobieren da die anderen von der Linux-Live CD nicht erkannt worden sind.



----------Notebook mit Linux-------------------
« SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
Tested on: 06.17.2010 08:14
IP address: 105.78.xxx.xxx
Client OS: Linux

TCP options string: 020405b40402080a000141040000000001030306
MSS: 1460
MTU: 1500
TCP Window: 5888 (multiple of MSS)
RWIN Scaling: 6 bits (2^6=64)
Unscaled RWIN : 92
Recommended RWINs: 64240, 128480, 256960, 513920, 1027840
BDP limit (200ms): 236kbps (29KBytes/s)
BDP limit (500ms): 94kbps (12KBytes/s)
MTU Discovery: ON
TTL: 47
Timestamps: ON
SACKs: ON
IP ToS: 00000000 (0)
---------------------------------------------------------
Zu deinem Rwin Wert unter Linux.

Hast du sicher auch gelesen....
"..Under many Linux distributions, the Analyzer only shows the Current TCP Window.
RWIN seems to be set to a very small number. If you're on a broadband connection, consider using a larger value.
........"
Also halte euch nicht an diesem Wert fest.
Unter Windows ist der Eintrag wichtig.
BTW ......gerade 32 /1.9 mit Linux gemessen, das hatte ich seit langem unter Windows nicht.

Zu deinem Wlan.
Ja , ja ....Linux und Wlan...das ist auch ein besonderes Thema........ :D

Aber, weder teilt du uns mit was es für eine Hardware ist noch welche Klasse du nutzt.
Für ein 11b/g geht das in Ordnung wenn es auf Mischtrieb steht. Sollte es g Only sein kannst du 12-18 mbps erwarten.
Auf den Leitungswert vom 32 mbps wird du nur mit einer N Hardware gelangen.
Der Wert für den Upload ist echt zuwenig, der sollte dem normalen Uploadspeed entsprechen.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Michael S.
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2009, 11:53

Re: speedprobleme unter XP

Beitrag von Michael S. »

Nein, hatte ich nicht gelesen. Hatte nur die Werte im Auge.

Obwohl die Werte viel zu gering waren, hatte ich im LAN Bereich einen guten Datendurchsatz.

Meine Hardware, ich gehe von meinem Thomson Kabelmodem zur Fritzbox 7270 die ich im WLAN n+g+b und für 300 MBit/s optimierte Funkkanäle nutze. Mein Notebook hat einen LogiLink N USB-Stick.
Des weiteren nutze ich das WLAN noch für das Handy und für die Wii-Box.

:fahne: Ich habe es gefunden, obwohl das Thema schon mehrmals angesprochen worden ist.
Konnte ich es aber erst nach einer Neuinstallation Testen, da ich das Passwort für mein ESET NOD32 Antivirus 4 Programm verloren hatte und ohne Passwort keine Abschaltung und Deinstallation möglich ist.

Habe folgende Einstellung geändert:
- Erweiterte Einstellungen
- Web-Schutz
- HTTP-Prüfung deaktivieren

Hätte jetzt gerne den Screenshot mit dem Speedtest eingefügt. Egal

Die Werte sind auf jeden falls besser.

1. D: 31.813 MBit/s U: 1.455 MBit/s
2. D: 35.111 MBit/s U: 1.442 MBit/s

Hardware: Einen WLAN-Stick N (135 MBit/s)

Was ich jetzt nicht verstehe, das Programm habe ich auch auf meinen Desktop PC der über das LAN-Kabel mit dem Internet verbunden ist Installiert. Da gibt es keine Geschwindigkeitseinbussen die durch das Programm verursacht werden? :confused:


Gruß Michael

n.s. Besten Dank für eure Hilfe
14.06.2010 - Paket Comfort 32000/2000
mickroh
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 12.03.2009, 18:55

Re: speedprobleme unter XP

Beitrag von mickroh »

amax hat geschrieben: Modem MTU 576 !!!!, setze diese erst einmal auf 1500.
Die Anbindung an das Kabelmodem oder auch einen Router ist eine Lan verbindung.
Hi amax!

Okay, neben meinem falschen RWIN-Wert ist auch der MTU-Wert vollends daneben... but who cares? Hatte gerade heute wieder bei nem Kunden nen Test-Download gemacht und hatte die volle (!) Bandbreite von einer Standard-KDG-32/2ér Leitung. :roll:

Wie heissts so schön? Never change a running System.

Gruß
mic =)
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: speedprobleme unter XP

Beitrag von amax »

mickroh hat geschrieben:
amax hat geschrieben: Modem MTU 576 !!!!, setze diese erst einmal auf 1500.
Die Anbindung an das Kabelmodem oder auch einen Router ist eine Lan verbindung.
Hi amax!

Okay, neben meinem falschen RWIN-Wert ist auch der MTU-Wert vollends daneben... but who cares? Hatte gerade heute wieder bei nem Kunden nen Test-Download gemacht und hatte die volle (!) Bandbreite von einer Standard-KDG-32/2ér Leitung. :roll:

Wie heissts so schön? Never change a running System.

Gruß
mic =)
Das kann jeder halten wie er will, schließlich sitzt er ja davor und nicht ich....
Es gibt, sagen wir einmal, sinnvolle und weniger sinnvolle Einstellungen, vorausgesetzt es funktioniert überhaupt.

...wenns denn ein optimiertes System ist... :naughty:
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee