Hausverkabelung

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
hausmeister
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 07.06.2010, 09:39

Hausverkabelung

Beitrag von hausmeister »

Hallo,
ich bin ein eifriger Mitleser und habe mich vor wenigen Tagen mal angemeldet, weil ich Internet und Telefonie, sowie digitales Fernsehen bestellen möchte!
Folgende bauliche Situation liegt bei mir vor:
Baujahr 1989
HÜP liegt im Hinterhaus, vom HAV gehen zwei Leitungen weg, eine davon in einen zweiten VS mit 862MHz, von dort wird das hintere Haus versorgt, wobei ein Teilnehmer dort schon Internet und Telefonie von KDG nutzt(ohne Probs!), deshalb wahrscheinlich auch der zweite VS, oder?
Die zweite Leitung läuft durch die Tiefgarage zu mir ins vordere Haus. Von dort läuft die Leitung weiter in die einzelnen Wohnungen, und zwar in einer Baumstruktur.
Meine Eigentumswohnung liegt ganz am Ende der Leitung im 2.Stock. Ich hatte bis vor ca. einem Jahr schon einmal Kabel Digital free und das lief nicht so zufriedenstellend! Deshalb hatte ich es wieder gekündigt.
Die Länge der Leitung vom HÜP bis in meine Wohnug beträgt ca 60 Meter.
Meine Überlegung geht jetzt dahin, ein zweites Kabel von meiner Wohnung bis zum HÜP, also 60 Meter Direktleitung zum HÜP bzw. VS zu legen!
Also nur eine Leitung für meine Wohnung alleine, ohne Abzweiger.
Ich habe schon 100m 120db 4 fach geschirmtes Kabel Klasse A von meiner Wohnung runter bis in meinen Keller gezogen, im Leerrohr vom Telefonkabel.
Kann ich jetzt mein neues Kabel in der Tiefgarage in den vorhandenen Kabelschacht ziehen, in dem einige 230V Leitungen verlegt sind, oder soll ich einen neuen kleinen Kabelkanal für mein einzelnes Kabel verlegen?
Ich hatte irgendwo gelesen, dass das nicht so gut wäre!?
Das alte Antennekabel liegt übrigens auch in diesem Kabelkanal.
Bringt mein Vorhaben überhaupt etwas oder soll ich erst den Techniker antanzen lassen?
Einen MB hatte ich auch schon vor Ort, aber in der Kabelfrage war der auch ein wenig ratlos.
So zum Anfang wären das jetzt einmal genug Fragen.
Danke schon mal für eure Antworten!
LG
Markus
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Hausverkabelung

Beitrag von RcRaCk2k »

hausmeister hat geschrieben:Meine Überlegung geht jetzt dahin, ein zweites Kabel von meiner Wohnung bis zum HÜP, also 60 Meter Direktleitung zum HÜP bzw. VS zu legen!
Gute Überlegung ;-)
hausmeister hat geschrieben:Ich habe schon 100m 120db 4 fach geschirmtes Kabel Klasse A von meiner Wohnung runter bis in meinen Keller gezogen, im Leerrohr vom Telefonkabel.
Was hat dein Kabel für einen Durchmesser? Der Techniker kann die Kompressionsstecker nur bei max 7,0 mm anbringen. Kathrein LCD-111 wäre perfekt gewesen.
hausmeister hat geschrieben:Kann ich jetzt mein neues Kabel in der Tiefgarage in den vorhandenen Kabelschacht ziehen, in dem einige 230V Leitungen verlegt sind.
Haus rein. Bei dem Kabel was du verwendet hast, sollte das echt kein Problem darstellen.
hausmeister hat geschrieben:Ich hatte irgendwo gelesen, dass das nicht so gut wäre!?
Stimmt, ließt man immer wieder, aber ich hab noch nie Probleme damit gehabt.
hausmeister hat geschrieben:Bringt mein Vorhaben überhaupt etwas oder soll ich erst den Techniker antanzen lassen?
Ich schätze mal, dass der Techniker bei bestehender Baumstruktur sofort abgewunken hätte. Man kann in Baumstruktur installieren, jedoch ist es immer eine Geduldsfrage... Mit einer SINGLE-LINE bist du zu 100% auf der sicheren Seite.

Meine persönliche Meinung:
60m sind viel! Wenn du den Anruf vom Techniker bekommst, sag gleich, dass dein COAX-KABEL 60m lang ist (HÜP > DOSE), damit er den richtigen Verstärker mitnehmen kann. Sollte dein Kabel dicker als 7,0mm sein, so teil ihnen das auch mit, damit sie ggf. die richtigen Pressstecker mitnehmen können.

Wenn du das Kabel und alles bis zum HÜP verlegt hast, dann bestelle bei K.D. und lass den Techniker kommen. Wenn ihm etwas nicht passt, dann sagt er es dir schon :-D
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
hausmeister
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 07.06.2010, 09:39

Re: Hausverkabelung

Beitrag von hausmeister »

Hallo RcRaCk2k,
vielen Dank für die schnelle und positive Antwort! Ich wollte das ja jetzt erst mal abgeklärt haben, bevor ich Schlitze klopfe und das Kabel in meiner
Wohnung verziehe!
Wird die Multimediadose in eine normale UP-Dose montiert? Die muß ich ja auch noch setzen!
LG
Markus
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Hausverkabelung

Beitrag von EdeVau »

hausmeister hat geschrieben:Wird die Multimediadose in eine normale UP-Dose montiert?
JA
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
hausmeister
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 07.06.2010, 09:39

Re: Hausverkabelung

Beitrag von hausmeister »

Super, vielen Dank für eure Hilfe! War sicher nicht das letzte Mal, dass ich hier Rat suche!
LG
Markus
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Hausverkabelung

Beitrag von RcRaCk2k »

Wenn du schon aufklopfst, dann denkst du ja hoffentlich daran, ein Leerrohr zu verlegen :-D

Nimm bitte gleich ein 2,5cm Querschnitt, damit du im Falle des Falles auch noch andere Kabel mit rein verlegen kannst. Zudem erleichtert das das Einziehen des Koaxial-Kabels ungemein :-D
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
hausmeister
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 07.06.2010, 09:39

Re: Hausverkabelung

Beitrag von hausmeister »

Ja klar, werd ich so machen. Das Kabel in den Keller runterzuziehen war eine schöne Tortur, Leerrohr war nur ca. 15mm und darin lag ja noch das Telefonkabel! Und dann noch jede Menge Kurven. Zuerst hatte ich versucht, das Kabel aus dem Keller nach oben in meine Wohnung zu schieben, das wären dann nur 12m gewesen, aber keine Chance.
So habe ich halt von der 100m Rolle ca. 70m nach unten ziehen müssen.
Ich habe keinen Schimmer, wie eine solche Multimediadose ausschaut. Kann ich die in eine Busch-Jäger 3er-Kombi mit zwei Steckdosen integrieren oder muß die MM-Dose einzeln sitzen? Brauche ich eine tiefe UP-Dose?
LG
Markus
wawa
Fortgeschrittener
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2010, 21:22
Wohnort: Amberg

Re: Hausverkabelung

Beitrag von wawa »

klar kannst du das alles machen..
du kannst auch eine fernsehdose neben 2 steckdosen setzen, aber vde-vorschriftlich wäre das nicht, genauso wenig wie ein koaxkabel mit einer 230V-leitung in einem rohr verlegen..
mach das aber auch hin und wieder ;) *hüstel*