KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Golfgaser
Fortgeschrittener
Beiträge: 368
Registriert: 18.01.2007, 10:39
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Golfgaser »

Hm,
na gut da habe ich mich wohl beim CI+ noch nicht genau eingelesen. :oops:
Also noch ein paar Fragen dazu:
1. "Gut, dass Dich in Deinem TV CI+ überhaupt nicht stören würde" - Mein TV (Sony-KDL-32EX705) hat einen CI+-Schacht dort bräuchte ich eine KDG-Modul+ neue SC -oder?
2. ich habe einen HTPC mit einer Floppy-DTV-DVB/CI mit AC-Modul - da werde ich wohl keine Probleme haben?
3. "Diese Aufnahmeverbote etc. gelten, wenn sie kommen, für die privaten HD-Sender" - stimmt das wirklich? nur für die privaten HD-Sender?
Gibt oder gab es eine CI+ - Modul-Aktion - oder kann man eventuell einen Deal machen (CI+ Modul gegen Vertragsverlängerung?)
Wo finde ich denn was genaues über CI+ ohne 60-Seitenlange Posts durchzukämpfen?
Danke G4


PS:
Habe dazu selber noch was gefunden:
"Die Möglichkeiten zum Tausch Ihres bisherigen Kabel Deutschland Receivers in ein HD-taugliches Gerät hängen von Ihrer Vertragskonstellation ab. Entweder können Sie das bisherige Gerät gegen ein CI+ Modul für einmalig 29,90 € tauschen oder Sie können ein HD-Gerät zusätzlich gegen Einmalkosten erwerben. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich direkt an unser Service-Center unter 01805 / 23 33 25. (0,14 €/Min. aus den dt. Festnetzen, max. 0,42 €/Min. aus den dt. Mobilfunknetzen)"
Heißt das jetzt, ich schicke meinen alten Thomsen-Receiver (noch neu) zurück und bekomme ein CI+-Modul für 29,0€ - incl. neuer SC ?
Zuletzt geändert von Golfgaser am 09.06.2010, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Einzelanschluss: Kabel HD/CableMax1000 - Fritzbox 6591 (eigene)
TV: SONY KDL-32EX705, KDG-Smit - G09
Homeserver: DS920+ TVH - Fritzbox als IPTV-Tuner
Clienten: Kodi auf LibreELEC
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von diddi4 »

Mb ist ein Medienberater von KD, dass der nicht gerade einer Kündigung da Wort redet, ist verständlich. Mit CI+ wird auf jeden Fall die Möglichkeit gegeben, Aufnahmen einzuschränken. Das könnte natürlich auch beim normalen SD geschehen und nicht nur bei HD. Wie ich KD und die privaten kenne ist denen ja gerade das Aufnehmen am PC, was Du ja machst, und das Rausschneiden der Werbung ein Dorn im Auge. Und dieses lässt sich natürlich sehr gut mit dem CI+Modul unterbinden.

Wer nie aufnehmen und die Aufnahmen bearbeiten will, kann natürlich CI+ nehmen. Weiter ist die Qualität gerade der privaten Sender über SAT einfach besser.

Du kannst Dein Thomson Receiver für 29 Euro gegen ein CI+Modul bei KD tauschen. Wenn Du auf SAT umsteigen willst, würde ich mir das sparen und, wenn Du unbedingt die privaten in HD sehen willst, für SAT das CI+Modul besorgen.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
Golfgaser
Fortgeschrittener
Beiträge: 368
Registriert: 18.01.2007, 10:39
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Golfgaser »

Hi,
wie schon gesagt nehme ich so gut wie nie bei den Privaten auf. Das Rauschneiden der Werbung wäre mir eh zu aufwendig.
Früher habe ich regelmäßig "Wolkenlos" und "Voxtours" aufgenommen - ist aber nicht mehr im Programm. :motz:
Selbst was auf den HD-Sendern gesendet wird, ist ja nur zu 20% HD.
Ich nehme viel bei Arte oder ZDF auf (z.B. Montagskrimi).
Wobei mir der SAT-Umstieg nicht so leicht fallen würde - müßte ein System aus Unikabel und Standard basteln.
Einzelanschluss: Kabel HD/CableMax1000 - Fritzbox 6591 (eigene)
TV: SONY KDL-32EX705, KDG-Smit - G09
Homeserver: DS920+ TVH - Fritzbox als IPTV-Tuner
Clienten: Kodi auf LibreELEC
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von VBE-Berlin »

diddi4 hat geschrieben:Mb ist ein Medienberater von KD, dass der nicht gerade einer Kündigung da Wort redet, ist verständlich.
Als Medienberater würde ich zwar nie zu einer Kündigung raten. Es hat aber auf mich auch weiter keinerlei negative Einflüsse, wenn Kunden kündigen.
Mir ist aber wichtig, dass der Kunde richtig informiert ist! SAT hat nicht immer nur Vorteile, wie es hier viele behaupten.
diddi4 hat geschrieben:Wer nie aufnehmen und die Aufnahmen bearbeiten will, kann natürlich CI+ nehmen.
Macht sich in diesem Fall mit dem TV auch schlecht.
Golfgaser hat geschrieben:2. ich habe einen HTPC mit einer Floppy-DTV-DVB/CI mit AC-Modul - da werde ich wohl keine Probleme haben?
Das wird genauso funktionieren. Ob die privaten in HD zu sehen sind, wird sich zeigen. Kann bisher wohl keiner genau sagen.
Golfgaser hat geschrieben:3. "Diese Aufnahmeverbote etc. gelten, wenn sie kommen, für die privaten HD-Sender" - stimmt das wirklich? nur für die privaten HD-Sender?
Jedenfalls ist mit derzeit nichts anderes bekannt.
Golfgaser hat geschrieben:Gibt oder gab es eine CI+ - Modul-Aktion - oder kann man eventuell einen Deal machen (CI+ Modul gegen Vertragsverlängerung?)
Wenn Du einen normalen Anschluss zu 16,90 Euro hast, kannst Du Deinen Receiver gegen 29,90 Euro Bearbeitungsgebühr gegen das CI+-Modul tauschen.
Das geht aber leider nur über die Hotline :-(
diddi4 hat geschrieben:Wenn Du auf SAT umsteigen willst, würde ich mir das sparen und, wenn Du unbedingt die privaten in HD sehen willst, für SAT das CI+Modul besorgen.
Allerdings dann pro Gerät ab nächstes Jahr knapp 5 Euro im Monat.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von diddi4 »

wenn Du wirklich nur die privaten aufnimmst, kannst Du natürlich auch das CI+Modul nehmen, da die öffentlichen janich verschlüsselt sind.

Wenn Du die Programme schon am PC aufnimmst, wie ich aus Deiner angabe ersehe, ist doch das rausschneiden der Werbung ein Kinderspiel. Mit VideoDeRo dauert das bei mir maximal 3 bis 5 Minuten. Dann spiele ich das über Wireless auf meinen Mediaplayer und kann es sofort über den TV wiedergeben. Geht auch hervorragend mit HD-Sendungen, da VideoDeRo im Gegensatz zu Cuttermaran die auch schneiden kann.
Zuletzt geändert von diddi4 am 09.06.2010, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von diddi4 »

logischerweise macht aufnehmen immer nur beim Vorhandensein passender Geräte sinn, das ist ja klar. Wer nur einen TV hat und nie aufnehmen will, für den stellt sich ja die CI+Frage gar nicht.

Allerdings gibt es Hinweise (Gerüchte?), dass mit dem CI+Modul noch viel mehr möglich ist, nämlich dei "Sehgewohnheiten" der einzelnen Nutzer genau zu analysieren. Wieder ein weitere Schrit zu Orwell 84. Theoretisch könnte man jedem Zuschauer individuelle auf ihn zugeschnittene Werbung anbieten
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
ronnster
Fortgeschrittener
Beiträge: 306
Registriert: 06.04.2010, 13:52
Wohnort: Dresden

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von ronnster »

diddi4 hat geschrieben: Allerdings gibt es Hinweise (Gerüchte?), dass mit dem CI+Modul noch viel mehr möglich ist, nämlich dei "Sehgewohnheiten" der einzelnen Nutzer genau zu analysieren. Wieder ein weitere Schrit zu Orwell 84. Theoretisch könnte man jedem Zuschauer individuelle auf ihn zugeschnittene Werbung anbieten
Ich kann mich erinnern, dass ich vor ca. 3 Jahren mal bei einem Seminar von T-Systems war, wo es primär um Projektmanagement ging, mit dem Aufhängerthema "Fernsehen in Zukunft - Zuschaueradressiertes Fernsehen"... Wenn ich mir überlege, dass wir damals über genau solche Sachen fachsimpelten und man sich teils scherzhaft ausmalte, wie es technisch möglich sein KÖNNTE... da wird mir schlecht, damals dachten alle, dass das in naher Zukunft nicht umsetzbar wäre bzw. wirtschaftlicher Harakiri sei. Und jetzt reden wir über CI+ und den Gerüchten/Hinweisen, dass man Fernsehzuschauer und die Gewohnheiten genau adressieren könnte. T-Systems machte damals keinen Hehl daraus, dass das "Unternehmers-Heaven" wäre...

Ich denke die Richtung ist klar...
nightmaro
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 15.03.2010, 13:42
Wohnort: Leipzig

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von nightmaro »

ronnster hat geschrieben:
diddi4 hat geschrieben: Allerdings gibt es Hinweise (Gerüchte?), dass mit dem CI+Modul noch viel mehr möglich ist, nämlich dei "Sehgewohnheiten" der einzelnen Nutzer genau zu analysieren. Wieder ein weitere Schrit zu Orwell 84. Theoretisch könnte man jedem Zuschauer individuelle auf ihn zugeschnittene Werbung anbieten
Ich kann mich erinnern, dass ich vor ca. 3 Jahren mal bei einem Seminar von T-Systems war, wo es primär um Projektmanagement ging, mit dem Aufhängerthema "Fernsehen in Zukunft - Zuschaueradressiertes Fernsehen"... Wenn ich mir überlege, dass wir damals über genau solche Sachen fachsimpelten und man sich teils scherzhaft ausmalte, wie es technisch möglich sein KÖNNTE... da wird mir schlecht, damals dachten alle, dass das in naher Zukunft nicht umsetzbar wäre bzw. wirtschaftlicher Harakiri sei. Und jetzt reden wir über CI+ und den Gerüchten/Hinweisen, dass man Fernsehzuschauer und die Gewohnheiten genau adressieren könnte. T-Systems machte damals keinen Hehl daraus, dass das "Unternehmers-Heaven" wäre...

Ich denke die Richtung ist klar...
In gewisser Weise würde es mich freuen, keine Werbung zu Treppenlifte, Damenbinden oder Clearasil sehen zu müssen. :wink2:
Benutzeravatar
ronnster
Fortgeschrittener
Beiträge: 306
Registriert: 06.04.2010, 13:52
Wohnort: Dresden

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von ronnster »

nightmaro hat geschrieben:
ronnster hat geschrieben:
diddi4 hat geschrieben: Allerdings gibt es Hinweise (Gerüchte?), dass mit dem CI+Modul noch viel mehr möglich ist, nämlich dei "Sehgewohnheiten" der einzelnen Nutzer genau zu analysieren. Wieder ein weitere Schrit zu Orwell 84. Theoretisch könnte man jedem Zuschauer individuelle auf ihn zugeschnittene Werbung anbieten
Ich kann mich erinnern, dass ich vor ca. 3 Jahren mal bei einem Seminar von T-Systems war, wo es primär um Projektmanagement ging, mit dem Aufhängerthema "Fernsehen in Zukunft - Zuschaueradressiertes Fernsehen"... Wenn ich mir überlege, dass wir damals über genau solche Sachen fachsimpelten und man sich teils scherzhaft ausmalte, wie es technisch möglich sein KÖNNTE... da wird mir schlecht, damals dachten alle, dass das in naher Zukunft nicht umsetzbar wäre bzw. wirtschaftlicher Harakiri sei. Und jetzt reden wir über CI+ und den Gerüchten/Hinweisen, dass man Fernsehzuschauer und die Gewohnheiten genau adressieren könnte. T-Systems machte damals keinen Hehl daraus, dass das "Unternehmers-Heaven" wäre...

Ich denke die Richtung ist klar...
In gewisser Weise würde es mich freuen, keine Werbung zu Treppenlifte, Damenbinden oder Clearasil sehen zu müssen. :wink2:
So blöd wies klingt, genau diese Argumentation lief bei uns auch an dem Tag... das es doch genial wäre, wirklich sinnvolle Werbung sehen zu können, wenn man sie schon sehen muss...... aber da ist halt noch die andere Seite der Münze.


Am Ende waren wir die Steigbügelhalter für CI+ in der Medienwelt :oops: :shock: :kotz: :motz: :suspekt:
Pogo
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 13.01.2010, 09:52
Wohnort: Niedersachsen

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Pogo »

ronnster hat geschrieben:das es doch genial wäre, wirklich sinnvolle Werbung sehen zu können, wenn man sie schon sehen muss.
Dann gäbe es keine Werbung mehr, das wären dann ja Informationsclips...Werbung war schon immer bescheuert oder/und witzig, ich erinnere mich da ans HB Männchen...

Einzig was man fordern müsste wäre, wieder Werbung nur VOR oder NACH Sendungen und nicht, ein paar mal mittendrinn. Das ist das Schlimmste. Einheitliche Qualität von Werbung kann man nicht fordern und schaffen.
Panasonic TX-47 ASW654
Sony BRAVIA KDL-50W805B
D09
G09