Nie Digital bestellt, jetzt will KD Smartcard zurück

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Aure
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2010, 23:11

Nie Digital bestellt, jetzt will KD Smartcard zurück

Beitrag von Aure »

Hallo,

ich bin während einer leider erfolglosen Suche im Internet auf dieses Forum gestossen, und hoffe mir kann jemand helfen.
Ich war einige Jahre lang Kunde bei Kabel Deutschland, und mir wurde auch mal ein Digitalreceiver zugeschickt. Ich weiß nicht mehr ob das damals gleich am Anfang apssiert ist, als ich mich für den normalen Kabelanschluss angemeldet habe oder irgendwann zwischendurch.
Ich hatte damals gleich beim Kundenservice angerufen und gesagt, dass ich das nicht bestellt habe und auch nicht "kostenlos testen" will, wie man mir am Telefon anbot. Ich frage, ob ich das Gerät zurückschicken muss. Man sagte mir es müsse nicht zurückgeschickt werden, ich könne das einfach behalten, müsse es ja nicht nutzen, es kämen da auch keine Kosten auf mich zu, weil nach der dreimonatigen kostenlosen Probezeit nichts abboniert werde, wenn ich nicht bestellen würde.
So weit so gut, ich habe auch drauf geachtet, ob nicht doch was in einer Rechnung auftaucht, aber die Sache schien erledigt.
Damals habe ich mich auch gar nicht mit den Unterlagen - falls beim Receiver welche dabei waren, ich weiß es nicht mehr - befasst. Jedenfalls ist der Kram weg. Ich weiß auch nicht mehr, ob ich damals alles weggeworfen oder irgendwo eingemottet habe, aber ich finde den Receiver nicht mehr (bei dem sich dann wohl auch, diese Smartcard befinden müsste, wenn die überhaupt jemals geschickt wurde - Beweis steht aus!).

Ich habe jetzt vor ein paar Monaten meinen Vertrag gekündigt, weil ich kein Fernsehn mehr schaue, und da wollte KD plötzlich die "Smartcard" von mir zurück, von der ich bis dato nicht mal wusste, dass ich sie angeblich habe. Sei beim Receiver dabeigewesen. Wenn ich sie nicht zurückschicke (bis Mitte diesen Monats) will KD 38 Euro von mir einfordern.
Ich habe auch argumentiert, dass ich das nie bestellt und nie genutzt habe, dass man mir doch nicht einfach was zuschicken und es Jahre später zurückfordern kann, nachdem man mir auf meine ausdrückliche telefonische Nachfrage damals sagte, die Sache wäre erledigt wenn ich nicht nach Ablauf der drei Monate bestelle.
Aber man sagt mir nur, da könne man nichts für mich tun, und ich bekäme dann eben die Rechnung.

Kann ich da vielleicht doch was tun?
Muss ich "Schadensersatz" zahlen für etwas, das ich nie bestellt habe?

Ich freue mich über jede Antwort. :)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Nie Digital bestellt, jetzt will KD Smartcard zurück

Beitrag von Nibelungen »

Also die Karte war sicher mit beim Receiver dabei. Das war ne große Schachtel - und innen drin eine Mappe + ne kleinere Schachtel.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: Nie Digital bestellt, jetzt will KD Smartcard zurück

Beitrag von weihnachtsmann »

wirst du nicht drum rumkommen, es zu zahlen.

was einem nicht gehört bzw. was man nicht bestellt hat, sollte man zurückschicken und zwar sofort.
Aure
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2010, 23:11

Re: Nie Digital bestellt, jetzt will KD Smartcard zurück

Beitrag von Aure »

Hallo ihr beiden, und danke für die raschen Antworten!

@Nibelungen:
Ich hab das damals gar nicht aufgemacht, weil ich nur gesehen habe, dass ich was bekommen habe, das ich nicht bestellt habe. Also lieber erstmal nachfragen. Und als man mir sagte sie wollen das gar nicht zurück habe ich es - da ich es nicht nutzen wollte - auch nicht aufgemacht.

@ Weihnachtsmann
Ich wollte den Kram ja zurückschicken, und hatte deshalb telefonisch beim Kundenservice nachgefragt (auch weil ich gar nicht gewusst hätte wohin). aber man sagte mir es müsse nichts zurückgeschickt werden, selbst wenn ich Kabel Digital nicht nutzen wolle.
Und für den Receiver stimmt das ja auch, den wollen sie nicht zurück.
Es ist nie ein Wort über diese Smartcard gefallen, und dass die irgendwann zurück verlangt wird, trotz meiner ausdrücklichen Nachfrage.

Ich komme mir sehr über den Tisch gezogen vor. Was zuschicken, das man nicht will, dem Kunden sagen sie wollen die Sachen nicht zurück, und vier Jahre später dann eine Karte zurückwollen, von der der Kunde nichtmal informiert wurde, dass sie dabei ist bei den Sachen und irgendwann zurückverlangt wird.
Es ärgert mich deshalb so sehr, weil 38 Euro für mich eine ganze Menge Geld sind, und kein Kleckerbetrag.

Vielleicht melden sich ja noch ein paar user, vielleicht war jemand in einer ähnlichen Situation.. aber wie gesagt, danke schonmal! :)
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Nie Digital bestellt, jetzt will KD Smartcard zurück

Beitrag von Bubblegum »

Ja, KD ist echt unverschämt. Da werden Gerätschaften zugesandt, und da erwarten die allen Ernstes, dass beigefügtes Infomaterial gelesen wird.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Nie Digital bestellt, jetzt will KD Smartcard zurück

Beitrag von Nibelungen »

Na ja, Gegenfrage: Warum hast Du Dich vor 4 Jahren nicht intensiver reingehängt? Also aufmachen (*gg*), die Unterlagen anschauen. Nachfragen warum/wiso - Du hast doch nix bestellt. Kleingedrucktes lesen.

Der Receiver scheint wohl wirklich in Dein Eigentum übergegangen zu sein - denn dafür wollen sie kein Geld.
Die Smartcard ist immer ein Leihgegenstand - KDG leiht sie selbst auch nur vom Verschlüsselungsanbieter aus.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Nie Digital bestellt, jetzt will KD Smartcard zurück

Beitrag von diddi4 »

wenn jemand (Firma) einem unaufgefordert Gerätschaften oder andere Sachen zuschickt, muss man gar nichts machen, auch nicht zurückschicken, nur aufbewaren. KD muss selbst zusehen, wie es an seine Karte kommt. Soll Dir doch KD Deine Anforderung der Gerätschaften vorlegen. Wenn Sie das nicht können, musst Du gar nichts machen! Auch KD und die Medienberater hier können nicht das BGB außer Kraft setzen.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Nie Digital bestellt, jetzt will KD Smartcard zurück

Beitrag von Nibelungen »

Nach Gesetz ist das so. Wer krampfhaft auf Stress aus ist (denn der Rechtstreit macht ja Arbeit) soll sein Leben auch so führen.

Bei normalen Unternehmen (Quelle... gibts ja leider nimmer, KDG, Telekom) mach ich die Post auf - auch wenn ich nichts bestellt hab. Und setz mich dann damit auseinander - im Besitz aller verfügbaren Fakten.

Ja ja, ich mach ja aaalllleeeesss falsch... nur komisch dass ich solche Probleme auch nie habe *gg*.

Das Gesetz zielte auf so Abzockunternehmen ab die a) keine Sau kennt, die b) jemandem was zuschicken und dann einfach ne RG beilegen a la "sie haben bestellt" (kein so großer Warenwert - soll ja das Opfer nicht mißtrauisch machen). Ich erinnere mich noch als das Mode war ... und als daraufhin das Gesetz geändert wurde.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Aure
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2010, 23:11

Re: Nie Digital bestellt, jetzt will KD Smartcard zurück

Beitrag von Aure »

Nibelungen, du hast schon Recht - ich hätte mich damals nicht auf die Aussage des Servicemitarbeiters verlassen dürfen! (Ich bin inzwischen auch viel gründlicher/vorsichtiger geworden.)
Aber ich habe umgehend angerufen und ganz direkt gefragt was das soll und was ich zu tun habe, da ich das Angebot (drei Monate testen, dann für oder gegen Abo entscheiden) auf keinen Fall nutzen will, weder jetzt noch in Zukunft.
Und man sagte mir ich müsse gar nichts tun, die Sache hätte sich erledigt, wenn ich Kabel Digital nicht ausdrücklich bestelle.
Dafür habe ich natürlich keinen Beweis, weil, es war ein Telefonat.

Aber auch wenn ich vielleicht nicht gewissenhaft genug war, so wurmt mich doch die Falschauskunft, und dass ich aufgrund dessen und weil KD sich dachte sie schicken mir mal was zu ich werd dann schon abbonieren (??), jetzt zur Kasse gebeten werden soll. Im Grunde genommen liegt der Fehler genauso bei KD, nur dass sie das Ganze ohne Aufforderung einfach initiiert haben. Und das ärgert mich!

Ich werde den Ratschlag beherzigen und mich nochmal an KD wenden und eine Auftragsbestätigung oder Ähnliches fordern, und hoffen sie lassen dann mit sich reden. Auf einen Rechtsstreit bin ich nämlich auch nicht aus.
Aber ich will es auch nicht einfach so hinnehmen, sonst ändert sich an der Servicementalität nämlich auch in Zukunft nichts.

Danke nochmal euch allen.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Nie Digital bestellt, jetzt will KD Smartcard zurück

Beitrag von Scraby »

diddi4 hat geschrieben:wenn jemand (Firma) einem unaufgefordert Gerätschaften oder andere Sachen zuschickt, muss man gar nichts machen, auch nicht zurückschicken, nur aufbewaren. KD muss selbst zusehen, wie es an seine Karte kommt. Soll Dir doch KD Deine Anforderung der Gerätschaften vorlegen. Wenn Sie das nicht können, musst Du gar nichts machen! Auch KD und die Medienberater hier können nicht das BGB außer Kraft setzen.
Und wie kommst du darauf das die Geräte unaufgefordert zugeschickt wurden?

Digital-Receiver + Smartcard inklusive Testangebot Digi Home sind Vertragsbestandteil des Kabelanschlusses. Der Versand der Geräte war also gerechtfertigt. Auch der Mitarbeiter am Telefon hatte nicht unbedingt unrecht. Es sind keine weiteren Kosten angefallen obwohl Aure die Geräte behalten hat. Das er das Paket nicht geöffnet hat konnte er ja nicht wissen.