ich bin während einer leider erfolglosen Suche im Internet auf dieses Forum gestossen, und hoffe mir kann jemand helfen.
Ich war einige Jahre lang Kunde bei Kabel Deutschland, und mir wurde auch mal ein Digitalreceiver zugeschickt. Ich weiß nicht mehr ob das damals gleich am Anfang apssiert ist, als ich mich für den normalen Kabelanschluss angemeldet habe oder irgendwann zwischendurch.
Ich hatte damals gleich beim Kundenservice angerufen und gesagt, dass ich das nicht bestellt habe und auch nicht "kostenlos testen" will, wie man mir am Telefon anbot. Ich frage, ob ich das Gerät zurückschicken muss. Man sagte mir es müsse nicht zurückgeschickt werden, ich könne das einfach behalten, müsse es ja nicht nutzen, es kämen da auch keine Kosten auf mich zu, weil nach der dreimonatigen kostenlosen Probezeit nichts abboniert werde, wenn ich nicht bestellen würde.
So weit so gut, ich habe auch drauf geachtet, ob nicht doch was in einer Rechnung auftaucht, aber die Sache schien erledigt.
Damals habe ich mich auch gar nicht mit den Unterlagen - falls beim Receiver welche dabei waren, ich weiß es nicht mehr - befasst. Jedenfalls ist der Kram weg. Ich weiß auch nicht mehr, ob ich damals alles weggeworfen oder irgendwo eingemottet habe, aber ich finde den Receiver nicht mehr (bei dem sich dann wohl auch, diese Smartcard befinden müsste, wenn die überhaupt jemals geschickt wurde - Beweis steht aus!).
Ich habe jetzt vor ein paar Monaten meinen Vertrag gekündigt, weil ich kein Fernsehn mehr schaue, und da wollte KD plötzlich die "Smartcard" von mir zurück, von der ich bis dato nicht mal wusste, dass ich sie angeblich habe. Sei beim Receiver dabeigewesen. Wenn ich sie nicht zurückschicke (bis Mitte diesen Monats) will KD 38 Euro von mir einfordern.
Ich habe auch argumentiert, dass ich das nie bestellt und nie genutzt habe, dass man mir doch nicht einfach was zuschicken und es Jahre später zurückfordern kann, nachdem man mir auf meine ausdrückliche telefonische Nachfrage damals sagte, die Sache wäre erledigt wenn ich nicht nach Ablauf der drei Monate bestelle.
Aber man sagt mir nur, da könne man nichts für mich tun, und ich bekäme dann eben die Rechnung.
Kann ich da vielleicht doch was tun?
Muss ich "Schadensersatz" zahlen für etwas, das ich nie bestellt habe?
Ich freue mich über jede Antwort.
