Von Senden hatte ich bis jetzt nichts gehört. Nur von Produzieren. Und Produzieren wäre natürlich für die ÖR TOP, da sie so eindlich mal p50 Material bekommen würden womit 720p durchaus seine Vorteile ausspielen könnte.martinho9000 hat geschrieben:ot on
was hier die 1080p debatte angeht. ich wusste nicht das 1080p nicht für den dvb standard vorgesehen ist. die BBC plant doch für die olympischen spiele in london sogar 1080p live zusenden. die haben doch auch dvb auf der insel oder liege ich da falsch?
Und IMHO handelt es sich hierbei um 1080p24. Ist zwar auch nicht im DVB Standard vorgesehen, aber wie schon geschrieben kann man aus 1080i50 relativ einfach 1080p25 machen. Aber, wenn von 1080p die rede ist, redet man wahrscheinlich immer von 1080p50 (wie man bei 720p von 720p50 redet). Nur haben die Amis ja 1080i60 woraus man höchstens 1080p30 machen kann. Und das passt nun wieder nicht. Darum dieser Sonderweg, der aber IMHO nur mit den Speziellen Receivern des Anbieters geht (IMHO auch mit jede Menge Restriktionen, also das gleiche, was wir hier immer verteufelt wird).martinho9000 hat geschrieben:die amis senden VoD in 1080p. die haben aber kein dvb.
Es gibt gar keine. Die mir bekannten Receiver die mit 1080p werben können nur auf der Verbindung Receiver/Fernseher ein 1080p Signal ausgeben (ich weiß gerade nicht ob p25 oder p50). Mit anderen Worten, die Box Deinterlaced und macht, wenn möglich, ein Vollbild aus den zwei Halbbildern. Wenn die Box das Gut macht, OK. Aber in der Regel kann das auch jeder Fernseher. Ist also erst einmal nur ein Marketing Gag.martinho9000 hat geschrieben:gibt auch kaum endverbraucher hardwear für 1080p übertragungen.