Sind diese Verstärker für Internet geeignet?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Habi
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 26.05.2010, 00:12

Sind diese Verstärker für Internet geeignet?

Beitrag von Habi »

Hallo!

Ausgangslage: 23 Eigentümer, die sich einen Gemeinschaftsanschluss teilen. Die Verkabelung sieht wie folgt aus:

Der Kabelanschluss wird zunächst in einen "ASTRO AL3RE Haus- und Leitungsverstärker" geleitet, der am Ausgang einen 3fach Verteiler ohne Verstärkungsfunktion angeschlossen hat. Hinter jedem Anschluss des 3fach Verteilers sitzt jeweils ein weiterer Verstärker (2x ASTRO HVO-Vario Hausverteiler, 1x KATHREIN VOS 135/F Hausanschluß), die jeweils direkt zu einem Mehrfachverteiler ohne Verstärkungsfunktion führt. Von diesem Mehrfachverteiler laufen dann die Kabel zu den Reihenhäusern. Die Verstärker-Anlage "gehört" der Gemeinschaft. Es gibt keinen Service/Wartungsvertrag. Wenn was kaputt ist, wird individuell ein Fernsehtechniker gerufen.

Soweit ich hier im Forum mitgelesen und verstanden habe, scheint es gut auszusehen: alle sind für den Frequenzbereich von 47 - 862 MHz ausgelegt und alle haben in den tech. Daten was von "Rückkanal" im Bereich von 5-30 oder 5-33 MHz. Wobei die Rückkanalfähigkeit bei den ASTRO HVO-Vario und beim Kathrein optional ist, d.h. da müsste evtl. noch was nachgerüstet werden.

Bisher wird nur Kabelfernsehen genutzt. Ich würde jetzt gerne auch Internet/Telefon über KD laufen lassen. Da fangen die Probleme an. Nach Telefonat mit einem Medienberater weiß ich, dass bei uns Internet/Telefon am Hauptkabel zur Verfügung stehen.

Meiner Frage, ob die Verstärker dahinter auch geeignet sind und ich quasi nur noch bestellen muss, ist er aber zunächst ausgewichen. Stattdessen hat er ein neues Angebot für den Gemeinschaftsanschluss gemacht, bei dem KD den Service für 3-5 Jahre übernimmt und dabei auch ggf. die Verstärker austauschen würde. Wir haben nämlich noch einen alten Vertrag, der günstiger ist, als der aktuelle Vertrag. Aber warum sollten 22 Eigentümer mehr bezahlen, weil ich Internet und Telefon will? Das wird wahrscheinlich also nix.

Bevor ich mit dem Medienberater in die 2. Runde gehe, möchte ich mich noch schlau machen:
  • sind die vorhandenen Verstärker grundsätzlich für Internet und Telefon geeignet?
  • könnten die anderen Störungen beim Kabelfernsehen bekommen, wenn ich Internet/Telefon bekomme?
  • und wenn ja, wer müsste die Störung beseitigen? KD oder die Gemeinschaft als Betreiber der Anlage?
Habi :)
h0mem
Fortgeschrittener
Beiträge: 240
Registriert: 02.09.2008, 22:16

Re: Sind diese Verstärker für Internet geeignet?

Beitrag von h0mem »

Die Varios sind glaub ich ne Serie, die optional Rückkanaltauglich sind. Meist gibt es ein Rückkanalverstärker als Modul zum einbauen plus 2 Diplexfilter.
Die Diplexfilter werden anstelle der 0dB Brücken laut Blockschaltbild im Verstärker gesetzt, wichtig dabei 5-65Mhz Diplexer nicht 5-33Mhz.

http://www.astro-kom.de/index.php?id=83 ... d=2798&L=0

Beim Vos135 gibts diese steckbaren Module:
http://kathrein.de/servicede/produktsuc ... sprache=de
http://kathrein.de/servicede/produktsuc ... sprache=de

und die dazugehörigen Filter:
http://kathrein.de/servicede/produktsuc ... sprache=de

Bei dem Vos135 muss man unbedingt drauf achten die Drahtbrücken unter dem Rückwegverstärkersteckplatz zu trennen
Habi
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 26.05.2010, 00:12

Re: Sind diese Verstärker für Internet geeignet?

Beitrag von Habi »

Technik: OK! Thanks!

Wie sieht es mit Störungen aus? Hat jemand schon einmal Fernsehstörungen gehabt, nachdem ein Nutzer der gleichen Gemeinschaftsanlage Internet/Telefon bekommen hat?

Habi :)
h0mem
Fortgeschrittener
Beiträge: 240
Registriert: 02.09.2008, 22:16

Re: Sind diese Verstärker für Internet geeignet?

Beitrag von h0mem »

Das dürfte in der Tat nicht so selten sein. Immer dann, wenn so ein Anschluss nicht technisch einwandfrei gebaut worden ist.
1. weil der Installateur was übersehen hat und sich ein Fehler eingeschlichen hat (kann passieren)
2. weil der Installateur nicht wirklich weiß was er dort macht und nur den Internet Anschluss realisiert ohne auf den Rest der Anlage achtet (sollte definitiv nicht so sein, kommt aber auch vor)
Habi
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 26.05.2010, 00:12

Re: Sind diese Verstärker für Internet geeignet?

Beitrag von Habi »

Ich hab es befürchtet :cry:

Dann wird es wohl nix mit Internet bei mir. Wenn ich es jetzt selber anschiebe und der Fernsehempfang bei den anderen gestört wird, habe ich Stress in der Gemeinschaft -> will ich nicht.

Und den neuen Vertrag bei KD mit Service abschließen, wird die Gemeinschaft wg. Preiserhöhung nicht mitmachen.

OK und schönen Dank erstmal.

Habi :)
cisi
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 06.08.2008, 21:46
Wohnort: LK Freising

Re: Sind diese Verstärker für Internet geeignet?

Beitrag von cisi »

Heyho,

also ich würd jetzt mal nicht davon ausgehen, dass der Techniker den TV-Empfang verschlechtert. Solche Knaller werden normalerweise recht schnell aussortiert.
Der Kathrein ist auf jeden Fall aufrüstbar, die HVOs auch. Allerdings sind die etwas exotisch, sodass der Techniker evtl. beim ersten Anlauf die passenden Module nicht dabei hat ;)
Beim AL3RE kommts jetzt drauf an, welche Ausführung der ist. Der hat auf jeden Fall nen passiven Rückweg. Wenn der 5 - 65 MHz hat, passts.

Wenn hier nach dem Verstärker aber wirklich ein 3-fach Verteiler kommt, wurde hier gemurkst. Ich frage mich eh, warum hier so viel Verstärkung eingebaut ist. Damit könnte man auch mehr als die genannten WE versorgen. Es sei denn, irgendwo ist der Wurm drin.

Nichtsdestotrotz sollten die meissten Techniker da schon durchblicken. Wenns nicht klappt, gibts halt schlimmstenfalls ein Storno. Kostet Dich ja nix ausser etwas Freizeit.

Grüße
30000 / 2000