Komplettausfall Kreis Pinneberg

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
kabelwahnsinn
Fortgeschrittener
Beiträge: 313
Registriert: 30.03.2009, 10:34
Wohnort: Coburg Oberfranken

Re: Komplettausfall Kreis Pinneberg

Beitrag von kabelwahnsinn »

rotkorsar hat geschrieben:Was sind das denn hier für Kommentare?

Was hat denn das persönliche Freizeitverhalten (Hobbys oder was man ohne TV gemacht hat) mit dem Preis-/Leistungsverhältnis zu tun?

Wir alle haben einen Rechtsanspruch auf eine entsprechend der Bezahlung zu erbringenden Leistung (auch in Form von Qualität)!!!
Und dieses Verhältnis stimmt hier nun mal nicht!

Technische Probleme kann es natürlich immer mal geben. Aber in dieser Häufigkeit und Länge??

Man gewinnt den Eindruck: Das Netz von KD ist zwar ganz toll, aber das einzige was stört ist der Nutzer (Kunde). Und das kann so nicht sein!
Da hilft nur Beschweren..., Beschweren..., Beschweren....

Hoffen wir mal wieder auf Besserung!!!
KD schreibt in seinen AGBs 98,5 % verfügbarkeit im Jahresmittel.

Das heist es kann bis zu 6 Tagen Ausfallen bevor ihr Ansprüche habt.
http://www.stonemedia-vertrieb.de/
Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.

Niemand ist perferkt.
Und das per W-Lan.
Und jetzt schon weiteren 12 KDG Anschlüssen im Haus.
[ externes Bild ]
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

Re: Komplettausfall Kreis Pinneberg

Beitrag von Matze88 »

22880/04103 Wedel ist ebenfalls noch ohne Internet. Fernsehen geht hier allerdings schon wieder.

Sofern man den Modemstatus erraten kann ist auch schon wieder irgendwas drauf auf den Kabelfrequenzen (Downstream Power ist auf einigermaßen sinnvollen Werten, der SNR allerdings immer bei ~22-25 dB), aber das Modem synchronisiert nicht... Was ist denen da wohl kaputt gegangen? Ist ja irgendwie komisch, dass TV wieder geht, Internet aber nicht. Am fehlenden Rückkanalverstärker "irgendwo" kanns auch nicht liegen, denn dann würde der Downstream ja trotzdem synchronisieren und er DANACH erst hängen bleiben. Hat hier jemand nähere Infos? (rein Interessehalber). Ich vermute irgendwie, dass jetzt über die Feiertage nicht viel passieren wird...
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Komplettausfall Kreis Pinneberg

Beitrag von RcRaCk2k »

rotkorsar hat geschrieben:Wir alle haben einen Rechtsanspruch auf eine entsprechend der Bezahlung zu erbringenden Leistung (auch in Form von Qualität)!!!
Und dieses Verhältnis stimmt hier nun mal nicht!
Zitat: "entsprechend der Bezahlung" ... was willst du, ist doch eh genau so... Du bekommst das, wofür du bezahlst!

Kurz die Entstörzeiten zusammengefasst:
Deutsche Telekom AG DSL Standard: 8 Stunden
Deutsche Telekom AG Business-DSL: 2 Stunden
Vodafone DSL Standard: 24 Stunden
Vodafone DSL Business-DSL: 6 Stunden
Kabel-Deutschland: 14 Tage

So, noch Fragen?
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

Re: Komplettausfall Kreis Pinneberg

Beitrag von Matze88 »

Echt, brauchen die 14 Tage?

Ich kann mir garnicht vorstellen, dass es wirklich "teurer" ist für ein Unternehmen, Entstörzeiten < 12 h zu realisieren. Klar, wenn natürlich Tiefbauarbeiten notwendig sind, um einen Fehler zu beheben, steht das außer Frage. Auch wenn denen ihr zentrales RZ abfackelt werden sie nicht so schnell Ersatz schaffen können :)

Ich finde es zwar etwas schade, dass der Ausfall so lang ist, aber ich habe noch so ungefähr 2,5 Backupleitungen zur Verfügung (darf man Hansenet-Business DSL und Alice-Privatkunden DSL 2x zählen? Ist ja im Endeffekt doch der gleiche Anbieter, räumlich dürften die auch zur gleichen Vermittlungsstelle laufen).

Im Endeffekt muss man sagen: Bin nun seit 9-10 Monaten KDG Kunde und dies ist der erste Ausfall, der länger als vll 10 Minuten dauert. Wo ich das grad schreibe: Wird Zeit für die Kündigung, denn eine Leistung die 29 € im Monat Wert ist erbringt KDG hier nicht (über die Speedprobleme haben wir ja hinreichend diskutiert denke ich)

Also, wo ich grad eh schreibe:
Status - Internet immernoch down, Fernsehen läuft.

Schöne Pfingsten! Ich geh jetzt raus :)
piceaabies
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 22.05.2010, 23:04

Re: Komplettausfall Kreis Pinneberg

Beitrag von piceaabies »

So es ist jetzt 13 Uhr und es geht immer noch nicht.Wenn das bei der WM auch der Fall ist dann Prost Mahlzeit.
Ich glaube dann muß ich mir ein DVBT Resiver besorgen.Gut das mein Internet Anbieter Alice ist.Mit damit hab ich bis Jetzt noch keine Probleme gehabt.

LG
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13801
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Komplettausfall Kreis Pinneberg

Beitrag von spooky »

RcRaCk2k hat geschrieben:
rotkorsar hat geschrieben:Wir alle haben einen Rechtsanspruch auf eine entsprechend der Bezahlung zu erbringenden Leistung (auch in Form von Qualität)!!!
Und dieses Verhältnis stimmt hier nun mal nicht!
Zitat: "entsprechend der Bezahlung" ... was willst du, ist doch eh genau so... Du bekommst das, wofür du bezahlst!

Kurz die Entstörzeiten zusammengefasst:
Deutsche Telekom AG DSL Standard: 8 Stunden

So, noch Fragen?
Ja? ! :)
Ist das nicht, wenn man irgendein Paket geordert hat (Service Paket oder sowas), was so zwischen 3 und 6 EUR/ mtl. kostet?
Ist die normale Enstörzeit bei DTAG nicht 24h?
Magenta TV 2.0
CableMax1000
rotkorsar
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 23.05.2010, 08:32

Re: Komplettausfall Kreis Pinneberg

Beitrag von rotkorsar »

Hmmh,

Was heißt hier "noch Fragen"? Aber hallo! Was steckt denn hinter solch einer Frage für ein Selbstverständnis?

Da kann ich ja etliches hinein interpretieren...

Als normaler und reiner Digital-TV-Kunde ist es mir ehrlich gesagt völlig wumpe, was in den AGB oder sonstwo steht. Hauptsache es funktioniert. Und wenn nicht, wird des Kunden Nerv dann ganz schnell recht dünn. Allein in meiner kleiner Strasse (etwa 16 Häuser) hatte ich das Vergnügen mit 3 Nachbarn über gerade die gestrige Störung zu reden. Diese Leute waren recht aufgebracht, weil sie nicht wussten, was Sache war und was sie machen sollten. Es war ja auch nicht die erste und einzige Störung in jüngerer Zeit. Ich habe ihnen geraten, sich bei KD zu beschweren (auch wenn es vielleicht nichts nutzen wird). Die Aussenwirkung für und das Fremdbild von KD ist also wirklich außerordentlich negativ. Aber das scheint niemanden dort wirklich zu interessieren.
KD als reines Dienstleistungsunternehmen hat - so meine ich- ein völlig falsches Dienstleitungsverständnis.

Und Meinungen sollten hier doch wohl ausgetauscht werden, oder?

Nun egal - jetzt funktioniert es wieder. Beschwerde läuft. Es wird sich wohl nix ändern. Vielleicht sollte ich doch auf SAT wechseln, aber ob´s da besser ist?
aldiwasser
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 22.05.2010, 18:27

Re: Komplettausfall Kreis Pinneberg

Beitrag von aldiwasser »

Wasn da kaputt - ich hab hab jetzt zwei externe IP Adressen... eine aufm iPhone die andere am Rechner.... - ich glaub ich starte mal die fritzbox neu

edt:
könnt ihr mir mal eure FritzBox Einstellung sagen (Die unter Erweitere Einstellungen->Internet-> Zugangsdaten) - welche Optionen sind angewählt?
barnacle2k
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 26.12.2009, 00:32

Re: Komplettausfall Kreis Pinneberg

Beitrag von barnacle2k »

"Internetzugang über LAN 1"
"Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)"
"Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)"
"IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen"

und in Wedel scheint es für den Moment wieder zu funktionieren.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Komplettausfall Kreis Pinneberg

Beitrag von RcRaCk2k »

Matze88 hat geschrieben:Echt, brauchen die 14 Tage?
Von brauchen ist nicht die Rede ;-) Aber wenn, dann dürfen Sie, ja.
Matze88 hat geschrieben:Ich kann mir garnicht vorstellen, dass es wirklich "teurer" ist für ein Unternehmen, Entstörzeiten < 12 h zu realisieren.
Doch ist es. In meiner Firma ist am Wochenende auch nur 1ne Person für den Support beschäftigt. Wenn ein Business-Kunde ein Problem meldet, dann muss diese Person es wieder gerade biegen. Support-Anfragen von Privatkunden werden in die Warteschlange gesetzt, die erst wieder Werktags bearbeitet wird. Wenn der Support-Mitarbeiter jedoch gerade Zeit hat, bearbeitet er auch diese Warteschlange, aber halt mit niedrigster Priorität.

Ich war einmal bei einem Einsatz von Kabel-Deutschland dabei, als komplett TV, Internet und Telefon ausgefallen ist. Grund: Ein LKW hat rangiert und dabei einen Verteilerkasten von Kabel-Deutschland umgefahren, so dass alle Verbindungskabeln abgerissen sind. Das war allerdings an einem Freitag Nachmittag.

Eine Elektro-Firma (Elektro Schatzl), sowie die Netzaufsicht (Nokia Siemens Networks) war ca. 10 bis 20 Minuten nach dem Bekanntwerden des Problems vor Ort und haben zusammen alle Verbindungen wiederhergestellt, so dass der Regelbetrieb wieder aufgenommen werden konnte.

Wenn man sich nun vorstellt, dass ein LKW auch über die Verteileinheit (Verstärkerbox) gefahren wäre und dabei die Elektronik zerstört hätte, dann hätte es unter Umständen sein können, dass gar nichts mehr geht, bzw. vielleicht nur noch TV. So ein Verstärker ist vielleicht gerade nicht lagernd und wenn, dann kann man ihn am Wochenende nicht schnell genug anliefern. Durch die Umrüstung der Verteilerstationen in rückkanalfähige Anlagen sind die nicht rückkanalfähigen Verstärker sicherlich noch irgendwo aufbewahrt, die man einfach schnell einsetzen kann, damit zumindest TV wieder funktioniert.

Dass eure aktuelle Situation Scheiße ist, da stimme ich euch vollkommen zu!
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs