Matze88 hat geschrieben:Echt, brauchen die 14 Tage?
Von brauchen ist nicht die Rede

Aber wenn, dann dürfen Sie, ja.
Matze88 hat geschrieben:Ich kann mir garnicht vorstellen, dass es wirklich "teurer" ist für ein Unternehmen, Entstörzeiten < 12 h zu realisieren.
Doch ist es. In meiner Firma ist am Wochenende auch nur 1ne Person für den Support beschäftigt. Wenn ein Business-Kunde ein Problem meldet, dann muss diese Person es wieder gerade biegen. Support-Anfragen von Privatkunden werden in die Warteschlange gesetzt, die erst wieder Werktags bearbeitet wird. Wenn der Support-Mitarbeiter jedoch gerade Zeit hat, bearbeitet er auch diese Warteschlange, aber halt mit niedrigster Priorität.
Ich war einmal bei einem Einsatz von Kabel-Deutschland dabei, als komplett TV, Internet und Telefon ausgefallen ist. Grund: Ein LKW hat rangiert und dabei einen
Verteilerkasten von Kabel-Deutschland umgefahren, so dass alle Verbindungskabeln abgerissen sind. Das war allerdings an einem Freitag Nachmittag.
Eine Elektro-Firma (Elektro Schatzl), sowie die Netzaufsicht (Nokia Siemens Networks) war ca. 10 bis 20 Minuten nach dem Bekanntwerden des Problems vor Ort und haben zusammen alle Verbindungen wiederhergestellt, so dass der Regelbetrieb wieder aufgenommen werden konnte.
Wenn man sich nun vorstellt, dass ein LKW auch über die Verteileinheit (Verstärkerbox) gefahren wäre und dabei die Elektronik zerstört hätte, dann hätte es unter Umständen sein können, dass gar nichts mehr geht, bzw. vielleicht nur noch TV. So ein Verstärker ist vielleicht gerade nicht lagernd und wenn, dann kann man ihn am Wochenende nicht schnell genug anliefern. Durch die Umrüstung der Verteilerstationen in rückkanalfähige Anlagen sind die nicht rückkanalfähigen Verstärker sicherlich noch irgendwo aufbewahrt, die man einfach schnell einsetzen kann, damit zumindest TV wieder funktioniert.
Dass eure aktuelle Situation Scheiße ist, da stimme ich euch vollkommen zu!