bisherige Hardware weiter benutzen...
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Du drehst die Wahrheit so hin wie Du sie brauchst. Du bist beratungsresistent. Aber klar - alle anderen sind Schuld und nun willst Du ihnen eins "auswischen" indem Du diese "megageile" Lösung nicht postest.
Wie armseelig bist Du?
Ich wiederhole hier keine Argumente mehr, das kam in diesem Thread schon zu oft vor. Ich sags nochma: GEH VOR GERICHT und KLAG IRGENDWAS EIN! Weil das war immer Dein Spruch - damit hast Du Dich hier vorgestellt.
Ne sry, aber so nen Dreck hören wir hier ständig - "blabla, ich geh zum Anwalt, blabla". Wer so reinprellt braucht sich nicht um Gegenwind stören.
Ein Forum lebt nicht von Trolls sondern von Leuten die ihr (hart erlangtes) Wissen weitergeben. Das willst Du nicht. Das find ich kacke. Das sag ich laut.
Oder besser gesagt ein Aufruf: Irgendwer erbettelt sich bei Dir diese "tolle" Information (welche wahrscheinlich sogar in den Tiefen des Forums schon vorhanden ist - nur gefunden muß sie halt noch), und postest sie dann hier. Dann bist DU nämlich RAUS.
Wie armseelig bist Du?
Ich wiederhole hier keine Argumente mehr, das kam in diesem Thread schon zu oft vor. Ich sags nochma: GEH VOR GERICHT und KLAG IRGENDWAS EIN! Weil das war immer Dein Spruch - damit hast Du Dich hier vorgestellt.
Ne sry, aber so nen Dreck hören wir hier ständig - "blabla, ich geh zum Anwalt, blabla". Wer so reinprellt braucht sich nicht um Gegenwind stören.
Ein Forum lebt nicht von Trolls sondern von Leuten die ihr (hart erlangtes) Wissen weitergeben. Das willst Du nicht. Das find ich kacke. Das sag ich laut.
Oder besser gesagt ein Aufruf: Irgendwer erbettelt sich bei Dir diese "tolle" Information (welche wahrscheinlich sogar in den Tiefen des Forums schon vorhanden ist - nur gefunden muß sie halt noch), und postest sie dann hier. Dann bist DU nämlich RAUS.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 408
- Registriert: 03.05.2009, 17:36
- Wohnort: nebel auf amrum
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
http://help.avm.de/fritzbox.php?oem=1un ... ttings=010
so zum beispiel. uralter hut. geht fuer die verbindung softphone zu fbf mit jedem voip-provider onnet kostenlos.
will ich ein softphone parallel nutzen, suche ich mir besser gleich einen entsprechenden anbieter, bei dem ich die zugangsdaten bekomme, der call-forking unterstuetzt etc. gibt ja genug am markt. dann brauche ich auch nicht den umweg ueber die fbf gehen.
so zum beispiel. uralter hut. geht fuer die verbindung softphone zu fbf mit jedem voip-provider onnet kostenlos.
will ich ein softphone parallel nutzen, suche ich mir besser gleich einen entsprechenden anbieter, bei dem ich die zugangsdaten bekomme, der call-forking unterstuetzt etc. gibt ja genug am markt. dann brauche ich auch nicht den umweg ueber die fbf gehen.
carstenheinrich.com
-
- Insider
- Beiträge: 2747
- Registriert: 02.03.2008, 17:22
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Ich erbitte Zensur:
Kann mal jemand dieses Wiedergekaue beenden, sprich den Thread hier zumachen ...
Wird eh nur giftiger und bringt nix mehr ...
Kann mal jemand dieses Wiedergekaue beenden, sprich den Thread hier zumachen ...
Wird eh nur giftiger und bringt nix mehr ...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 408
- Registriert: 03.05.2009, 17:36
- Wohnort: nebel auf amrum
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
meinetwegen gerne. mich interessiert weder das technische, noch das juristische problem des te. wollte nur fuer den fall, dass wirklich jemand eine gleiche fragestellung hat, fuer ersteres eine loesung anbieten.
carstenheinrich.com
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Danke Carsten, ich bin nicht so Fritzbox-firm - verstehe leider nicht sooo viel von Softphone und Voip an 5 Standorten aber mit 1 Nummer und so - sonst hätt ich selber ein wenig danach gesucht.
So aber kann ich die angebotenen Lösungen nicht einschätzen - daher hoffe ich, dass diejenigen, die solche Informationen haben und verstehen, sie kund tun.
So aber kann ich die angebotenen Lösungen nicht einschätzen - daher hoffe ich, dass diejenigen, die solche Informationen haben und verstehen, sie kund tun.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.05.2010, 23:06
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
*seufz* eben danach habe ich im Verkaufsgespräch ge... ach, vergessen wir's. Es bringt nix, das nochmals durchzukauen.carsten heinrich hat geschrieben:... suche ich mir besser gleich einen entsprechenden anbieter ...
Btw. call-through bringt mir nur etwas, wenn ich das Gespräch vom ersten Gerät zu meinem Anschluss nicht bezahlen muss - oder das günstiger ist, als z.B. mit meinem SIP-fähigen Handy direkt dort anzurufen. Das ist mit meinem Handyvertrag leider nicht der Fall. Sonst hätt ich das schon längst so eingerichtet und alles wär gut. Davon abgesehen hat mir AVM offiziell gesagt, dass es nicht möglich wäre, von extern auf den Telefonieserver der Box zuzugreifen. Aber das interessiert ja eh keinen mehr, also lassen wir das.
Die offizielle Lösung von AVM wäre diese:
http://www.avm.de/de/Service/Selfsuppor ... /11833.pdf
Dat hab ich auch so eingerichtet - nur funktioniert es eben von extern nicht [von Haus aus].
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 408
- Registriert: 03.05.2009, 17:36
- Wohnort: nebel auf amrum
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
richtig. dieses gespraech laesst sich allerdings, wie bereits dargelegt, mit jedem der aktuellen voip-anbieter onnet kostenneutral fuehren. wenn man ein solches anforderungsprofil hat, kann man aber natuerlich auch gleich sich z.b. die flatrate bei sipgate fuer eur 8,90 in 27 laender festnetz holen, statt der flatrate bei kdg fuer 9,90 nur fuer inland festnetz. ich habe jetzt mal ein angebot rausgepickt. es gibt natuerlich noch viele andere.wenn ich das Gespräch vom ersten Gerät zu meinem Anschluss nicht bezahlen muss
sie sagen, sie hatten nach telefonischer bestellung eine andere erwartungshaltung. das glaube ich ihnen sogar. aber mal ganz sachlich gefragt, ist nicht in dem verkaufsgespraech spaetestens an dieser stelle klar, dass die cca leider keine ahnung hat und, wenn sie nicht einmal von der existenz dieser moeglichkeit kenntnis hat, sicher nicht beurteilen kann, ob das ueber das angebotene produkt moeglich ist?war ganz erstaunt, dass man sogar über ein Programm am PC telefonieren kann
carstenheinrich.com
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.05.2010, 23:06
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Das würde ich nächstes mal auch machen. Aber danke für den Tipp, und du hast natürlich recht: Ich würde da mehr fürs Geld kriegen. Dass ich nun mehr bezahle, dafür kann KDG natürlich nix ;o) Jetzt nach Vertragsabschluss lässt sich das allerdings wohl kaum noch ändern.carsten heinrich hat geschrieben:z.b. die flatrate bei sipgate fuer eur 8,90 in 27 laender festnetz holen, statt der flatrate bei kdg fuer 9,90 nur fuer inland festnetz.
hmmm. Aus deinem Blickwinkel betrachtet: ja, das sehe ich ein.carsten heinrich hat geschrieben:aber mal ganz sachlich gefragt, ist nicht in dem verkaufsgespraech spaetestens an dieser stelle klar, dass die cca leider keine ahnung hat
Mir ist durchaus klar, dass kein Callcenter-Agent alles wissen kann. Aber bin ich wirklich so altmodisch, wenn ich dann ein "oh tut mir leid, das weiß ich nicht. Ich frag für Sie eben mal in der Technik nach, Sekunde..." erwarte? Vielleicht bin ich da auch etwas gebrandmarkt, weil es in unserem Callcenter damals einfach so Arbeitsanweisung und üblich war. Aber die Frage muss man sich schon gefallen lassen: Erwarte ich tatsächlich zuviel, wenn ich davon ausgehe, dass derjenige, der mir etwas verkauft, der Profi ist? [und bevor hier wieder gemeckert wird: Das ist eine Digitalfrage, auf die ich einen Booleschen Wert erwarte.]
Ein anderer Punkt, der mich schon noch interessieren würde:
Bin ich da wirklich so ein Sonderfall, wenn ich die Kohle eben nicht so locker in der Tasche habe, dass ich mir gefühlte zwanzig Router kaufen kann? Ich kann mir vorstellen, dass viele Leute sich sagen: "Ich hab hier einen Router, der Internet-Telefonie kann. Ein neuer kostet 90 Euro. Sind diese Kosten wirklich nötig?" KDG hat mir ja nicht einmal dabei geholfen, Geräte im LAN entsprechend zu konfigurieren, obwohl das durchaus machbar gewesen wäre. Das kommt bei mir (wie gesagt als gefühlter Wert) an wie "So, wir haben unser Geld, und nu lieber Kunde sieh zu wie du selbst klar kommst."
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Also mit boolschen Werten kann ich nicht dienen *gg*.datlicht hat geschrieben:Erwarte ich tatsächlich zuviel, wenn ich davon ausgehe, dass derjenige, der mir etwas verkauft, der Profi ist?
Ich sags mal so: Ja, ich verstehe dass Du erwartest dass das Gegenüber Ahnung von seinem Produkt hat. Absolut.
Aber was Du umsetzt ist wirklich ein technischer Sonderfall - wir haben hier im Forum selten solche Dinge (ich nehm das Forum mal als repräsentatives Mittel ran).
Ich persönlich erwarte nicht, dass ein Verkäufer die ganzen Sonderfälle kennt - das erwarte ich auch nicht vom Verkäufer im Laden. OK - im Laden kommts drauf an: Ein kleiner Laden der auf Fernseher spezialisiert ist - ja, da erwarte ich das. Ne Großkette die neben Fernseher noch Kaffeemaschinen und Druckerpapier und CDs und Filme und .... verkauft - nein da erwarte ich das nicht mehr.
Entsprechend geh ich entweder in die Großkette weil ich eh schon weiß was ich will (und einfach den Anbieter mit dem günstigsten Preis suche) oder ich geh zum Fachhändler wenn ich eben nicht genau weiß was ich will und daher von Anfang an sage "ich brauch da fundierte Beratung". In so nem Fall geh ich auch nicht zu ner Telefonhotline.
Sonderfälle kann man Face To Face besser klären - notfalls aufzeichnen (im T-Com-Laden schon mal gemacht als ich bei der DSL-Bestellung meiner Bekannten als Unterstützung dabei war).
Ich muß auch noch dazu sagen:
Wir sind es hier im Forum einfach schon gewöhnt dass Storys ohne Ende kommen die in etwa so sind wie Deine: Hotline hat die goldene Ente versprochen und nen altersschwachen Matz geliefert. Das hören wir hier gefühlte 203948203984 mal im Monat. Jetzt kommst Du. Meine erste Reaktion war





Dann gleich die übliche (und auch das hören wir hier wirklich ständig) Keule: "ich geh zum Anwalt, was soll das, Betrug"... da kommt noch mehr





Weil wenn man nachfragt dann stellt sich halt doch raus dass z.B. beim Gespräch die Hälfte vergessen wurde/nicht genannt wurde, dass oft schon einiges bekannt war - aber der Kunde hat irgendwie gehofft er sei die große Ausnahme oder so.
Kurzum - oft trägt der Kunde mehr zum Problem bei als er denkt. Das will er regelmäßig nicht hören und geht an die Decke. Dann kommt als Reaktion








Dass du keine "90 Router" willst ist schon klar, und das Geldargument ist auch klar. Aber ich finds auch... einen neuen Trend irgendwie alles über Internet und VoiP so zu routen/vermitteln/umzuleiten dass man die eierlegende Wollmilchsau bekommt (an 10 Standorten telefonieren können, Mobil natürlich auch, aber alles auf 1x Festnetzflatrate vom Billiganbieter). Früher hatte man halt 1x privat ein Festnetztelefon, 1x ein Firmenfestnetztelefon und 1x ein Handy. Heute hat man das ganze x3 aber wie oben gesagt alles für umsonst - quasi. Ich finde das eben nicht gut. Mit dem Geiz kann mans übertreiben. Sparsamkeit & Geiz sind 2 paar Stiefel. Mag sein dass das nicht mehr das "Denken der Zeit" ist - aber ich denke halt so.
Aber mal ehrlich - KDG ist halt ein Anbieter der hauptsächlich für die breite Masse von Privatkunden geeignet ist. Ja, sie haben nen Business-Tarif, aber ihr Schwerpunkt ist der halt nicht. Das "ist halt so". Es gibt andere Firmen die haben als Schwerpunkt auch den Business-Kunden. Mit Sonderanforderungen. Nur ist das halt nicht KDG.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
@Nibelungen: Ich bewundere - wie so oft - Deine nahezu endlose Geduld mit solchen Leuten.
Lass ihn doch zum Anwalt gehen, der kostet dann ca. 100mal so viel, wie er sich zu ersparen hoffte.
Lass ihn doch zum Anwalt gehen, der kostet dann ca. 100mal so viel, wie er sich zu ersparen hoffte.

Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.