Die "Was kann es sein" - Frage an die Technikprofis

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
wolkenkrieger
Fortgeschrittener
Beiträge: 200
Registriert: 24.12.2008, 00:02

Die "Was kann es sein" - Frage an die Technikprofis

Beitrag von wolkenkrieger »

Moin Gemeinde :)

Stand der Dinge:

32/2 - Anschluss,

Pegel- und Modemwerte alle im dunkelgrünen Bereich
--
Downstream
Frequency Power 2 dBmV
Signal to Noise Ratio 36 dB Modulation QAM256
Upstream
Frequency Power 41 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16
--

Inhouse-Verkabelung ok, Netzsegment minimal belastet (einstellige Prozentwerte), Download bei ca. 28MBit/s (nahezu konstant)

ABER: Upload maximal 0,9MBit/s

Heute war zum wiederholten Male (8. oder 9. Mal) ein Techniker vor Ort, der wieder einmal die Werte gemessen hat und für absolut in Ordnung befunden hat. Eine Rückwegsstörung kann seiner Einschätzung nach ausgeschlossen werden, da zum einen die gemessenen Werte (irgendso ein superteures Meßgerät mit zig Knöpfen *gg*) nicht in dieser Richtung vermuten ließen und zum anderen sonst keiner (laut KD jedenfalls) solcherlei Probleme in meinem Bereich hätte.

Dem heutigen Besuch sind etliche im letzten Quartal 2009 vraus gegangen, da ich seit der Umstellung auf die 32/2 im Mai 09 noch nie mehr als 1 MBit/s Upstream hatte. Einer der letzten Techniker hätte wohl direkt in der Hauptverteilung eine Störung feststellen können, die aber (wieder nach Auskunft von KD) seit dem Dezember 09 behoben ist.

Und nun die Frage an die Profis: was kann es sein? Schlechte Kabelqualität im Boden? Doch eine Störung im Rückkanal und der Techniker hatte heute nur nicht das richtige Gerät mit? Kleine grüne Männchen?

Der Upload ist rund um die Uhr bis in die zweite Nachkommastelle konstant - an 7 Tagen in der Woche, zu jeder Uhrezit. Also nichts von wegen Netzauslastung. Jeder halbwegs gängige Speedtest bringt ein nahezu identisches Ergebnis und diverse "echte" Uploads (unter anderem zu meinem eigenen Rootserver in einem Berliner RZ) bestätigen diese Werte auch.

Die Hotline spricht von Neusegmentierung und "haben Sie Geduld bitte ...", die Techniker sprechen von "die haben keine Ahnung ... Netzauslastung ist beinahe nicht vorhanden ..." und die Beschwerdestelle von KD spricht von "blabla, kann es mal sein, dass ... blabla ... vielen Dank ... blabla ... wir sind bemüht ... blabla ..." - nichts sinnvolles also.

In mir reift so langsam eine Vermutng und würde mir die gerne mal bestätigen oder zerschlagen lassen: kann es sein, dass bei der Umstellung von 20/1 auf 32/2 was schief gegangen ist und der Server von KD oder das Modem oder ... denkt, ich hätte regulär nur einen Up von 1 MBit/s?
mimihopps
Fortgeschrittener
Beiträge: 122
Registriert: 19.01.2010, 01:22
Wohnort: Schleswig

Re: Die "Was kann es sein" - Frage an die Technikprofis

Beitrag von mimihopps »

Moin Moin

Aus welcher Region kommst du. Hab nämlich auch seit Tagen, ob tagsüber oder abends den gleichen Upload. Ich komme aus der Reg.1. Schleswig-Flensburg. Die KD Hotline kommt immer damit. Leitung usw. ok. Machen sie Modem und Router aus -warten-wieder anmachen. Son Blödsinn!!!
Aureal
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 13.09.2008, 20:22

Re: Die "Was kann es sein" - Frage an die Technikprofis

Beitrag von Aureal »

Hallo, hat denn der Techniker den Upload nicht mit seinem Laptop getestet? Hast Du vielleicht schon mal ein anderes Gerät (PC, evtl. auch Router) getestet? Gibt es evtl. im Endgerät so etwas wie QOS oder andere Priorisierungen?

Grüße
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

Re: Die "Was kann es sein" - Frage an die Technikprofis

Beitrag von Matze88 »

Hi,

Ich habe auch Probleme mit dauerhaft zu geringem Upload. Wodrans liegt? Keine Ahnung. Allerdings ist dieser Wert bei mir nicht fix - aber fix zu niedrig (mehr als 1400 kbps habe ich noch nicht messen dürfen, dabei ists egal zu welcher Tages-, Jahres- oder Mondzeit ich das probiere)

Ich werde KDG jetzt aber vermutlich sowieso kündigen, die Drosselung kotzt mich sowas von an (wollte mir grad ein Urlaubsvideo, so lächerlich es klingt es ist wirklich eins, per SCP von meinem Homeserver in der anderen Ecke Deutschlands holen, bekomme 3-5 kByte/s!!!, SSH ist schlimmer als mim 33,6'er Modem früher, svn braucht ewig zum Checkout etc...). Dann hat sich das auch erledigt. Nur schade, das ich hier noch kein VDSL kriegen kann. Naja, bei DSL habe ich wenigstens meine konstanten 10/0,7 (wobei der Downstream bei KDG hier echt okay ist und ich mich inzwischen mit dem Upstream sogar abgefunden habe. Aber für bald 29€ im Monat ist mir die "Leitungsqualität" zu schlecht, dabei geht es nur um die von KDG selbst verschuldete Drosselung)
wolkenkrieger
Fortgeschrittener
Beiträge: 200
Registriert: 24.12.2008, 00:02

Re: Die "Was kann es sein" - Frage an die Technikprofis

Beitrag von wolkenkrieger »

Ich arbeite die Fragen mal lose ab ...

Region: 14*

Andere Technik am Modem: ja - von alt (mein PC = 2,6 Pentium 4, XP) bis ganz neu (Rechner von meiner Schwester = Quadcore, Win7 64Bit, neu aufgesetzt)
anderer Router: ja

Und ja, der (bzw. die) Techniker haben jeweils mit ihren eigenen Laptops gemessen und meine Werte ausnahmslos bestätigt (Protokolle habe ich ja reichlich vorliegen *gg*)

Und nein, QOS usw. spielt keine Rolle, da sich die Werte auch beim direkten Anschließen ans Modem nicht ändern. Es wurde im letzten Jahr sogar das Modem getauscht (von Motorola zu Thomson).

Alle (wirklich alle!) Techniker sind sich bisher sicher gewesen, dass an meiner leitung mindestens 1,7MBit möglich sein müssten. 3 Techniker haben sich sogar soweit aus dem Fenster gelehnt und gesagt, dass eigentlich sogar mehr als 2 MBit drin sein müssten.

Wie gesagt: Leitungswerte vom ersten Tag an absolut top! Und zwar so gut, dass bisher jeder Techniker einen Verstärker für absolut unnötig erklärt hat. Was bedeutet, dass ich tatsächlich keinen Verstärker habe. Ich habe den Techniker heute nochmal auf das Thema angesprochen. Seine Antwort: ein Verstärker würde an meinen Werten absolut nichts ändern (können) - er würde ihn genau so einpegeln, wie es jetzt auch ohne der Fall ist. Ergebnis effektiv also NULL.
Benutzeravatar
Eisenbart
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 18.04.2010, 10:52

Re: Die "Was kann es sein" - Frage an die Technikprofis

Beitrag von Eisenbart »

Hm. Mal eine doofe Frage :oops: Die Angabe von KDG enthält die bösen Wörtchen "bis zu". Warum meinst du nun, du müßtest unbedingt genau 2 MBit/s bekommen?

Ich frage deswegen: Bin erst seit letzter Woche bei KDG, als der Techniker da war hat er "gemessen" (speedtest.net ist ja keine Messung sondern ein Schätzeisen) 32 MBit/s down und 1.4 MBit/s up. Im Durchschnitt komme ich auch keinen Deut über die 1.4 MBit/s, nur die FritzBox zeigt ab und zu mal Spitzen bis knapp 2 MBit/s an. Die Datenrate schwankt recht stark im Upload.

Das habe ich jetzt einfach mal so hingenommen. Schließlich steht im Vertrag "bis zu" und die 1.4 MBit/s sind immerhin mehr als ich vorher bei DSL hatte. Aber da ich neu bei KDG bin, interessiert es mich natürlich schon, ob die Maximaldatenrate nun üblicherweise zu erwarten ist oder nicht.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Die "Was kann es sein" - Frage an die Technikprofis

Beitrag von EdeVau »

Eisenbart hat geschrieben:ob die Maximaldatenrate nun üblicherweise zu erwarten ist oder nicht.
Eher nicht (wie bei mir), aber es soll vereinzelt schon Leute geben, die auf ihre SollWunschDatenRate kommen :D
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
Eisenbart
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 18.04.2010, 10:52

Re: Die "Was kann es sein" - Frage an die Technikprofis

Beitrag von Eisenbart »

EdeVau hat geschrieben:Eher nicht (wie bei mir), aber es soll vereinzelt schon Leute geben, die auf ihre SollWunschDatenRate kommen :D
Dann bin ich beruhigt und lehne mich entspannt zurück :grin:
wolkenkrieger
Fortgeschrittener
Beiträge: 200
Registriert: 24.12.2008, 00:02

Re: Die "Was kann es sein" - Frage an die Technikprofis

Beitrag von wolkenkrieger »

Eisenbart hat geschrieben:Hm. Mal eine doofe Frage :oops: Die Angabe von KDG enthält die bösen Wörtchen "bis zu". Warum meinst du nun, du müßtest unbedingt genau 2 MBit/s bekommen?
Nein, die 2MBit/s werden es wohl nicht sein - das verlange ich im Grunde auch gar nicht. Wenn es 1,7 oder 1,8 wären, wäre meine Welt vollkommen in Ordnung. 15 - 20% hoch oder runter sind nach Ansicht der Verbraucherzentralen hinzunehmen. Aber bei mir sind es seit einem Jahr mehr als 50% und hier räumen mir diverse Gerichtsurteile mitlerweile (eines davon wurde ja hier auch schon diskuttiert) zumindest ein Sonderkündigungsrecht ein. 50% und mehr sind eben nicht mehr vom "bis zu" abgedeckt und müssen keinesfalls vom Kunden hingenommen werden.

Zumahl bei mir noch hinzu kommt, dass mein Upload in keinem Verhältnis zum Download steht - jedenfalls in keinem Verhältnis, das sich technisch erklären ließe. Mein DL ist im Rahmen dessen, was ich als normale Leistung bei einem 32er Tarif bezeichnen würde.

Weiterhin kommt hinzu, dass es sich bei mir nicht um ein zeitlich begrenztes Problem handelt, sondern um eine dauerhafte Einschränkung - und ich denke, dass KD mit nahezu 12 Monaten genug Zeit hatte, dieses Problem zu lösen.

Heute kam ein erneutes Schreiben von KD, in dem zwar viel Blahblah steht aber ein neuer Absatz vorkommt, der so noch in keinem meiner Schreiben zu lesen war: "Ihr Anliegen wurde aufgrund der hohen Abweichung zur angebotenen Bandbreite für eine weitere Störungseingrenzung ... ". Das ist, zumindest in meinem Fall, mal eine echte Änderung im Verhalten seitens KD. Bisher hieß es immer blos, dass man die beworbenen Zahlen nicht immer garantieren können und es von den Gegebenheiten (Serverauslastung, Netzauslastung, etc.) im Netz abhängig wäre, welche tatsächlichen Banbreiten man erreichen könne.
Benutzeravatar
Kabelfux
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 12.02.2010, 13:21
Wohnort: Salzgitter
Bundesland: Niedersachsen

Re: Die "Was kann es sein" - Frage an die Technikprofis

Beitrag von Kabelfux »

wolkenkrieger hat geschrieben:Umstellung auf die 32/2 im Mai 09 noch nie mehr als 1 MBit/s Upstream hatte.
Durchaus möglich.Hatte ich neulich bei einem Kunden auch.Aber ohne Kundennummer kann man da nichts nachsehen. :lol:
Gruß

Der KabelFux



:fingerzeig: Hardware:

FRITZ!Box 6591
CrowdTest Vodafonestation Wifi6 + Extras :-)
FUT Sagemcom RCI88-1000 (Nostalgie-Zimmer)
Samsung QE65Q7 und andere
Waipu-TV auf AppleTV