Installation "seltsam" verlaufen

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
DeadWolf
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 17.03.2010, 17:48

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von DeadWolf »

Hmm,

da habe ich ja richtig Glück gehabt. Ich bin seit gestern vormittag auch Kabel Deutschland Kunde. der Techniker der zu mir kam, hatte neben seinem Laptop und dem Werkzeugkoffer tatsächlich eine Disquounter-Tüte dabei. Da waren allerdings mein Modem und der W-Lan Router drinnen. :grin:

Er hat sich von mir alles zeigen lassen und hat dann auch gut eine Stunde im Keller gewerkelt. Allerdings hat er dort nichts nur mit 2 Schrauben festgemacht, sondern richtig mit Löcher bohren in der wand, Dübeln und 4 Schrauben.

Dann kam er in die Wohnung, hat die Multimedia-Dose eingebaut das Modem (ein neues Motorola wie er mir sagte) angeschlossen, seinen Lappi drangehangen und loskonfiguriert. Nach der ersten Geschwindigkeitsmessungen hat er die stirn gerunzelt und gefragt ob wir mal mein Laptop anschliessen können, welches auf dem Wohnzimmertisch stand. Auch mit meinem Laptop war die Geschwindigkeit mies...gerade mal 3mbit. Nach einem anruf bei der Techniker-Hotline mit seinem Handy das er auf lauthören gestellt hatte war das Problem innerhalb von 2 Minuten beseitigt, und ich hatte 20mbit, was ihm aber auch wieder nicht passte, also ging er noch mal in den Keller und kam kurze zeit später wieder zurück, die nächste Messung ergab 25mbit (die ich laut Medienberater der vorher bei mir zu Hause war und sich angeschaut hatte ob ich überhaupt einen Anschluß bekommen kann, wahrscheinlich maximal möglich sind) aber damit war wieder nicht zufrieden und hat seinen Angaben nach einen Widerstand in der Multimediadose getauscht und siehe da ich hatte 30mbit.

Die ganze Aktion hatte fast 2 Stunden gedauert und war kostenlos, also nicht das Anschlußkomplettpaket.

So long

deadwolf
Business CableMax 1000
Fritz!Box 6591
ausgewähltes Netz: München
Versorgungsgebiet: Aßling, Ebersberg, Feldkirchen bei München, Grafing bei München, Grasbrunn, Haar, Kirchheim bei München, Kirchseeon, Putzbrunn, Steinhöring, Vaterstetten
Kopfstation: München 18 (Olympiaturm)
Ausbaustatus: ausgebaut
Fernsehen? Satschüssel!
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von RcRaCk2k »

Widerstand für mehr Bandbreite? :-D Na, ich weiß nicht so recht :-D

Wenn du mir zwei Stunden was erzählst, und bei mir auf Widerstand stößt, dann glaub ich nicht, dass das Positiv ist :D

Und einen Regler, wo man die Geschwindigkeit schneller bekommt kenn ich auch nicht :o Kann mir aber vorstellen, dass er die Werte angepasst hat, so dass sie sich innerhalb der Richtlinien befinden. Das hat aber meist wenig Einfluss auf die Geschwindigkeit.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
DeadWolf
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 17.03.2010, 17:48

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von DeadWolf »

Nun der gute Mann war kein Deutscher, es kann sein das er mit Widerstand etwas anders meinte. So weit ich weiß kann man über die Dose die Dämpfung anpassen, oder irre ich da? Egal was der gute Mann gemacht hat, er hat es in meinen Augen sehr gut gemacht. Die Bandbreite bei mir stimmt und das ist das wichtigste für mich. Im Vergleich zu den festangestellten Telekom-Technikern die vorher bei mir waren, und es innerhalb von 3 Monaten nicht geschafft haben einen DSL 16+ Anschluss zum laufen zu bringen war der Mann echt hilfsbereit und kompetent.
Business CableMax 1000
Fritz!Box 6591
ausgewähltes Netz: München
Versorgungsgebiet: Aßling, Ebersberg, Feldkirchen bei München, Grafing bei München, Grasbrunn, Haar, Kirchheim bei München, Kirchseeon, Putzbrunn, Steinhöring, Vaterstetten
Kopfstation: München 18 (Olympiaturm)
Ausbaustatus: ausgebaut
Fernsehen? Satschüssel!
wawa
Fortgeschrittener
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2010, 21:22
Wohnort: Amberg

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von wawa »

sodala.. ich bin froh das ich dieses forum hier gefunden habe..
meine firma installiert im auftrag von kabel deutschland..
so nun mal zu deiner frage die ich mal kurz überflogen bin..
der techniker hat das alles so zu machen wie du es wünscht..
also muss er übertriebenermaßen gesehen die MMD auch mit 20 schrauben befestigen..
zu deinen geschwindigkeitsproblemen.. bzw.. upload..
es kommt nicht immer auf die werte an, da deine werte sich gut anhören, perfekt wären werte von 4 (64db) und 44 (104 db) und ein SNR von min 37.. dein "uploadprob" kann viele ursachen haben..
- zu weit entfernt vom nächsten großen knotenpunkt..
- wenn man z.b. deine werte stark verändern würde, würde man die ganzen werte im haus verändern, dies führt u.U. dazu das die anderen Modems nicht mehr korrekt funzen..

wenn mich nciht alles täuscht, hast du was von webstar-modem erzählt..
ich komm aus bayern.. oberpfalz.. bei uns gibt es keine webstarmodems mehr.. sondern nur noch thomson und motorola..
Cable-Guy
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.04.2010, 20:08

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von Cable-Guy »

zitat "Eine qualitativ hochwertige Installation ist bei den Preisen für die Subunternehmer nicht möglich. Da nun noch ein Komplexdienstleister dazwischen die Hand aufhält sind eingangs genannte Installation die Seltenheit.

Wir nehmen hier grad mehrere Anlagen einer Wohnungsgesellschaft auf (insgesamt wohl 3000WE). Alle Anlagen egal ob Stern- oder Baum besitzen teils schon HSI, aber dermaßen schlecht, dass mir die Worte fehlen und sowas überhaubt funktioniert."



Kann mich da meinem Vorredner nur anschließen, siehe oben.

Die Werte die du dort am Modem ausgelesen hast, sind absolut im Rahmen.
Der Techniker hat, meiner Meinung nach, seinen Job gemacht. Vielleicht hatte er noch nicht so viel Routine.
Aber die Vorgaben der KDG sind nun mal vorhanden, z. B. Erdung am Wasserrohr (mit Kunststoff????) Was soll das für eine Erdung darstellen? Nur wen Wasser durchfließt??? Hab ich ja noch nie gehört.
Der Techniker kann unter Umständen auch von der Cable-Way AG sein. Dies ist der größte Komplexdienstleister der KDG.
Er kann auch ein Modem gar nicht mehr provisionieren, wenn es ausserhalb der von der KDG vorgegeben Werte liegt!!!
Und aus Erfahrung sage ich: Kunden, die Dipl. Dipl. Ing. und Dr. schon vorher einen auf Allesimmerbesserwisser sind, nerven den Techniker vor Ort!
Mit Fragen und Erfahrungen und Sprüchen usw.
Die meisten Techniker machen ihren Job draussen gut, die Vorgaben der KDG und die Preissituation, die dort ausgehandelt wurden, zwingen jeden Techniker zu Kompromißen!

Cable-Guy
Qnkel
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 01.01.2010, 19:50

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von Qnkel »

Vllt. hatte der Typ auch nur einen schlechten Tag, hat doch jeder mal (wegen der Freundlichkeit).

Bei mir hat alles 20 Minuten gedauert. Kam einer von Cableway aus Berlin (sind ja nur knapp 250km von mir...). Antennendose raus, am Kabel gemessen, MMD rein, Modem ran und installiert. Fritze an, Testtelefonat auf mein Handy, kurze Erklärung, zwei Unterschriften und schon hatte ich 32/2Mbit.
Benutzeravatar
wittmann
Fortgeschrittener
Beiträge: 203
Registriert: 24.01.2007, 06:29

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von wittmann »

Jetzt muss ich den Thread mal kurz entführen:
wawa hat geschrieben:sodala.. ich bin froh das ich dieses forum hier gefunden habe..
meine firma installiert im auftrag von kabel deutschland.. Ok, dann muss ich hier auch mal korrigieren
so nun mal zu deiner frage die ich mal kurz überflogen bin..
der techniker hat das alles so zu machen wie du es wünscht..
also muss er übertriebenermaßen gesehen die MMD auch mit 20 schrauben befestigen..
zu deinen geschwindigkeitsproblemen.. bzw.. upload..
es kommt nicht immer auf die werte an, da deine werte sich gut anhören, perfekt wären werte von 4dB(mV) (64dB(µV)) beim Empfang und 44dB(mV) (104 dB(µV)) in Senderichtung und ein SNR von min 37dB beim Empfang.. dein "uploadprob" kann viele ursachen haben..
- zu weit entfernt vom nächsten großen knotenpunkt..Wenn sich diese Aussage rein auf das Kabelnetz bezieht und du mit Knotenpunkt einen Standort im Kabelnetz meinst, ist diese Aussage definitiv falsch. DOCSIS unterstuetzt eine Entfernung bis ca. 160km.
- wenn man z.b. deine werte stark verändern würde, würde man die ganzen werte im haus verändern, dies führt u.U. dazu das die anderen Modems nicht mehr korrekt funzen..

wenn mich nciht alles täuscht, hast du was von webstar-modem erzählt..
ich komm aus bayern.. oberpfalz.. bei uns gibt es keine webstarmodems mehr.. sondern nur noch thomson und motorola..
Wenn sich jemand Techniker nennt oder schreibt dass er fuer eine Firma arbeitet die fuer KD Installationen durchfuehrt, von dem erwarte Ich die korrekte Schreibweise fuer die Spannungswerte. Besonders wenn man in ein Forum schreibt in dem sich auch Laien aufhalten. Auch die Zuordnung der Empfangs und Senderichtung des Kabelmodems nicht unter den Tisch fallen lassen. Man sollte nicht einfach Werte in den Raum werfen und erwarten dass jeder gleich weiss was gemeint ist. Das soll Dich natuerlich nicht hindern das du dich auch in Zukunft in das Forum einbringst ;)
mfg

wittmann

RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von RcRaCk2k »

Dann möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben ;-)
wawa hat geschrieben:meine firma installiert im auftrag von kabel deutschland..
Installiert, also seid ihr am Ende des Rattenschwanzes?
wawa hat geschrieben:der techniker hat das alles so zu machen wie du es wünscht..
Seitwann denn das? Die Aussage ist viel zu pauschalisiert. Der Techniker hat z.B. nicht das Kabel 20m lang zu machen und es durch die ganze Wohnung zu verlegen. Das muss er erst, wenn mit K.D. vereinbart wurde, dass man eine gesonderte Installation wünscht die gemäß Aufwand verrechnet wird.
wawa hat geschrieben:also muss er übertriebenermaßen gesehen die MMD auch mit 20 schrauben befestigen..
Muss er auch nicht. Was hält das hält. Warum sollte man 4 Löcher bohren, wenn es zwei (diagonal) auch tun?
wawa hat geschrieben:zu weit entfernt vom nächsten großen knotenpunkt
Seit wann sind wir hier bei DSL über 2-Draht-Kupfer? ;-) Wenn dann kommt es darauf an, wie viele Leute sich in einem bestimmten Frequenzband aufhalten, und wie ausgelastet das Segment ist, in dem man sich befindet.

Meine Beurteilung:
Wenn Firmen mit solchem KnowHow Installationen für K.D. vornehmen, dann muss ich gestehen, dass mich vieles ab jetzt nicht mehr wundert.

Weitere eigene Erfahrungen für das Einpegeln:
Manche Techniker sind ja sogar zu Dumm-Faul, eine Koaxial-Leitung richtig einzupegeln. Die meißten drehen erst einmal am Verstärker rum, anstatt sich die Dämpfungen bei den einzelnen Dosen anzusehen. Was bringt es mir, wenn ich im kompletten Netz den Pegel um 6dB anhebe, wenn die Dose oben 6dB Dämpft? Anstatt die Dose auszutauschen, wird am Verstärker geschraubt (Faulheit / Kostendeckung?)
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Qnkel
Newbie
Beiträge: 72
Registriert: 01.01.2010, 19:50

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von Qnkel »

Eher Kostendeckung... weil Fehlersuche bezahlt keiner mehr.
h0mem
Fortgeschrittener
Beiträge: 240
Registriert: 02.09.2008, 22:16

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von h0mem »

Ich hab von einem Kunden gehört, dass vor mir einer da war in Trainingshose mit Frau....kein Scherz... :vogelzeig: