Installation "seltsam" verlaufen

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
thunder85
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 12.03.2010, 10:28

Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von thunder85 »

Ich wurde am 11.3. durch einen Techniker im Auftrag von KDG installiert. Dabei sind mir einige Ungereimtheiten aufgefallen, die bereits an KDG gemeldet wurden. Vielleicht gibt es hier Fachwissen, welches mir die Augen öffnet. Ich möchte letztlich erfahren, ob die Installation, wie sie durchgeführt wurde, so dem Standard entspricht, oder ob ich einem faulen Pelz mit wenig Ahnung aufgesessen bin. Ich möchte dazu sagen, dass ich Informatiker bin und durchaus mit der Materie vertraut.

Zuerst die BVT Installation im Keller. Der Techniker konnte die Erdung nicht finden, ich zeigte ihm diese, verwies darauf, dass Erde nur gegeben ist, wenn Wasser im Hauptrohr sei, da dieses nachträglich durch Kunststoff ersetzt wurde. Eine neue Erdung wird in H1/2010 erfolgen. Danach fand er die alte Installation und fing an zu erzählen, dass das alles keine Vorschrift mehr sei. Freundlich aber bestimmt teilte ich ihm mit, dass mir das bekannt sei und das er doch bitte die Genehmigung für die Inst einhole. Das tat er auch.

Der nächste Punkt war der, dass er nicht wusste, ob es eine Stern- oder Baumtopologie ist. Ich erklärte ihm den Unterschied und teilte ihm mit, dass es eine Sterntopologie ist mit 4 WE, von denen nur zwei KDG nutzen.

Nun bastelte er ein wenig, bis er feststellte, dass mein neues Koax angeblich zu breit für seine Quetschstecker sei. Ich nahm ihm diese schwere Bürde und danach setzte er seine Installation fort. Danach ein schneller Pegecheck, an den Einstellschrauben kurz gedreht, Fernsehen okay, so seine Aussage!

Danach setzte er die MM Ado inkl. Rahmen, jedoch nur mit zwei Schrauben und sehr wackelig. Als ich ihn auf die Arbeit hinwies, sagte er, das sei so Standard, mehr dürfe ich nicht von einer kostenlosen Installation erwarten. Kann ich akzeptieren.

Danach schließt er ein Webstar Modem an, ich fragte nach Thomson und Motorola, er sagte mir, dass sie die alten zuerst verarbeiten müssen, da der Lagerbestand noch hoch sei. Erst danach werden die neueren Modems eingesetzt.

Danach führt er die Provisionierung durch, stellt fest, dass die Pegel ausreichend, aber nicht optimal seien (D/U/SNR: 2,7/48,4/38,7). Dadurch bekäme ich nur ca. 0,9 MBit/s im Up, aber damit müsse ich leben, bei DSL sei es ebenfalls nicht mehr. Auf meine Nachfrage, ob die Pegel nicht optimiert werden könnten, sagte er mir, dass das durchaus möglich sei, aber ebenfalls nicht zu der kostenfreien Installation gehöre. Sehr dreist, wie ich finde...

Diese Installation hat rund zwei Stunden gedauert, die meiste Zeit schien der Techniker zu überlegen, was er als nächstes tun müsse oder er verbrachte die Zeit mit Gängen zwischen seinem Auto und der Wohnung, da er noch etwas brauche...

Danach schloß er die FB an, ließ sie autom. konfigurieren, führte einen Telefontest durch (nur Klingeln) und ließ sich dann zwei Autogramme geben. Habe diese mit unter Vorbehalt unterschrieben und mich bereits an KDG gewendet.

Ich frage mich nun, ob ich eine saubere Installation des BVT und der Ado erwarten darf oder nicht. Darüber hinaus frage ich mich, ob es wirklich Vorgabe von KDG ist, nur in den erlaubten Pegelbereich zu kommen, unabhängig davon, ob eine Optimierung möglich ist oder nicht. Immerhin wirbt KDG mit einer höheren Bandbreite als xDSL Anbieter. Aufgrund des hohen Up Pegels wurde mir, so meine Einschätzung, unnötigerweise der Up mehr als halbiert. Mich ärgert es einfach sehr, wenn solche Techniker derartige Arbeit in so hoher Zeit erbringen.

Kann ich als Kunde auf Nachbesserung der Installation verlangen?
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von old »

Sehr viel Ahnung schien er wirklich nicht gehabt zu haben.
Wie der BVT aussieht kann ich nicht beurteilen. 2 Schrauben für den AP-Rahmen sind normal.
Die Modemwerte sind sehr gut und haben nichts mit dem Up zu tun.
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von vigidr »

Sei froh, dass der Techniker nicht mit oeffentlichen Verkehrsmitteln und einer Aldi-Tuete in der Hand angekommen ist. :brüll:
VDSL 50 von T-Home.
thunder85
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 12.03.2010, 10:28

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von thunder85 »

Bin nur sehr überrascht, was für ein Techniker seitens der Servicefirma - im Auftrag KDG - geschickt wurde. So etwas habe ich eben noch nicht erlebt und hoffe nun, dass diese Qualität nicht das Maß der Dinge ist.

Ich frage mich, wodurch der Up noch halbiert werden kann, wenn nicht durch den Pegelwert, der ruhig etwas niedriger sein kann.
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von old »

Warum meinst du, dass der Pegel zu hoch ist?
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von RcRaCk2k »

thunder85 hat geschrieben:... der Servicefirma - im Auftrag KDG - geschickt wurde.
KDG Beauftragt Nokia Siemens Networks -> und die beauftragen in den PipiFax-Fällen wieder Subunternehmer, sowie einst KDG das über regionale Agenturen / Ingenieurbüros gemacht hatte.

Sprich KDG weiß von solchen Technikern gar nichts.

Nur mal so nebenbei bemerkt.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von vigidr »

RcRaCk2k hat geschrieben:KDG Beauftragt Nokia Siemens Networks
U.a., nicht nur. Da waeren noch z.B. Tritek Netzservice und SKM. Das haengt nach wie vor von der Region ab. ;)
VDSL 50 von T-Home.
h0mem
Fortgeschrittener
Beiträge: 240
Registriert: 02.09.2008, 22:16

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von h0mem »

Eine qualitativ hochwertige Installation ist bei den Preisen für die Subunternehmer nicht möglich. Da nun noch ein Komplexdienstleister dazwischen die Hand aufhält sind eingangs genannte Installation die Seltenheit.

Wir nehmen hier grad mehrere Anlagen einer Wohnungsgesellschaft auf (insgesamt wohl 3000WE). Alle Anlagen egal ob Stern- oder Baum besitzen teils schon HSI, aber dermaßen schlecht, dass mir die Worte fehlen und sowas überhaubt funktioniert.

Je nach dem wie die vorhandene NE4 gestrickt ist, und wie schnell es sich dort umbauen lässt, rechnet sich der Upgrade mal mehr und mal weniger, aber oftmals auch nicht. Um dann trotzdem noch mehr als +-0 zu haben wird der upgrade nur notdürftig, aber was kann der Subunternehmer dafür? Soll er für lau arbeiten?

Die Preise gibt KDG vor und letztendlich der Kunde vor.

Jetzt wird der ein oder andere meinen, wenn ein Sub die betreffende Arbeit nicht für den Preis schafft, dann sollen es die machen, die es schaffen.
Wenn das so einfach wäre in der freien Marktwirtschaft. Der Chef sagt dann: "Mach schnell und günstig..."

Von der Unwissenheit der Techniker sehe ich mal ab, das ist aber auch ein Punkt.

- Qualifizierte, geschulte Techniker + teure Messmittel? :wink2: wer soll das bezahlen?
thunder85
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 12.03.2010, 10:28

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von thunder85 »

Das der Preis eine Rolle spielt, ist mir bestens bekannt ;) Ist überall so. Nur dann frage ich mich, warum sich der Techniker rund zwei Stunden mit dem Aufbau eines BVT, sowie der Installation der Ado Zeit lässt. Immerhin wird das, so denke ich, eine Routine-Aufgabe sein. Mir stößt die unfreundliche Art auf, jedoch scheint der Service von KDG zu funktionieren, es wurde bereits von extern eine Messung gegen mein Modem durchgeführt und ich soll bis Ende dieser Woche Antwort erhalten, was noch getan werden könne.

Ein Bekannter, der im Raum Stadthagen für KDG installiert, nannte mir ebenfalls andere Werte, Down wäre noch leicht im grünen, Up wäre fast im roten, so seine Aussage. Up sollte auf 44 eingepegelt werden, sonst könne es nicht nur zu verminderten Up, sondern auch zu Störungen in VoIP kommen. Letzteres bereitet mir mehr Sorgen.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Installation "seltsam" verlaufen

Beitrag von Kunterbunter »

thunder85 hat geschrieben:Down wäre noch leicht im grünen, Up wäre fast im roten
Damit kann man was anfangen, ist ungefähr so wie die Lebensmittelampel. Umgekehrt sagt es das gleiche und ist genauso gut. Beobachte mal die Werte, ob sie nicht doch noch mehr in Grüne gehen (oder vielleicht mal dem Roten näher kommen).
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2