Ich verstehe nicht so recht, was der Themenstarter nun eigentlich moechte. Auf der einen Seite soll sich Kabel Deutschland nun bemuehen, eine Stoerung zu beseitigen, und das innerhalb von drei Tagen, aber das dann schriftlich, und nicht per Telefon, was wesentlich schneller ginge, wobei zudem keine Fehlereingrenzung ersichtlich ist. Wie kommt der gute Herrr eigtl. darauf, dass die Stoerung zwischen Kabelmodem und CMTS liegen muss? Sie kann genauso gut am Kabelmodem selbst liegen.
Was sollen das eigentlich fuer Gruende sein, dort nicht anrufen zu wollen? Es kann sich dabei nur um minderschwere Beweggruende handeln, die zugleich nicht nachvollziehbar fuer mich sind. Wer eine Stoerung hat, und diese telefonisch melden kann, sollte das auch tun. Es ist ja nun wirklich allgemein bekannt, dass schriftliche Bearbeitungen laenger dauern als telefonische oder muendliche. Dass man dabei Ticket-Nummern sich geben laesst und ggf. 30 min. spaeter nochmal anruft, um die Arbeit des Mitarbeiters gegen zu pruefen, ist ja dem Kunden ueberlassen.
Und wenn ich das schon lese: gefaehrliches Halbwissen im Rechtssystem. Fristsetzungen z.B. muessen 14 Tage betragen, ausser es handelt sich so zu sagen um Gefahr im Verzug, was hier wohl kaum der Fall sein wird. Und dann ist das Schriftstueck auch noch mit fehlerhaften Daten behaftet - sehr amuesant fuer den Mitarbeiter, wenn er denn von der Materie genug Ahnung hat - ansonsten faellt das nicht weiter auf.
Was bleibt zu erwaehnen? Nun, ich denke, dass dein Schreiben die Geschaeftsfuehrung (wieso hat sich das nur so eingebuergert? Als ob ein Geschaeftsfuehrer nichts anderes zu tun haette als Fanpost zu lesen

) nie erreichen wird. Stattdessen wird's - wie jedes andere Schreiben auch - nach Erfurt gehen. Dort sitzt die Zentrale der Vertragsabteilung und der allgemeine Posteingang. Und was werden die Mitarbeiter im Posteingang mit deinem Schreiben tun? Hm...ich vermute,sie leiten es dann an
»die Technik« weiter, dort wird es wieder von Backoffice-Mitarbeitern bearbeitet, und nach etwa insgesamt 3-4 Tagen erhaelst du einen Anruf (-versuch). Was dann folgt, ist eine ganz normale Stoerungseingrenzung - im besten Fall. Da haettest du auch ganz einfach gleich die kostenfreie Hotline anrufen koennen und haettest dir damit einges an Zeit gespart. Schoen ****.
Also wenn du deine Stoerung behoben haben willst, nimm deinen Hoerer in die Hand und waehle: 08005266625 - Dann melde dem Mitarbeiter, dass deine Internetleitung seit der Installation mieserabel ist, dass du auf eine Ueberpruefung vor Ort bestehst (zumindest, dass das so weitergetragen wird). Etwaige Erwaehnungen von Anwaelten oder Fristsetzungen kannst du dir dabei uebrigens ersparen, das interessiert die Mitarbeiter etwa so, als wuerde in Hamburg eine Bockwurst platzen.