Unzumutbarer Paketverlust usw: Fristsetzung an KD!

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
StefanB
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 14.03.2010, 15:14

Unzumutbarer Paketverlust usw: Fristsetzung an KD!

Beitrag von StefanB »

Sehr geehrte Kabel-Deutschland GmbH, im Folgenden kurz KD!
Liebe Leser im inoffiziellen Kabel-Deutschland-Forum!

Vorab möchte ich mich für die Länge des Textes entschuldigen.
Da ich nichts potentiell Relevantes auslassen möchte, schaffe ich es nicht kürzer.


Ich habe einen kombinierten Internet/Telefonanschluss von KD mit 32 MBit Bandbreite in 39122 Magdeburg.

Die Verbindungsqualität auf einen Blick:

[ externes Bild ]

Mir wurde gestern auf meine vorgestrige Störungsmeldung bei KD hin mitgeteilt, man habe alles geprüft, und für "in Ordnung" befunden.
Da allerdings das von Kabel-Deutschland fernabrufbare Log des Kabelmodems definitiv belegt, dass im Kabelnetz zwischen dem Übergabepunkt (Modem) und dem Concentrator einiges im Argen liegt, fühle ich mich von Kabel Deutschland angelogen.

Beschreibung der Kabelanbindung und der festgestellten Probleme:
Das Kabelmodem ist ein Motorola SBV5121E.
Dem Kabelmodem vorgeschaltet sind eine Antennenenddose mit 3 Anschlüssen, von denen RF und TV unbelegt sind.
Der Anschluss an den Kabelstrang erfolgt über einen Bandsperrfilter Braun telecom KDG 87-518 und einen HAV Wisi Miniline VX81 und eine Astro-Dose. Optisch sind keine Auffaelligkeiten hinsichtlich etwaiger Kabelprobleme erkennbar.

Das Kabelmodem gibt folgende Parameter an, die mir soweit im grünen Bereich erscheinen:
Downstream: Frequenz 602 MHz, S/N-Ratio variierend 36-37dB, 6dBmV
Upstream: Frequenz 60.2 MHz, 49dBmV
Vor der Bearbeitung der Störungsmeldung betrug die angezeigte Verstärkung übrigens 47dBmV. So gehe ich davon aus, dass KD über Fernwartung sich die Modemwerte und -Logs angesehen hat und zum Schluss gekommen ist, die Störung mit Erhöhung der Modemausgangsleistung zu beheben zu versuchen.

Das Modem-Log besteht die meiste Zeit nur aus Einträgen der Art "No Ranging Response received - T3 time-out". Diese Meldungen erfolgen so oft, dass ältere Einträge anderer Art schon nach kurzer Zeit aus dem Log herausgescrollt sind.
Das Modem wählt sich wegen häufigen Totalverbindungsverlusten regelmässig neu ein, mindestens alle paar Stunden.

Ein Beispielausschnitt aus den Logs:

Code: Alles auswählen

2010-03-13 18:30:23	3-Critical  	 R02.0	 No Ranging Response received - T3 time-out
1970-01-01 00:00:34	6-Notice	     I401.0	TLV-11 - unrecognized OID
1970-01-01 00:00:33	7-Information	B401.0	Authorized
1970-01-01 00:00:28	5-Warning	    D04.1	 ToD request sent - No Response received
2010-03-13 18:27:13	3-Critical	   R02.0	 No Ranging Response received - T3 time-out
Bis zum Übergabepunkt, dem 10BaseT-Anschluss des Modems, ist mein Netz definitiv in Ordnung. Der Paketverlust im Abschnitt bis zum Modem (192.168.100.1) beträgt null Prozent.
Im Abschnitt vom Modem zum Concentrator (erster Hop, hier 83.169.164.142) variiert der Paketverlust tagsüber von 10% bis 40%, gemittelt in 15-Minuten-Intervallen. Nachts sind die Werte niedriger, unterschreiten jedoch nicht die Marke von 2%.
Spitzenwerte von nahezu 100% Paketverlust bis zu Minutendauer treten unabhängig von der Uhrzeit in unregelmässigen Abständen insbesondere tags mehrmals pro Stunde auf.
Diese Totalausfälle veranlassen häufig auch das Modem zur automatischen Neueinwahl. In den Modemlogs zeigen sich diese Zustände in mitunter sekündlichen T3-Timeout-Meldungen. Besonders bei Neueinwahlen kommen variierende zusätzliche Fehlermeldungen hinzu, wie fehlgeschlagene Zeitabfragen (ToD) und T4-Timeout-Meldungen uvm.

Der Paketverlust zwischen dem Übergabepunkt und Zielen im Internet ausserhalb des KD-Netzes ist erheblich höher. Nach meinen Tracinguntersuchungen verursachen mindestens zwei weitere Hops im KD-Netz zusätzlichen, zeitweise erheblichen, Paketverlust.

Wiederholte Tests mit pingtest.net zu unterschiedlichen Testservern in Deutschland und den unmittelbaren Nachbarländern ergaben entsprechend regelmässig deutlich schlechtere Paketloss Werte als zum ersten KD-Hop.
Die Latenz, also der Ping, variiert extrem. Werte von um 500 sollten eigentlich innerhalb Deutschlands nicht auftreten, tun sie aber andauernd.
Noch extremer variiert der Jitter; er liegt bei rund einem Viertel der durchgeführten Tests über 100ms, Spitzenwerte um 1s. Ja, richtig gelesen, eine Sekunde.

Wie wirkt sich das auf die vertragsgemässe Nutzbarkeit des Internetanschlusses aus?

Surfen: Das Laden von Seiten dauert oft Minuten oder gelingt erst nach mehreren Versuchen (Browser-Timeout). Der Fortschrittsbalken bleibt immer wieder für längere Zeit stehen. Sehr häufig setzen Webserver die Verbindung entnervt zurück. So dauert es mitunter 20 Minuten, bis ich meine Webmail lesen kann. Acrobat Reader hängt staendig beim Laden von PDF-Dokumenten und legt den Browser mit tot.
Videos gucken: Videos brauchen ewig zum Laden und bleiben andauernd für sehr unterschiedliche Zeiträume stehen, bevor es weitergeht. Oft geht es auch gar nicht weiter, weil Flash von dem Packet loss und dem Jitter schlichtweg abstürzt.
Onlinespielen: Ist faktisch unmöglich. Man hat weder Chance noch Spielspass bei dem Lag, das sich bei solch schlechter Verbindung ergibt. Lags über Lags, Timeout über Timeouts.
Telefonieren: Oft leuchten die Telefon-Bereitschafts-LEDs am Modem nach einer Neueinwahl schlicht und einfach nicht auf, wenn der Paketloss zum SIP-Server zu gross ist. Bei den gemessenen packet drop, Ping und Jitter-Werten kann man eh nicht von einer brauchbaren VoIP-Verbindung reden. Gut, dass ich mein Handy habe.

Ich habe jetzt seit 13 Monaten KD-Internet. Anfangs war es noch brauchbar. Doch im Laufe diesen Winters wurden die Eigenschaften immer schlechter.
Seiten wurden nicht mehr in einem Durchzug geladen, sondern zunehmend stockend, mit immer mehr und längeren Pausen.
Videos liefen immer ruckeliger oder gar nicht mehr an.
Die Lags und Verbindungsabbrüche beim Online-Gaming wurden immer häufiger.
Das Telefon des Kabelanschlusses nutze ich zum Glück praktisch nie. Es wurde nur mitbestellt, da KD in diesem Paketangebot eine höhere Bandbreite anbot als beim Internet-only-Angebot.

Frage ist also, woran liegt das?
Wie kam es zur zunehmenden Verschlechterung der Verbindungsqualität, bis nun offenbar ein "Umkipp-Punkt" überschritten worden ist?


Möglich wäre z.B., wenn das Kabel selbst in Ordnung sein sollte:
-Störungen von einem defekten Node am Kabelstrang? (Beispielsweise in der Art, wie zu Zeiten von 10Base2 ein einziges angeschlossenes defektes Gerät den ganzen Strang stören, gar lahmlegen konnte?)
-Überlastung des Netzstranges durch zuviele Kunden und/oder zuviele P2P-User?
-Folge zu aggressiver Kundenwerbung in Verbindung mit unterlassenem Netzausbau, Strangsplittungen usw?

So wie die Sache derzeit aussieht, ist KD-Internet in dem Zustand, den KD als "in Ordnung" bezeichnet, nicht geeignet für irgendwelche übliche Internetanwendung.
Allenfalls für speziell ausgelegte Automaten, deren Nutzung in den AGB explizit verboten ist, wäre u.U. eine solche Verbindungsqualität zumutbar.
Eine Verfügbarkeit im üblichen Sinne ist also zu verneinen.
Vertraglich wird eine Verfügbarkeit von 98.5% im Jahresmittel zugesichert.
Unter Einbeziehung der vorhergehenden KD-Ausfälle (Totalausfälle, bisher stets spätestens am folgenden Tage behoben) ist diese Grenze bereits jetzt deutlich unterschritten.
Fazit: KD erfüllt ihre vertragliche Verpflichtung nicht.

KD hat auf meine Störungsmeldung mit einem Formschreiben reagiert, dass alles "in Ordnung" sei.
Was mich wütend macht, ist, dass man mir erzählen will, man habe durchgeprüft und kein Problem entdecken können.

Ich habe Jahre als Netzwerkadmin gearbeitet.
So kann ich mich durchaus in die Lage der KD-Techniker versetzen.
Mir sagt mein Gefühl, dass dieses Netzproblem von KD nicht von heute auf morgen zu beheben sein wird.
Daher wäre ich der "goldenen Regel" entsprechend bei ehrlichem, angemessenem und kooperativem Verhalten seitens KD auch bereit, Verständnis und Geduld aufzubringen und u.U. eine Zeitlang auf UMTS auszuweichen.

Ich fordere also Kabel Deutschland hiermit offiziell und öffentlich zur unverzüglichen Stellungnahme und Mängelbehebung auf.
Ich setze KD hiermit eine Frist bis zum Dienstag, den 16.03.10, 20 Uhr MEZ, sich verbindlich schriftlich bezüglich der Störung und der seitens KD geplanten Massnahmen zur Störungsbeseitigung und des voraussichtlichen Zeitpunktes der Wiederherstellung eines vertragsgemäss ordnungsmässig funktionierenden Internetzugang zu äussern.
Hilfsweise setze ich KD, um der Gefahr einer etwaigen Verwirkung vorzubeugen, eine Frist zur abschliessenden Mangelbeseitigung bis zum Dienstag, den 16.03.10, 20 Uhr MEZ, um mich abzusichern für den Fall, dass KD meine ausgestreckte Hand zur Kooperation ausschlägt.


Sollte nach Fristablauf noch keine angemessene Reaktion von KD erfolgt sein, werde ich nicht lange fackeln und die notwendigen Schritte zur Einleitung einer ausserordentlichen Kündigung meines KD-Anschlusses aufgrund der dann gegebenen und nachweislichen Unzumutbarkeit einleiten.
Einer etwaigen gerichtlichen Auseinandersetzung sähe ich gelassen entgegen.

Wird sich KD nun bewegen?

Ich bin gespannt und werde Euch, liebe Leser, hier über die weitere Entwicklung informieren.
Für Kommentare, Hinweise und Ratschläge bedanke ich mich schon jetzt.

Mit freundlichen Grüssen

Stefan B., Magdeburg, den 14.03.10
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Unzumutbarer Paketverlust usw: Fristsetzung an KD!

Beitrag von VBE-Berlin »

Ich versteh Dein Problem.
Aber rechtlich gesehn ist die Fristsetzung durch die 3 Tagesfrist wertlos. Zumal auch noch der größte Teil der Frist auf ein Wochenende fällt.
Das Problem KÖNNTE auch mit Rückwegstörungen zu tun haben.

Was hat denn die Hotline gemacht bzw. gesagt, als Du den Fehler gemeldet hast?

In solch einem Fall ist der Störungsassistent sbslout ungeeignet, um solch eine Störung zu melden,
Zu dem Zeitpunkt, wenn die Störung bearbeitet wird, muss der Fehler gar nicht sein.

Also zu einem Zeitpunkt, wenn der Fehler auftritt bitte anrufen. Die Hotline ist kostenfrei!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
StefanB
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 14.03.2010, 15:14

Re: Unzumutbarer Paketverlust usw: Fristsetzung an KD!

Beitrag von StefanB »

Danke fuer die Antwort :)

Die 3-Tagesfrist habe ich nur darauf bezogen, dass KD ernsthafte Anstrengungen zeigt, das Problem einzukreisen und nicht versucht, mir Mist zu erzaehlen. Sowas vertrage ich nicht.

Sollte KD nicht reagieren, ist natuerlich zur Rechtssicherheit notwendig, ihnen per Einschreiben mit Rueckschein eine Frist zu setzen, einen funktionsfaehigen Internetzugang innerhalb von zwei, drei Wochen (was definitiv ausreicht) wiederherzustellen (Aufforderung zur Maengelbeseitigung)

M.E. sollte das Problem ja durch das Auslesen des Modems fuer KD erkennbar sein.
Zum Fernwartungssystem wurde auf dem kdgforum einiges geschrieben, daher gehe ich davon aus, dass die KD-Techniker sich ohne weiteres ein Bild von der Stoerungslage machen koennen und den Fehler einzugrenzen, auch wenn der Fehler sich zufaellig zum Pruefzeitpunkt gerade mal nicht zeigen moechte.

Sollte sich zeigen, dass die KD-Fernwartung diese Moeglichkeit nicht besitzt, sollte KD m.E. im eigenen Interesse darauf hinweisen anstatt den Kunden mit derartigen Formschreiben vor den Kopf zu stossen.

Hotline-Anrufe kommen bei TK-Unternehmen fuer mich aus grundsaetzlichen Dingen nicht mehr in Frage.
Nicht nur wegen der Gebuehrenabzockerei und der rechtlichen Unverbindlichkeit von muendlichen Hotlineaussagen.
Oft muss man naemlich hinterher doch das Problem auf dem Schriftwege bereinigen.
Ein Umweg ueber Hotline wuerde so letztlich nur unnoetige Verzoegerungen bringen.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Unzumutbarer Paketverlust usw: Fristsetzung an KD!

Beitrag von Kunterbunter »

StefanB hat geschrieben:Sehr geehrte Kabel-Deutschland GmbH, im Folgenden kurz KD!
Liebe Leser im inoffiziellen Kabel-Deutschland-Forum!


Ich fordere also Kabel Deutschland hiermit offiziell und öffentlich zur unverzüglichen Stellungnahme und Mängelbehebung auf.

Wird sich KD nun bewegen?
Im inoffiziellen Forum forderst du Kabel Deutschland offiziell auf. :D
Wie sollen die denn davon erfahren? Glaubst du im Ernst, daraufhin wird sich überhaupt etwas bewegen, geschweige denn KD :confused:
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Unzumutbarer Paketverlust usw: Fristsetzung an KD!

Beitrag von Bubblegum »

ich denke, dass der TE bei seiner akribischen Vorbereitung und Auseinandersetzung mit der Problematik sich durchaus darüber im Klaren ist, dass dieses Forum nicht nur "Inoffizielles Kabel Deutschland-Forum" heißt, sondern auch auch NICHTS mit der Geschäftsführung der KDG zu tun hat.

Er wird sicherlich den Inhalt dieses Threads auch an die KDG selbst gesendet haben.


Oder ............................................................................................
...................................................................................................?
StefanB
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 14.03.2010, 15:14

Re: Unzumutbarer Paketverlust usw: Fristsetzung an KD!

Beitrag von StefanB »

Kunterbunter hat geschrieben:Im inoffiziellen Forum forderst du Kabel Deutschland offiziell auf. :D
Wie sollen die denn davon erfahren? Glaubst du im Ernst, daraufhin wird sich überhaupt etwas bewegen, geschweige denn KD :confused:
Habe leider vergessen zu erwaehnen:
Auf meine Stoerungsmeldung mailte KD "Alles in Ordnung!" und bat mich um Antwort, falls dem nicht so sein sollte.
Habe daher KD gemailt, dass ich die Antwort oeffentlich mache und ihnen neben dem Link auf diesen Thread noch den plain text gemailt. KD hat also dieses Schreiben zugestellt bekommen und ist an der Reihe.

Meine Hoffnung ist, dass diese Oeffentlichkeit im inoffiziellen Forum KD dazu bringt, mich nicht zu verarschen zu versuchen, sondern sich in Bewegung zu setzen :)
Und dass dieser Thread anderen Stoerungsgeschaedigten aufzeigt, wie man sich wehren kann.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Unzumutbarer Paketverlust usw: Fristsetzung an KD!

Beitrag von Kunterbunter »

StefanB hat geschrieben:Meine Hoffnung ist, dass diese Oeffentlichkeit im inoffiziellen Forum KD dazu bringt, mich nicht zu verarschen zu versuchen, sondern sich in Bewegung zu setzen :)
Deine Wertschätzung für dieses Forum in Ehren, aber du überschätzt die Publizitätswirkung desselben doch ein wenig arg :lol:
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
SBKmaik
Kabelexperte
Beiträge: 720
Registriert: 21.02.2009, 18:04
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: Unzumutbarer Paketverlust usw: Fristsetzung an KD!

Beitrag von SBKmaik »

Musste wohl am Ball bleiben und immer wider anrufen... und immer schön Ticket geben lassen....

Könnte sein das eventuell ein abzweiger die biege macht... wie siehts denn beim tv aus???

ansonnsten iss md i.o.
:kaffee:
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Unzumutbarer Paketverlust usw: Fristsetzung an KD!

Beitrag von Kunterbunter »

SBKmaik hat geschrieben:Musste wohl am Ball bleiben und immer wider anrufen... und immer schön Ticket geben lassen....
StefanB hat geschrieben:Hotline-Anrufe kommen bei TK-Unternehmen fuer mich aus grundsaetzlichen Dingen nicht mehr in Frage.
Nicht nur wegen der Gebuehrenabzockerei und der rechtlichen Unverbindlichkeit von muendlichen Hotlineaussagen.
Oft muss man naemlich hinterher doch das Problem auf dem Schriftwege bereinigen.
Ein Umweg ueber Hotline wuerde so letztlich nur unnoetige Verzoegerungen bringen.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
SBKmaik
Kabelexperte
Beiträge: 720
Registriert: 21.02.2009, 18:04
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: Unzumutbarer Paketverlust usw: Fristsetzung an KD!

Beitrag von SBKmaik »

JO habe ich wohl überlesen....

na dann kanns ja nix werden....

und welche abzocke???
:kaffee: