Telefonqualität.. hmm

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Deltal
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 12.03.2010, 17:55

Telefonqualität.. hmm

Beitrag von Deltal »

Hi, ich bin neu im Forum und bräuchte mal eure Hilfe bei einer Entscheidung.

Habe etwa 10 Monate einen KD Anschluss. Davor etwa 6 Jahre DSL und seit dem ende der 90er ISDN. Da ich mit der 2k DSL Leitung nicht mehr zufrieden war habe ich mir dann letztes Jahr den KD Anschluss besorgt.
War auch alles OK. Bis auf das Telefon:

Erstmal hatte ich mir einen Stollmann Adapter besorgt, der meine alte ISDN Anlage an das Thomson Modem anschließen sollte.
Erstes Problem war das ich die MSN-Leitungen (=Rufnummern) nicht gezielt belegen konnte. Hatte ich also mit Telefon mit der MSN Conftig "B" belegte also Leitung MSN "A", was zur Folge hatte das Leitung "A" besetzt war wenn jemand über "B" telefoniert hatte.
> Das lag wohl an der ISDN Anlage und ließ sich nicht beinflussen.. eine wilde Rufnummernumleitung brachte aber Abhilfe = gelöst ;)

Zeites Problem war das bekannte "Geister-Klingeln" welches der Stollmann Adapter erzeugt hatte. Das war super nervig und lässt sich leider nur durch ein Firm/Hardwareupdate beheben, welches man jedoch nicht beanspruchen kann wenn man den Adapter nicht über KD bezogen hat :wand:

Drittes Problem war die schlechte Sprachqualität welche auf den Analogen (Mobil, Fest) und auf dem ISDN Telefon vorhanden war. Es liegt nicht an der Anlage oder der Hausverkabelung.. denn die Qualität ist in Ordnung wenn man wieder auf T-ISDN umstöpselt. Auch ein analoges Telefon (Kabel) direkt am Modem hat eine schlechte Qualität (Rauschen, Undeutlich).

Da ich nach der ganzen Aktion kein Bock mehr hatte nach ein paar Tagen einen Techniker kommen zu lassen (das Inet läuft ja auch 100%ig) habe ich
erstmal wieder das Telefon über T-ISDN abgeschlossen. Ist auch egal da der Vertrag mit dem big T ehe noch ein Jahr lief.

SOO.. jetzt ist das Jahr fast um und Vater stört die Telefon Qualität so sehr, das er der Vertrag mit dem großen T wieder verlängern will.


Alternativen:

a) ISDN Vertrag und jeden Monat :wand: weil Vater dafür fast 40€ * 24 bezahlt.
b) Techniker kommen lassen und dann die ganze ISDN Geschichte in die Tonne kloppen.
c) FB für 100€ bestellen

Bei C würde mich wirklich interessieren, ob es die Qualität verbessern kann. Oder liegt das wirklich an der Leitung, wobei ich mir "rauschen und schlechte Sprachqualität" nur durch eine schlechte A/D btw D/A Wandlung oder durch zu wenig Bandbreite erklären kann..


Sorry für die Wall of Text ;)
postpeter
Fortgeschrittener
Beiträge: 142
Registriert: 18.11.2008, 16:26

Re: Telefonqualität.. hmm

Beitrag von postpeter »

Hallo,

war bei mir ähnlich, nach 1&1 mit VoIP und FritzBox bin ich dann zu KD gewechselt und war auch nicht ganz zufrieden mit der Qualität. Ich habe dann meine Fritzbox angeschlossen und für die eingehenden Anrufe eine Rufumleitung von KD auf Sipgate gemacht, die Qualität war dann wenigstens bei den eingehenden Gesprächen völlig in Ordnung.

Dann gabs die Fritzbox 7270 auch für Bestandskunden und ich habe die dann bestellt. Seit dem ist die Qualität so wie ich sie auch von 1&1 oder Sipgate gewohnt war.

Woran das jetzt genau lag kann ich auch nicht sagen, einige in meinem Bekanntenkreis telefonieren ohne Probleme mit dem analogen Telefon über das Kabelmodem, bei mir war das nicht so problemlos. Aber seit ich von VoC auf VoIP umgestellt habe läuft alles problemlos.
Conn
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2010, 15:05

Re: Telefonqualität.. hmm

Beitrag von Conn »

Also helfen kann ich dir nicht, aber:
FB für 100€ bestellen
Wenn du damit die Fritzbox 7270 meinst, dann sei gesagt, dass du bei DECT (falls du es verwendest) vorsichtig sein musst. Habe häufig ein Knacken in der Leitung. Scheint ein altbekanntes Problem mit der Firmware (?) zu sein. Werde in den nächsten Tagen mal schauen, was ich machen kann.
Deltal
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 12.03.2010, 17:55

Re: Telefonqualität.. hmm

Beitrag von Deltal »

Erstmal danke für die Antworten.

Mir geht es haupsächlich darum ob die Quali mit der FB 7270 besser wird, oder ob das doch eventuell mit der Gegenseite (Sprich der Übergabepunkt VoIP>Telefonnetz) zu tun hat.

@Conn
Ich würde die beiden DECT Telefone an einen A/B Port der ISDN Anlage anschließen, und an der FB auch nur die "VoIP to ISDN" Funktion nutzen wollen.
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Telefonqualität.. hmm

Beitrag von ihk. »

Das Knacken in der Leitung dürfte mit der neuesten FW behoben sein. Weiterhin muß gesagt werden, dass tatsächlich die Sprachqualität mit Einsatz der Homebox steigt und mittlerweile sehr gut ist. Ich habe damit keine Probleme mehr. War halt noch wichtig ein Thompson Modem zuhaben, da dieses mit der HB am besten zusammen arbeitet.
Conn
Newbie
Beiträge: 61
Registriert: 06.01.2010, 15:05

Re: Telefonqualität.. hmm

Beitrag von Conn »

Mit der Sprachqualität bin ich auch zufrieden, wobei ich zugeben muss, dass meine Ansprüche nicht sonderlich hoch sind. Knacken tut es im Übrigen nicht immer. Neueste Firmware ist auch drauf, mal abgesehen von den Laborversionen. In diesem Thread, klappt es mal bei den einen mit ner neueren FW, bei anderen mit ner Älteren, oder halt auch gar nicht. Aber Deltal wird damit eh keine Probleme haben, daher OT. Wenn es soweit ist, werde ich in nem neuen Thread heulen. :wink2:
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Telefonqualität.. hmm

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Bei längeren Gespächen hört man im Hintergrund neben dem obligatorischen VOC Rauschen auch öfters mal andere Leute leise sprechen. Als gäbe es ein übersprechen zwischen den genutzten Frequenzbändern. Allerdings ist das im Zuge des Gewöhnung der Menschen an schlechte Qualitäten (Radio,TV, Telefonie, Musik etc) eben normal. Kupfer Point2Point gibts ja heuer auch nicht mehr, da wird digitalisiert und man spricht mit lustigem Echo wegen der Latenzen.
P.S. Ich erinnere an das CT' Bild mit dem Auto mit quadratischen digitalen Reifen, besser weil Digital :hirnbump:
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Telefonqualität.. hmm

Beitrag von EdeVau »

Dann senfe ich auch mal ab:
Hatte vorher angeblich 32000 und VoIP mit Homebox.
Weil ich aber oft nur 15000 - 18000 bekam habe ich im Wege der Kundenrückgewinnung gewechselt.
Habe nun 6000 und VoC über Kabelmodem ohne Homebox.

Die von mir subjektiv bemerkten Unterschiede sind:
Die Internetgeschwindigkeit ist nur unwesentlich langsamer, meine Tippgeschwindigkeit ist viel langsamer.
Die Telefoniequalität war seinerzeit mit dem Telefondraht der Telekom qualitativ am allerbesten,
sie ist mit VoIP über eine Fritzbox mit Einstellung Festnetzqualität am zweitbesten, auch gut, aber eben merkbar schlechter
und sie ist mit VoC gerade noch so na ja.
Das damalige FTZ wäre damit nicht zufrieden gewesen :motz:

Lästig ist insbesondere bei den VoXX-Betriebsarten, dass die sogenannte Einwurf-Rede schlecht möglich ist, weil eine Art Sprachumsteuerung den jeweils lauter Sprechenden bevorzugt. Wenn also beide losreden, dann hört "keiner nichts mehr".
Das ist also nicht für ungeduldige Menschen und Chefs, wenn man mehrmals nachfragen muss, dann brüllen die noch lauter :D

Fakt ist aber, dass wir uns tunlichst daran gewöhnen müssen, weil ja keiner mehr die altertümliche Telefonie bezahlen will und die spätestens 2014 auch vom T abgeschafft wird. Somit ist die Diskussion darüber sinnlos.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Telefonqualität.. hmm

Beitrag von VBE-Berlin »

EdeVau hat geschrieben:sie ist mit VoC gerade noch so na ja.
Das ist aber wirklich nicht normal! Ich nutze es seit Jahren auch.
Aber auch hier mag es vielleicht sogar regionale Unterschiede geben?
Auch in meiner Nachbarschaft gibt es die Probleme vereinzelt mal, kann dann aber durch die Technik abgestellt werden.
EdeVau hat geschrieben:"keiner nichts mehr"
Meinst Du das wirklich?

KEINER NICHTS = ALLE ALLES.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Telefonqualität.. hmm

Beitrag von EdeVau »

Hast Du die "" nicht gesehen? Das war die bayerische Schreibweise, bei welcher man "nie nicht" nichts macht :brüll:
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.