Servus TV

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Tobi74
Fortgeschrittener
Beiträge: 438
Registriert: 16.02.2009, 21:13
Wohnort: 96450 Coburg / BAYERN

Re: Servus TV

Beitrag von Tobi74 »

Knidel hat geschrieben:Wann hat KDG eigentlich mal vor den EPG von Servus TV einzuspeisen?
Oder läuft das jetzt wie bei MTV Entertainment?
Nee die lassen das EPG erstmal weg, weil sie ja eh den Sender in die HD-Version austauschen. Wenn du dann die HD-Variante im ausgebauten Gebiet bekommst, bekommst auch einen super 3D-EPG mitgeliefert, der dich sofort ausm Fernseher anspringt :brüll:
Kabelanschluß - 10,16 EUR + Kabel Digital - 2,90 EUR (seit 17.06.2009) + Privat HD - 3,00 EUR (seit 10.10.2011)
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
Benutzeravatar
Sveni2706
Kabelexperte
Beiträge: 982
Registriert: 07.04.2008, 08:35

Re: Servus TV

Beitrag von Sveni2706 »

bleibt doch mal bei der Sache und macht nicht immer alles lächerlich ich denk doch mal das das eine sinnvolle Diskusion sein soll
[ externes Bild ]


KDG Paket Comfort 32 MBit/2MBit
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36069
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Servus TV

Beitrag von twen-fm »

Einige neigen sich hier der Lächerlichkeit entgegen...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Matty06
Kabelfreak
Beiträge: 1570
Registriert: 06.08.2009, 14:25
Wohnort: Leipzig

Re: Servus TV

Beitrag von Matty06 »

Übrigens, wer kostenlos eine 3D Brille für das 3D Programm bekommen will, muss einfach nur die Anzahl und seine Adresse an 3D@servustv.at senden.
Wie die Qualität des 3D Fernsehens bei Servus TV SD ist weiß ich aber net, habe meine Brille noch nicht bekommen :-(
Aber HD soll es wohl nicht schlecht sein, da hier blau gelb zum Einsatz kommt, dadurch bleiben die Farben halbwegs erhalten.
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
Benutzeravatar
Tobi74
Fortgeschrittener
Beiträge: 438
Registriert: 16.02.2009, 21:13
Wohnort: 96450 Coburg / BAYERN

Re: Servus TV

Beitrag von Tobi74 »

Sobald der Sender in HD verfügbar sein wird, werden die meisten nur ab und zu mal den Sender testen .... sei es HD-Vergleich, welcher Sender von allen am schärfsten ist ... oder Test von 3D-Sendungen.
Der jetzt hochgejubelte und erwartete Servus TV HD Sender wird, wenn er erstmal da ist, bald vergessen sein. Vorallem wenn erstmal nach und nach die Privatsender (RTL, Sat1 etc.) in HD bei der KDG eingespeist sind.

Sobald es ANN HD geben würde, und noch keine weiteren HD-Sender bei KDG im Free-TV eingespeist wären, würden hier auch alle hochjubelnd auf ANN HD warten und sich freuen :grin:


Ich will "Shop-zu-Hause HD" :brüll:
Kabelanschluß - 10,16 EUR + Kabel Digital - 2,90 EUR (seit 17.06.2009) + Privat HD - 3,00 EUR (seit 10.10.2011)
Pay-TV: Sky Welt + Sky Film + HD-Paket - 42,90 EUR (seit 03.10.2009) / Premiere-Abonnent seit 1993
Smartcard: D08 (ausgegeben von KDG u. Sky darauf mit freigeschaltet - seit 17.02.2012)
Humax iCord Cable
Humax PR-HD1000C
TT-micro C832 HDTV
LCD Philips 32PFL9613D
Blu-Ray Player Philips BDP7300
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Servus TV

Beitrag von 2rangerfan0 »

Tobi74 hat geschrieben:
Nee nee ... soll die KDG den doch auf ne eigene Frequenz schicken ... 862 Mhz von mir aus

Ja, genau. Auf 862 MHz. Nur ein Teil Berlins ist so weit ausgebaut. Der Rest bis 630 MHz(wenn überhaupt).
Dann können ein paar tausend(wenn überhaupt) Berliner Servus TV HD schauen und der Rest nicht.
Da kann ich mir die Einspeisung gleich sparen.
Zuletzt geändert von 2rangerfan0 am 02.02.2010, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36069
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Servus TV

Beitrag von twen-fm »

Wir haben hier im Berliner Ausbaugebiet keinerlei Vorteile gegenüber den anderen! Im Gegenteil, hier ist alles viel Chaotischer als anderswo,speziell was den Belegungsplan angeht, der weicht voll und ganz aus...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Ronnenberg
Fortgeschrittener
Beiträge: 436
Registriert: 05.08.2009, 11:59
Wohnort: Region Hannover

Re: Servus TV

Beitrag von Ronnenberg »

Darkstorm hat geschrieben:@Ronne: Nö, ist doch albern die Diskussion zu lassen - wir wollen doch alle dazu lernen und können doch auch wunderbar voneinander lernen!

...

Und - ja - die Bildqualität der Sender auf 19,2°E ist um einiges besser! Was dort generell aber auch nur an der Bitrate liegen kann, denn ein Sender (Beispielsweise RTL) stellt ja für 19,2°E und 23,5°E keine zwei unterschiedlichen Versionen seines Programmstreams zur Verfügung - sondern diese sind 1:1 identisch, so wie sie die Sendezentrale verlassen - nur mit dem Unterschied, dass das Signal auf 23,5° vor dem Uplink in der Bandbreite (Bitrate) begrenzt wird.
Okay dann lassen wa bissle Philosophieren...

Du schreibst das die Uplink in der Bandbreite bei 23,5 E begrenzt ist. Meinst du das ist der grund, das die Bildqualität nicht so hoch ist, als bei 19,2 E?

Ic weis, Digital = Bild oder kein Bild.

Mal ne andere frage? Wer lädt das TV Signal auf 23,5 E? Der TV Betreiber wie RTL, oder KDG?

Wenn so eine Disskussion so ruhig bleibt, okay, damit habe ich kein Problem.

Kabel Deutschland Internet & Telefon 100

Cisco EPC 3212 + Fritz!Box 7390 (+ KDG HomeBox 7270 als Reserve im Karton)

Satellit: Astra 19,2°Ost, Astra 23,5°Ost, Astra 28,2°Ost, Hotbird 13°Ost

CAID1801
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 14.01.2010, 19:44

Re: Servus TV

Beitrag von CAID1801 »


@ Ronnenberg
OK, ok,...

Dann meint Ihr Bildqualitet ist gleich Bitrate, okay kann sein das die Bitrate gleich ist, aber Visuell... okay ic möchte keinen Zoff anfangen ^^

Lasse wa erstmal die Disscussion, friede, freude, Wodkaflasche!
Warum gibst Du denn soooo schnell auf? :-)

Selbst gleiche Bitrate muss nicht unbedingt gleiche Bildqualität bedauten!


OK, ich habe LEIDER keine SAT-Analage hier, um selbst die Streams analysieren zu können. Aber wenn jemand, der beide streams direkt visuell vergleichen kann, einen Unterschied SIEHT, gehe ich erstmal davon aus, dass er nicht besoffen ist :-)

Die Erklärung ist auch recht einfach.

KDG speist NICHT die original streams der Sender 1:1 ein. KDG encodiert komplett neu bei der Erstellung des Tranponder Mux. Je nach Bedarf der anderen Sender des Mux passt KDG sogard die Datenraten "on the fly" an! Selbst wenn bei dieser Anpassung es Zeiten gibt, in denen die die Sender Bitrate tatächlich mit der KDG Bitrate übereinstimmt, ist der Payload dennoch nicht identsich mit dem Original Signal.

Das Original Signal auf 19.2 kann also NIEMALS IDENTISCH sein mit dem auf 23.5

Auch das ist einfach zu verstehen:

MPEG2 ist ein VERLUSTBEHAFTETES Kompressions System. Es werden nur wenige Frames (Einzelbilder) des Original Video Signals gepeichert, für die anderen Frames werden nur "veränderungsdaten" (u. a. Bewegungsvektoren) gespeichert. Während des Decodierens (z. B. im DVB Receiver) werden aus den paar Original Bildern und den Veränderungsdaten auf mathematischem Weg die Zwischenbilder berechnet. Ein Empfänger mit hochwertigem Decoder liefert also durchaus ein besseres Bild für die berechneten Frames als in billiger Enpfänger.

Doch egal wie teuer und gut der Empänger bzw. Decoder ist - das ORIGINAL VIDEO kann er NIEMALS liefern. Das, was er liefert, ist aber gut genug für das menschlische Auge, also "sieht" das Siganl gut aus.


So. Und nun wieder zu KDG. KDG empfängt ein verlustbehatetes Videosignal (MPEG2), decodiert das zu einem echten Videosagnal und ... komprimert dieses ohnehin schon nicht mehr originalgetreue Videosignal dann nochmals mit MPEG2, was dann nochmals weitere Verluste hinzufügt. Dies IST im 1:1 Verglecih durchaus sichtbar.


Original -> VLE MPEG2 Astra -> VLD MPEG2 KDG Empfang -> VLE MPEG2 KDG Mux -> VLD MPEG2 Kunde

VLD = Verlust bei Decoding
VLE = Verlust bei Encoding


Oder anders: Ich denke Ronnenberg's Augen soweit trauen zu können, dass er zwischen 2-fachem und 4-fachem Verlust des Videos durchaus einen Unterschied sieht. :-)

Dies gilt soweit sogar für GLECIHE Bitrate der streams.

Noch schliimer wird es natürlich, wenn bei dieser 4-fach-Verlust-Wandlung auch noch die Bitraten des Eingangs und / oder des Ausgangssignals schwanken, also MPEG2 VBR.


Desweiteren sollte man nicht vergessen, dass wir hier von REALTIME Encoding sprechen - d. h., es wird kompriert, OHNE im Voraus zu wissen, welche Bandbreite eigentlich für die nächsten Szenen benötigt werden würde, um sie perfekt encodieren zu können.

Bei Erstullung einer DVD - die ja ebenfalls MPEG2 benutzt - ist das alles ein wenig anders :-) Hier wird normalerweise ein 2-pass Encoding eingesetzt. Im 1. Durchgang wird das Video komplett analysiert und exakt festgehalten, für welche Teile des Videos eine höhere Bitrate notwending ist, bzw. bei welchen Teilen man sogar unter der VBR Durchschnittsrate bleiben kann. Im 2. Durchgang wird dann anhand der gesammelten Daten erst wirklich encodiert.

Dieses 2-Pass-Encoding stellt unter anderem auch sicher, dass bei einem Szenenwechsel auch wirklich ein ECHTES Einzelbild gespeichert wird (-> GOPs verschiedener Länge) während ein 1-Pass = Realtime encoding meist auch darauf keine Rücksicht nimmt.

OK, ich habe hier vieles vereinfacht dargestellt - für die Details bitte die MPEG2 Spezifikation lesen :-)


Kurzfassung: Bei verlustbehafteter Kompression wie MPEG2 oder auch MP3! geht mit JEDEM weiteren encoding immer mehr vom Original-Signal verloren. Ähnlich wie bei der guten alten Analog-Kopie ;-)


Zu den anderen Punkten wie "Bildqualitätsverlust" beim Tranport über das Kabelnetz etc. verweiese ich einfach auf Darkstorm, der - wie üblich - das bereits schön ausführlich erklärt hat.



@ Knidel:
BITTE keine Freagen wie "Wie meinst Du das?" oder "Warum?" :wink2: :kaffee:
Benutzeravatar
Sascha-S
Ehrenmitglied
Beiträge: 3063
Registriert: 11.06.2006, 15:35
Wohnort: Neuwied

Re: Servus TV

Beitrag von Sascha-S »

@CAID1801:
Sehr schön erklärt :wink:
Wie sieht das mit MPEG 4 aus wie z.B. die Sky Kanäle auf 626 MHz die KD ja auch neu muxt gibt es da keine Bildverluste oder wenn KDG Servus TV HD einspeisen würde ?
Ich traue denen nicht die fummeln da bestimmt auch an den Datenraten rum :suspekt:
2x DM800HD-C
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK