@ Ronnenberg
OK, ok,...
Dann meint Ihr Bildqualitet ist gleich Bitrate, okay kann sein das die Bitrate gleich ist, aber Visuell... okay ic möchte keinen Zoff anfangen ^^
Lasse wa erstmal die Disscussion, friede, freude, Wodkaflasche!
Warum gibst Du denn soooo schnell auf?
Selbst gleiche Bitrate muss nicht unbedingt gleiche Bildqualität bedauten!
OK, ich habe LEIDER keine SAT-Analage hier, um selbst die Streams analysieren zu können. Aber wenn jemand, der beide streams direkt visuell vergleichen kann, einen Unterschied SIEHT, gehe ich erstmal davon aus, dass er nicht besoffen ist
Die Erklärung ist auch recht einfach.
KDG speist NICHT die original streams der Sender 1:1 ein. KDG encodiert komplett neu bei der Erstellung des Tranponder Mux. Je nach Bedarf der anderen Sender des Mux passt KDG sogard die Datenraten "on the fly" an! Selbst wenn bei dieser Anpassung es Zeiten gibt, in denen die die Sender Bitrate tatächlich mit der KDG Bitrate übereinstimmt, ist der Payload dennoch nicht identsich mit dem Original Signal.
Das Original Signal auf 19.2 kann also NIEMALS IDENTISCH sein mit dem auf 23.5
Auch das ist einfach zu verstehen:
MPEG2 ist ein
VERLUSTBEHAFTETES Kompressions System. Es werden nur wenige Frames (Einzelbilder) des Original Video Signals gepeichert, für die anderen Frames werden nur "veränderungsdaten" (u. a. Bewegungsvektoren) gespeichert. Während des Decodierens (z. B. im DVB Receiver) werden aus den paar Original Bildern und den Veränderungsdaten auf mathematischem Weg die Zwischenbilder berechnet. Ein Empfänger mit hochwertigem Decoder liefert also durchaus ein besseres Bild für die berechneten Frames als in billiger Enpfänger.
Doch egal wie teuer und gut der Empänger bzw. Decoder ist - das ORIGINAL VIDEO kann er NIEMALS liefern. Das, was er liefert, ist aber gut genug für das menschlische Auge, also "sieht" das Siganl gut aus.
So. Und nun wieder zu KDG. KDG empfängt ein verlustbehatetes Videosignal (MPEG2), decodiert das zu einem echten Videosagnal und ... komprimert dieses ohnehin schon nicht mehr originalgetreue Videosignal dann nochmals mit MPEG2, was dann nochmals weitere Verluste hinzufügt. Dies IST im 1:1 Verglecih durchaus sichtbar.
Original -> VLE MPEG2 Astra -> VLD MPEG2 KDG Empfang -> VLE MPEG2 KDG Mux -> VLD MPEG2 Kunde
VLD = Verlust bei Decoding
VLE = Verlust bei Encoding
Oder anders: Ich denke Ronnenberg's Augen soweit trauen zu können, dass er zwischen 2-fachem und 4-fachem Verlust des Videos durchaus einen Unterschied sieht.
Dies gilt soweit sogar für GLECIHE Bitrate der streams.
Noch schliimer wird es natürlich, wenn bei dieser 4-fach-Verlust-Wandlung auch noch die Bitraten des Eingangs und / oder des Ausgangssignals schwanken, also MPEG2 VBR.
Desweiteren sollte man nicht vergessen, dass wir hier von REALTIME Encoding sprechen - d. h., es wird kompriert, OHNE im Voraus zu wissen, welche Bandbreite eigentlich für die nächsten Szenen benötigt werden würde, um sie perfekt encodieren zu können.
Bei Erstullung einer DVD - die ja ebenfalls MPEG2 benutzt - ist das alles ein wenig anders

Hier wird normalerweise ein 2-pass Encoding eingesetzt. Im 1. Durchgang wird das Video komplett analysiert und exakt festgehalten, für welche Teile des Videos eine höhere Bitrate notwending ist, bzw. bei welchen Teilen man sogar unter der VBR Durchschnittsrate bleiben kann. Im 2. Durchgang wird dann anhand der gesammelten Daten erst wirklich encodiert.
Dieses 2-Pass-Encoding stellt unter anderem auch sicher, dass bei einem Szenenwechsel auch wirklich ein ECHTES Einzelbild gespeichert wird (-> GOPs verschiedener Länge) während ein 1-Pass = Realtime encoding meist auch darauf keine Rücksicht nimmt.
OK, ich habe hier vieles vereinfacht dargestellt - für die Details bitte die MPEG2 Spezifikation lesen
Kurzfassung: Bei verlustbehafteter Kompression wie MPEG2 oder auch MP3! geht mit JEDEM weiteren encoding immer mehr vom Original-Signal verloren. Ähnlich wie bei der guten alten Analog-Kopie
Zu den anderen Punkten wie "Bildqualitätsverlust" beim Tranport über das Kabelnetz etc. verweiese ich einfach auf
Darkstorm, der - wie üblich - das bereits schön ausführlich erklärt hat.
@ Knidel:
BITTE keine Freagen wie "Wie meinst Du das?" oder "Warum?"
