ACL. + D02+ CI + :es läuft

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Ewu
Newbie
Beiträge: 87
Registriert: 24.11.2009, 17:22
Wohnort: Bremen

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von Ewu »

Knidel hat geschrieben:Das ist ja u.a. die Problematik an CI+, weswegen diese Spezifikation boykottiert werden sollte.
Ja, eigentlich hast du auch Recht.

Nur, was ist wenn:

1) man das Gerät bereits besitzt

2) ab einem bestimmten Produktionszyklus/Kalenderwoche nur noch CI+ CAMs in den Geräten verbaut werden,man sich jedoch auf der anderen Seite für diese Marke/Modell aufgrund der Qualität des Gerätes entschieden hat ?

Gruß. Ewu
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von NURadio »

Ich würde das normale CI 1.0 solange verwenden, wie es eben geht. Eine CI+-Lösung lehne ich wegen der möglichen und bereits durch private Sendergruppen auf anderen Plattformen angekündigten Einschränkungen kategorisch ab. Dann lieber wieder ein externer Receiver ran. Da hat man mehr Freude.
MfG NURadio
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von VBE-Berlin »

Das mußt Du mir genauer erklären.

Welchen Nachteil bringt ein CI+-Modul in einem Ci+-Schacht in einem TV-Gerät?

Den bei einigen Sendern lt. Staatsvertrag geforderte Eingabe der Jugendschutzpin ist das einzige, was mir da einfällt.
Und das betrifft nur Pay-TV-Kunden.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von NURadio »

MB-Berlin hat geschrieben:Das mußt Du mir genauer erklären.
Nö. Nicht schon wieder.
MB-Berlin hat geschrieben:Welchen Nachteil bringt ein CI+-Modul in einem Ci+-Schacht in einem TV-Gerät?
Abgesehen davon, dass es deutlich teurer ist? :wink: Die Antwort haben die privaten Senderketten selbst gegeben, als sie mal mit der Sprache rausrückten, was sie eigentlich auf der tollen HD+-Plattform von Astra als +Neuerung für den Kunden einführen wollen. Das reicht mir als Abschreckung. :wink:
MfG NURadio
Benutzeravatar
Hogward78
Fortgeschrittener
Beiträge: 276
Registriert: 29.07.2008, 22:22
Wohnort: Erfurt

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von Hogward78 »

NURadio hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:Das mußt Du mir genauer erklären.
Nö. Nicht schon wieder.
MB-Berlin hat geschrieben:Welchen Nachteil bringt ein CI+-Modul in einem Ci+-Schacht in einem TV-Gerät?
Abgesehen davon, dass es deutlich teurer ist? :wink: Die Antwort haben die privaten Senderketten selbst gegeben, als sie mal mit der Sprache rausrückten, was sie eigentlich auf der tollen HD+-Plattform von Astra als +Neuerung für den Kunden einführen wollen. Das reicht mir als Abschreckung. :wink:
Aber was hat das Ci+ Modul erstmal mit HD+ zu tun, ich rede jetzt nur von dem Modul. nichts.....

da Ci+ auch Ohne HD+ gekommen wäre....
Benutzeravatar
danix99
Fortgeschrittener
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2009, 06:26

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von danix99 »

Hallo Leute.
MB-Berlin hat geschrieben: Den bei einigen Sendern lt. Staatsvertrag geforderte Eingabe der Jugendschutzpin ist das einzige, was mir da einfällt.
Und das betrifft nur Pay-TV-Kunden.
Ich muß Dich hier mal korrigieren:
Niemand fordert im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag eine Eingabe irgendeiner Jugendschutzpin
siehe:
http://www.artikel5.de/gesetze/jmstv.html
siehe folgenden Auszug:

Code: Alles auswählen

    § 5
Entwicklungsbeeinträchtigende Angebote
...
(3) Der Anbieter kann seiner Pflicht aus Absatz 1 dadurch entsprechen, dass er

    1. durch technische oder sonstige Mittel die Wahrnehmung des Angebots durch Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufe unmöglich macht oder wesentlich erschwert oder

    2. die Zeit, in der die Angebote verbreitet oder zugänglich gemacht werden, so wählt, dass Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufe üblicherweise die Angebote nicht wahrnehmen.
...
Die Pineingabe ist lediglich ein technisches Mittel, daß sich die Betreiber ausgedacht haben.

Daß sich in Haushalten ohne Kinder der Jugendschutz bei zertifizierten Receivern
nicht durch einen Erwachsenen generell abschalten läßt, ist das eigentliche Problem.

Ich möchte gewiss nicht, daß Kinder sich SAW 1..4 oder 300 anschauen, aber Erziehung
ist Vorrecht der Eltern, nicht des Staates und schon lange kein Vorrecht von KDG oder SKY.

Gut zu wissen, daß AC-Module in CI+ Slots überhaupt funktionieren. :D

MfG. danix99
Benutzeravatar
roepi71
Kabelexperte
Beiträge: 519
Registriert: 15.12.2009, 08:45
Wohnort: Bremen

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von roepi71 »

Hallo Ewu,
Glückwunsch zu deinem neuem "Techikschmankerl" :grin:
Auch ich habe gestern (19.01) meinen neuen TV bekommen (Samsung PS50B530), ACL bei dem Elektronikfachmarkt mit dem grossen "C" gekauft und ... es läuft ebenfalls :lol:
Allerdings habe ich hier mal eine Frage an das Forum: Werden Sender, die neu ins Kabelnetz eingespeist werden auch automatisch vom ACL übernommen/ abgespeichert?
Sendet das ACL eine Meldung (hoffe dieses Frage ist nicht zu panne gestellt) :roll:
Vor der "ACL Zeit" hatte ich einen Philips DCR 9001 per HDMI mit meinen LCD verbunden, dieser gab dann die Anzeige: "Es sind neue Sender vorhanden" aus.
Danke im voraus für eure Antworten.
Grüße aus Bremen
Benutzeravatar
Igge
Fortgeschrittener
Beiträge: 290
Registriert: 13.07.2007, 18:31
Wohnort: Berlin

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von Igge »

roepi71 hat geschrieben: Allerdings habe ich hier mal eine Frage an das Forum: Werden Sender, die neu ins Kabelnetz eingespeist werden auch automatisch vom ACL übernommen/ abgespeichert?
Nein, typischer Algorithmus - Sendersuchlauf. Das ACL nebst Karte ist nur für die Entschlüsselung zuständig.
roepi71 hat geschrieben: Sendet das ACL eine Meldung (hoffe dieses Frage ist nicht zu panne gestellt) :roll:
Vor der "ACL Zeit" hatte ich einen Philips DCR 9001 per HDMI mit meinen LCD verbunden, dieser gab dann die Anzeige: "Es sind neue Sender vorhanden" aus.
Das ACL hat nichts mit dem Rückkanal zu tun.
Die Senderlistenaktualisierung erfolgt in dem Fall über Philips oder einen Dienstleister z.B. der den EPG bereitstellt, die auch etwas Platz auf einem Datenkanal beanspruchen.
Firmwareupdates für die Receiver können auch so erfolgen.
Benutzeravatar
roepi71
Kabelexperte
Beiträge: 519
Registriert: 15.12.2009, 08:45
Wohnort: Bremen

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von roepi71 »

Hallo Igge,
danke für deine Antwort (habe es mir ja fast gedacht, dass es nur so, wie von dir beschrieben funktioniert).
Na dann, nächster Suchlauf zu Olympia 2010 :lol:
Gruß
Roepi71
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: ACL. + D02+ CI + :es läuft

Beitrag von NURadio »

Hogward78 hat geschrieben:Aber was hat das Ci+ Modul erstmal mit HD+ zu tun, ich rede jetzt nur von dem Modul. nichts.....

da Ci+ auch Ohne HD+ gekommen wäre....
Bitte nicht so naiv tun. Es kommt auf das (+) an. Das ist das Problem. Der Kunde liefert sich damit der Gängelungswillkür von Cotentanbietern und Plattformbetreibern aus. Ich sage ja nur, dass das, was zwei große private Sendergruppen in diesem Land für ihre HD+-Plattform an Restriktionen bereits angekündigt haben, theoretisch auch im Kabel mit CI+ umgesetzt werden kann. Ci+ ist entgegen eurer Auffassung nicht etwa eingeführt worden, um das Abschließen von Abos zu erleichtern, dass ist auch mit dem herkömmlichen CI-Standard machbar (und kommt jetzt nicht wieder mit Jugendschutz, dieser Drops ist ausgelutscht), sondern um mehr Kontrolle über den Zuschauer zu erlangen. CI+ ist im Interesse von Contentanbietern, TV-Herstellern, Verschlüsselungsanbieter und Plattformbetreibern, nicht aber im Interesse der Kunden.

Im Übrigen sind auch CI+-Module in CI+-Geräten abschaltbar, wenn das Trustcenter (Gatekeeper) das für richtig hält. Dahingegen kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass CI-Module ausgeschlossen werden. Den Bestandskunden zu bekämpfen, kann ja nicht die Lösung sein. CI+ ist nur eine PR-Nummer für den Neukundenmarkt. Klassischer Dummfang halt. Nur zur Erinnerung wer hinter CI+ steckt:
Eine Splittergruppe von beteiligten Herstellern (Panasonic, Philips, Samsung und Sony sowie die Modulhersteller SmarDTV/Nagravision und Neotion) schloss sich daraufhin zum CI-Plus-Forum zusammen und entwickelte - quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit - die neue, umstrittene CI-Plus-Spezifikation. Die Gruppe hat heute größtenteils bereits Entwicklungen und Chipsätze entsprechend der propagierten Spezifikation fertiggestellt und sich dadurch einen erheblichen Marktvorsprung geschaffen. Die neuen CI-Plus-Schächte werden von den beteiligten Firmen (teilweise) bereits in aktuelle Geräte eingebaut, häufig, ohne dass der Käufer dies auf Anhieb erkennen kann.
Quelle: WISO

Man kann so etwas auch als Kartell bezeichnen. Und privatwirtschaftliche Kartelle handeln meist nach eigenen monetären Interessen. Eine astreine Win-Win-Strategie für die Branche. Die oben gennannten Hersteller verkaufen Fernseher wie blöde, weil sie sagen können, dass ihre Geräte für die digitale Zukunft gerüstet sind. Davon profitieren die Plattformbetreiber, die nunmehr mit der Einfachheit des digitalen Kabelanschlusses werben können, (schein)unabhängig vom benutzten Endgerät (keine lästige SetTopBox mehr) und die Sendergruppen erhalten im Gegenzug mehr Kontrolle über den Kunden und hoffen dadurch, die Verluste bei den Werbebudgets wieder wettmachen zu können.
MfG NURadio