Kabel Digital über internen oder externen Receiver?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
KD_2010
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 09.01.2010, 15:42

Kabel Digital über internen oder externen Receiver?

Beitrag von KD_2010 »

Hallo zusammen,

voller Vorfreude und sicherlich etwas übereifrig habe ich diese Woche bei Kabel Deutschland (Bayern) den digitalen Kabelanschluss inklusive Receiver bestellt, nachdem wir uns über´s Internet einen neuen Plasmafernseher bestellt hatten. Eigentlich wollte ich telefonisch nur den Kabelanschluss bestellen, da ein DVB-C Tuner im Fernseher schon integriert sein wird und wir diesen auch benutzen wollten. Am Telefon wies mich die nette Dame von Kabel Deutschland aber darauf hin, dass dieser Tuner nicht von KD "zertifiziert" sei, und ich diesen also auch nicht benutzen könne. Entweder also Kabel digital plus Receiver zu 69,- Euro, oder gar kein Kabel digital. Also willigte ich ein und das Paket mit Receiver und Smartcard kam auch schon diese Woche bei uns an.

Nun habe ich leider erst im Nachhinein hier im Forum gelesen, dass man den integrierten DVB-C Tuner wohl doch benutzen kann, wenn man die entsprechende Alphacrypt light Steckkarte kauft und sich eine passende Smartcard von KD schicken lässt... :wand:

Meine Frage an euch wäre nun: Was soll ich tun?
Würde es denn von der zu erwartenden Bildqualität her einen Unterschied machen, ob ich den externen Receiver (ein Humax NA-FOX C) benutze, oder ob ich den bereits integrierten Tuner verwende? :confused: (Der Humax NA-FOX C Receiver hat - wenn ich mich nicht täusche - nur die Möglichkeit über Scart an den Fernseher angeschlossen zu werden. Wäre die Bildquali nicht besser, wenn ich das Antennenkabel ohne Umweg direkt am Fernseher einstecken würde? )

Wenn ihr mir jetzt dazu raten würdet, den integrierten Tuner plus Alphacryt zu verwenden, wie müsste ich dann weiter vorgehen? Einfach den Receiver plus Smartcard retournieren und eine neue Smartcard beantragen? (Der Receiver und die Smartcard wurden noch nicht ausgepackt und dementsprechend auch noch nicht verwendet!).

Es wäre toll wenn ihr mir hier ein wenig weiterhelfen könntet!

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
KD_2010
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kabel Digital über internen oder externen Receiver?

Beitrag von Nibelungen »

KD_2010 hat geschrieben: Wenn ihr mir jetzt dazu raten würdet, den integrierten Tuner plus Alphacryt zu verwenden, wie müsste ich dann weiter vorgehen? Einfach den Receiver plus Smartcard retournieren und eine neue Smartcard beantragen? (Der Receiver und die Smartcard wurden noch nicht ausgepackt und dementsprechend auch noch nicht verwendet!).
Ne, ich würd einfach ne Zweitkarte ordern. Die kostet einmalig rund 25 Euro (14,90 + 9,90 Versandpauschale) und dafür die Seriennummer einer D-Box 2 angeben. Alphacrypt Light kaufen (egal welcher Softwarestand) für rund 50 Euro damit man die Karte in den TV packen kann.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=9557

Dann kannst Du den internen Receiver des TVs verwenden (was ich persönlich für die bessere Wahl halte) und einen Zweitfernseher (z.B. Schlafzimmer o.ä.) mit dem Receiver "versorgen".
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
fanatic1909

Re: Kabel Digital über internen oder externen Receiver?

Beitrag von fanatic1909 »

Hallo,
rein zufällig habe ich gerade fast ähnliches gehabt und kann Dir folgende Tipps geben:

* Auf jeden Fall das "AlphaCrypt Light" -Modul benutzen- bzw. besorgen (am besten bei Ebay- mit etwas Glück momentan oft für unter 40,-Euro).
* Kabel Deutschland kontaktieren und Vertrag abändern; auf Receiver verzichten und zurückschicken (Der Humax ist übrigens auch nix besonderes !)

Zur Smartcard folgendes:
Ich hatte bereits eine von Premiere/Sky. Die ist mit der Smartcard von KabelDeutschland absolut identisch, wenn es eine D02-Karte ist (steht auf der Cardrückseite). Kabel Deutschland konnte mir anhand der Smartcard-Nr. ohne Probleme innerhalb weniger Minuten Kabel-Digital und alle anderen programmpakete freischalten. Also brauchte ich weder die Smartcard- und auch keinen Receiver, weil ich auch einen DVB-C-Tuner mit Cl-Modulsteckplatz in meinem TV hatte. Kabel Deutschland würde Dir natürlich gerne den Receiver und ne neue Smartcard andrehen und behauptet auch, die KD-Smartcard würde nicht im AlphaCrypt-Modul funktionieren. Man könne den Kunden dann mitte des neuen Jahres ein eigenes KD-Modul verkaufen. Die sagen allen Skykunden, daß sie eine KD-Karte brauchen. Man solle dann bei Sky anrufen und die schalten dann die Skyprogramme gegen 9,90 Euro auf der neuen KD-Karte frei- nur Geldmacherei. Ich dachte dann- wenn Sky das kann, dann kann KD das ja auch auf der Skykarte freischalten- und genau so war´s dann auch. Man muß denen das nur klarmachen und drauf bestehen. Die machen das sofort ohne murren, weil sie schließlich Verträge verkaufen wollen.

Alles Quatsch !!!
Die KD-Smartcard funktioniert im AlphaCrypt-Modul einwandfrei und wird sofort erkannt. Laß Dir nicht denen Ihren Mist andrehen.

Vorteile des Alpha-Moduls:
1) Die Bildqualität ist besser, weil es direkt in Deinem TV verarbeitet wird und icht von einem Zweitgerät eingespeist- bzw. übertragen werden muß.
2) Du brauchst eine Stromfresserquelle weniger (Receiver) und hast alle Programme auf der Digitalquelle- brauchst nicht mehr auf Analog hin- und herschalten.
3) Du brauchst beim Alpha-Modul den Jugendschutz nicht ewig mit einer PIN auszuschalten. Alpha fragt nicht danach.
,
Einziger Nachteil:
1) Mit den meisten TV-Fernbedienungen lassen sich die Sky-Bundesligaspiele nicht mehr in den Optionen auswählen. Samsung + die neuen Sonymodelle können sogar das aber jetzt auch. Guckste kein Fußball, ist es gar kein Beinbruch für Dich.

Wenn Du noch keine Smartcard hast, mußt Du die KD-Karte auf jeden Fall von KD holen- bzw. behalten.

Also, so durchziehen, dann kann nix schiefgehen.

Liebe Grüße,
fanatic1909
KD_2010
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 09.01.2010, 15:42

Re: Kabel Digital über internen oder externen Receiver?

Beitrag von KD_2010 »

Hallo ihr beiden,

erst mal vielen Dank für Eure Ratschläge!

@Nibelungen:
Nibelungen hat geschrieben:
KD_2010 hat geschrieben: Ne, ich würd einfach ne Zweitkarte ordern. Die kostet einmalig rund 25 Euro (14,90 + 9,90 Versandpauschale) und dafür die Seriennummer einer D-Box 2 angeben. Alphacrypt Light kaufen (egal welcher Softwarestand) für rund 50 Euro damit man die Karte in den TV packen kann.


-->Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Aber leider habe ich überhaupt keine Verwendung für einen Zweitfernseher. Eine Zweitkarte kommt demnach nicht in die Tüte. ;-)




@fanatic1909:
fanatic1909 hat geschrieben:Hallo,
rein zufällig habe ich gerade fast ähnliches gehabt und kann Dir folgende Tipps geben:

* Auf jeden Fall das "AlphaCrypt Light" -Modul benutzen- bzw. besorgen (am besten bei Ebay- mit etwas Glück momentan oft für unter 40,-Euro).
* Kabel Deutschland kontaktieren und Vertrag abändern; auf Receiver verzichten und zurückschicken (Der Humax ist übrigens auch nix besonderes !)

Alles Quatsch !!!
Die KD-Smartcard funktioniert im AlphaCrypt-Modul einwandfrei und wird sofort erkannt. Laß Dir nicht denen Ihren Mist andrehen.

Wenn Du noch keine Smartcard hast, mußt Du die KD-Karte auf jeden Fall von KD holen- bzw. behalten.

Also, so durchziehen, dann kann nix schiefgehen.

-->Ich hab leider noch keine andere Smartcard, außer derjenigen, die sie mir jetzt mit diesem Humax-Receiver mitgeschickt haben... Kann ich denn nun einfach den Receiver wieder zurückschicken und die Smartcard behalten um sie dann in so einem Alpha-Crypt Modul zu verwenden? Oder funktioniert diese Smartcard nur mit der Seriennummer des Receivers? Weil dann würd ich einfach alles wieder retour gehen lassen und einfach über´s Internet nochmal neu bestellen (evtl. dann auch über den Namen meiner Verlobten, damit es keine Verwirrung bei KD gibt?).

Vielen Dank und noch einen schönen Abend!
KD_2010
fanatic1909

Re: Kabel Digital über internen oder externen Receiver?

Beitrag von fanatic1909 »

Zu Deinen Fragen:

1) es kommt darauf an, zu welchen Konditionen Du den Receiver hast- muß Du ab dem 3.Monat evtl. Miete dafür bezahlen oder ihn kaufen ??
Wenn Du keine Zusatzkosten durch den Receiver hast- und Du gerne Sendungen mit der Festplatte aufnehmen willst, behalt ihn- vergiss jedoch nicht, daß er immer KD gehören wird- und Du Beschädigungen, Verluste mit 250,-Euro berappen mußt (lies nach- steht tatsächlich im Vertrag).
Aber wie schon von mir erwähnt, hat der Humax-Receiver viele Macken und taugt nicht viel.
Was die Bildqualität betrifft, gibt Dein DVB C-Tuner mit 100%-tiger Sicherheit ein besseres, direktes verarbeitetes Bild her.

2) Wenn Du eine D02-Smartcard hast, ist sie 100%-tig nicht abhängig vom Receiver und wird einwandfrei im "AlphaCrypt Light-Modul" funktionieren. Noch ´n Tipp zum Modul: verändere nichts an der Modul-Softwareversion und hol Dir keines, wo privat Softwareaktualisiert wurde ! Die bereiten oft Schwierigkeiten und kommen nicht mehr mit jedem TV-Typ klar.

3) Warum Vertrag wiederrufen ? (Wiederruf binnen 2 Wochen möglich). Besorg Dir das Modul bei Saturn oder Mediamarkt und frag, ob Du´s zurückgeben kannst, wenn´s nicht funktioniert. Wenn´s mit Deiner jetzigen Smartcard und dem Modul funktioniert, ist doch alles in Butter. Außerdem ist Deine Smartcard ja auch schon freigeschaltet. Sobald Du sie in Receiver oder Modul schiebst, wird sie nach wenigen Minuten die Programme freigeben.
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Kabel Digital über internen oder externen Receiver?

Beitrag von Bubblegum »

KD_2010 hat geschrieben: (Der Receiver und die Smartcard wurden noch nicht ausgepackt und dementsprechend auch noch nicht verwendet!).
Nachfrage unabhängig der Verwendung von Modulen, Receivern:
Im Paket befindet sich nicht nut Receiver und Smartcard, sondern auch Vertragsunterlagen. Wurden die entnommen und gesichtet?
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: Kabel Digital über internen oder externen Receiver?

Beitrag von Wikibear »

Aber wie schon von mir erwähnt, hat der Humax-Receiver viele Macken und taugt nicht viel.
Diese Behauptung hätte ich dann mal gerne untermauert....
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
fanatic1909

Re: Kabel Digital über internen oder externen Receiver?

Beitrag von fanatic1909 »

Dann lies mal hier:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... efekt.html

oder gib unter einer der bekannten Suchmaschinen ein: Probleme mit Humax-Receivern. Da wirst Du zugeschüttet mit Problemen von Krankheiten vieler Humaxgeräte, die sogar Humax oft bestätigt- bzw. selbst bekannt sind.

Ich hatte auch einen Humax und möchte jetzt nicht all die Macken dieses Teils hier aufführen, da Du fast alle in diesem o.g. Forum und anderen auch nachlesen kannst. Ich sag im nachhinein nur "Albtraumgerät Humax". Mal abgesehen davon, sind die von KD angebotenen Receiver eh alle nicht der Brüller. Wer etwas mehr wert auf Qualität legt, besorgt sich wesentlich bessere Geräte, wie TechniSat, Nanox, Homecast, Vantage......KD verdient doch durch Großabnahmeverträge mit den Herstellern mit.
KD_2010
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 09.01.2010, 15:42

Re: Kabel Digital über internen oder externen Receiver?

Beitrag von KD_2010 »

Mahlzeit zusammen!

Danke für Eure rege Teilnahme, find ich echt sehr nett von Euch! Die ganze Materie ist anfangs doch recht verwirrend, da kann man schon mal den Überblick verlieren!

Zu Euren Rückfragen:
fanatic1909 hat geschrieben:
1) es kommt darauf an, zu welchen Konditionen Du den Receiver hast- muß Du ab dem 3.Monat evtl. Miete dafür bezahlen oder ihn kaufen ??
-->Wie gesagt, ich musste den Receiver kaufen für 69,- Euro. Steht so auch in den Vertragsunterlagen.
fanatic1909 hat geschrieben: Was die Bildqualität betrifft, gibt Dein DVB C-Tuner mit 100%-tiger Sicherheit ein besseres, direktes verarbeitetes Bild her.
--> Das habe ich auch schon befürchtet. Wenn man den Receiver in Google eingibt, wird man mit Problemen und Fehlern des Gerätes überschüttet.... Ich würde ihn deswegen auch gerne zurückgeben.
fanatic1909 hat geschrieben: 2) Wenn Du eine D02-Smartcard hast, ist sie 100%-tig nicht abhängig vom Receiver und wird einwandfrei im "AlphaCrypt Light-Modul" funktionieren.
-->Nein, es ist leider keine D02 Karte. Auf dem Umschlag, wo die Karte drin steckt steht "D09". Heißt das nun, dass ich die Karte nicht in einem Alphacrypt-Modul verwenden kann? In den FAQs hier habe ich gelesen, dass es möglich sei, ich aber auf eine bestimmte Version angewiesen sei?
fanatic1909 hat geschrieben: 3) Warum Vertrag wiederrufen ? (Wiederruf binnen 2 Wochen möglich). Besorg Dir das Modul bei Saturn oder Mediamarkt und frag, ob Du´s zurückgeben kannst, wenn´s nicht funktioniert. Wenn´s mit Deiner jetzigen Smartcard und dem Modul funktioniert, ist doch alles in Butter. Außerdem ist Deine Smartcard ja auch schon freigeschaltet. Sobald Du sie in Receiver oder Modul schiebst, wird sie nach wenigen Minuten die Programme freigeben.
-->Naja, selbst wenn das Teil jetzt funktioniert, dann hab ich hier immernoch einen Receiver rumstehen, den ich nicht brauche. Die 69,- Euro Kaufpreis könnte ich aber schon gut gebrauchen! Kann ich denn nicht einfach nur den Receiver zurückschicken und sagen die sollen mir die Smartcard trotzdem frei schalten für so ein Alphacrpyt-Modul? Oder sagen die dann wieder:
"Tut uns leid, nicht zertifiziert, kommt nicht in die Tüte!" ??? :confused:

Bubblegum hat geschrieben: Nachfrage unabhängig der Verwendung von Modulen, Receivern:
Im Paket befindet sich nicht nut Receiver und Smartcard, sondern auch Vertragsunterlagen. Wurden die entnommen und gesichtet?
-->Ja, wurden sie! Worauf soll ich achten?


Viele Grüße
KD_2010
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Kabel Digital über internen oder externen Receiver?

Beitrag von Bubblegum »

Da das Abo für "Kabel Digital Home" ein häufiger Streitfall ist, auf die Probezeit/Testpahse und wenn gewünscht den Kündigungstermin dafür achten.

Und wenn der Vertrag dann irgendwann einmal endet und sich am bisherigen Status des Receivers nichts ändert, nicht auf eine Rücksendung eingehen, denn in der AB steht ja "Kaufgerät". So ab und an fordert KDG auch solche Geräte fälschlicherweise zurück.

Eine "Hürde" die mir so gerade einfällt:
Wenn nun dem Kauf des Gerätes durch Rücksendung widersprochen benötigt KDG eine Receivernummer.
Entweder es wird ein Versand eines Leihgerätes veranlasst, oder besser bereits vorher ein anderes Gerät/ Seriennummer eintragen lassen.

Nicht das dabei unterschiedliche Vertragszeiten entstehen - das könnte dann bei einer späteren Kündigung zu Problemen und Kosten führen.

Sollte die Variante mit der Geräterückgabe und Verwendung eines eigenen gewählt werden, dann die Angabe der Seriennummer nicht der Rücksendung beilegen, sonders dies an den Kundenservice richten. Auch wenn viel gemeckert wird - das geht über Telefon oder Mail reibungslos.