voller Vorfreude und sicherlich etwas übereifrig habe ich diese Woche bei Kabel Deutschland (Bayern) den digitalen Kabelanschluss inklusive Receiver bestellt, nachdem wir uns über´s Internet einen neuen Plasmafernseher bestellt hatten. Eigentlich wollte ich telefonisch nur den Kabelanschluss bestellen, da ein DVB-C Tuner im Fernseher schon integriert sein wird und wir diesen auch benutzen wollten. Am Telefon wies mich die nette Dame von Kabel Deutschland aber darauf hin, dass dieser Tuner nicht von KD "zertifiziert" sei, und ich diesen also auch nicht benutzen könne. Entweder also Kabel digital plus Receiver zu 69,- Euro, oder gar kein Kabel digital. Also willigte ich ein und das Paket mit Receiver und Smartcard kam auch schon diese Woche bei uns an.
Nun habe ich leider erst im Nachhinein hier im Forum gelesen, dass man den integrierten DVB-C Tuner wohl doch benutzen kann, wenn man die entsprechende Alphacrypt light Steckkarte kauft und sich eine passende Smartcard von KD schicken lässt...

Meine Frage an euch wäre nun: Was soll ich tun?
Würde es denn von der zu erwartenden Bildqualität her einen Unterschied machen, ob ich den externen Receiver (ein Humax NA-FOX C) benutze, oder ob ich den bereits integrierten Tuner verwende?

Wenn ihr mir jetzt dazu raten würdet, den integrierten Tuner plus Alphacryt zu verwenden, wie müsste ich dann weiter vorgehen? Einfach den Receiver plus Smartcard retournieren und eine neue Smartcard beantragen? (Der Receiver und die Smartcard wurden noch nicht ausgepackt und dementsprechend auch noch nicht verwendet!).
Es wäre toll wenn ihr mir hier ein wenig weiterhelfen könntet!
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
KD_2010