Und dann bekommen sie es nicht mal auf die reihe uns was zu bieten!2rangerfan0 hat geschrieben:Die KDG bekommt von uns Kunden schon genug Geld fürs digitale Fernsehen.
Übrigens: Das Umfrageergebnis müsste man der kdg zusenden
Und dann bekommen sie es nicht mal auf die reihe uns was zu bieten!2rangerfan0 hat geschrieben:Die KDG bekommt von uns Kunden schon genug Geld fürs digitale Fernsehen.
Das hast du doch weiterhin oder ?Die KDG bekommt von uns Kunden schon genug Geld fürs digitale Fernsehen
So ist er halt der Deutsche, immer schöne protestieren getreu dem Motto "haben fetzt", und wenn man es dann hat, ein paar Mal damit "spielen" und dann nicht weiter beachten...chepri hat geschrieben:Das hast du doch weiterhin oder ?Die KDG bekommt von uns Kunden schon genug Geld fürs digitale Fernsehen
Im übrigen scheint man nicht allzuviel zu verpassen, liest man die Kommentare bei DF auch wirklich objektiv. Ich glaube ja, vielen geht es nur um's Prinzip. Früher niemals ARTE geschaut (Kultur - Was ist das?) aber ARTE HD muß her. Schließlich will man "Barenboim interpretiert Beethoven - Sonate Nr. 21 in C-Dur op. 53 " oder "Sir Neville Marriner dirigiert Mozart -Ouvertüre in B-Dur und Konzert für Flöte und Harfe" richtig genießen.
acer1978 hat geschrieben:So ist er halt der Deutsche, immer schöne protestieren getreu dem Motto "haben fetzt", und wenn man es dann hat, ein paar Mal damit "spielen" und dann nicht weiter beachten...chepri hat geschrieben:Das hast du doch weiterhin oder ?Die KDG bekommt von uns Kunden schon genug Geld fürs digitale Fernsehen
Im übrigen scheint man nicht allzuviel zu verpassen, liest man die Kommentare bei DF auch wirklich objektiv. Ich glaube ja, vielen geht es nur um's Prinzip. Früher niemals ARTE geschaut (Kultur - Was ist das?) aber ARTE HD muß her. Schließlich will man "Barenboim interpretiert Beethoven - Sonate Nr. 21 in C-Dur op. 53 " oder "Sir Neville Marriner dirigiert Mozart -Ouvertüre in B-Dur und Konzert für Flöte und Harfe" richtig genießen.Ich bin mir sicher, wenn das hier einer der KDG-Offiziellen liest, bekommt er alles Andere, nur keine Angst...
Kann mir bitte mal jemand erklären, was "KCC" ist??Maliboy hat geschrieben:Es wurde hier zwar schon einige mal gesagt, aber einige scheinen es immer wieder zu vergessen.wutesch hat geschrieben:Aus meiner Sicht wird leider nicht darauf hingewiesen, dass sich andere Kabelanbieter (z.B. KabelBW) hier viel kundenfreudlicher verhalten!
Mit Ausnahme von KabelBW die sich wirklich um HD bemühen ist es bei UM nur ein Kolleteralschaden (man kann/darf das Signal vom KCC nicht verändern). Und was die kleinen Anbieter angeht, da wissen wir ja gar nicht, wer dabei ist...
KCC = Kabel Kompressionscenter. Dort werden die Kabelbouquets von ARD und ZDF in 256QAM zusammengestellt. KDG hängt nicht dran, deshalb übernehmen sie bislang weiterhin die Satellitenausstrahlung und speisen sie nur in 64QAM ein.nexusle hat geschrieben:Kann mir bitte mal jemand erklären, was "KCC" ist??Maliboy hat geschrieben:Es wurde hier zwar schon einige mal gesagt, aber einige scheinen es immer wieder zu vergessen.wutesch hat geschrieben:Aus meiner Sicht wird leider nicht darauf hingewiesen, dass sich andere Kabelanbieter (z.B. KabelBW) hier viel kundenfreudlicher verhalten!
Mit Ausnahme von KabelBW die sich wirklich um HD bemühen ist es bei UM nur ein Kolleteralschaden (man kann/darf das Signal vom KCC nicht verändern). Und was die kleinen Anbieter angeht, da wissen wir ja gar nicht, wer dabei ist...
Heiner hat geschrieben:KCC = Kabel Kompressionscenter. Dort werden die Kabelbouquets von ARD und ZDF in 256QAM zusammengestellt. KDG hängt nicht dran, deshalb übernehmen sie bislang weiterhin die Satellitenausstrahlung und speisen sie nur in 64QAM ein.
Heiner hat geschrieben:Sicher, vielen geht es auch nur ums Prinzip. Aber ist das schlimm? Diese Leute haben ein Interesse an der Einspeisung, sind somit auch potentielle künftige HD-Zuschauer. Die KDG bremst diese Entwicklung durch ihre Blockadepolitik. Gerade in den letzten Monaten hat man den Eindruck, bei KDG verfährt man nach dem Motto "Vorwärts nimmer, rückwärts immer". Das verbunden mit einem Schlingerkurs der auf keine Kuhhaut geht. Entweder ganz oder gar nicht.
Die Frage mit den HD-Sendern würde sich ja gar nicht stellen, wenn die KDG tun würde, was von ihr erwartet wird, nämlich die ÖR in HD einspeisen. Diese Programme werden 1. von jedem Gebührenzahler finanziert, er sollte somit auch ein Recht haben, sie (zumindest potentiell, wo kein HD-Gerät ist natürlich auch kein HD-Empfang in dem Sinne) zu nutzen und 2. sind zumindest ARD und ZDF zwei sehr wichtige deutsche Fernsehsender. Allein schon aus Prestigegründen sollte KDG daher interessiert sein. PR-technisch ist das was die KDG gerade abzieht ein Sündenfall. Der Showcase lässt sich noch einigermaßen verschmerzen, aber zum Regelbetrieb sollte dann doch alles geklärt sein, weil das dann ja eine dauerhafte Ausstrahlung ist.
Die KDG tat sich schon immer schwer, eigentlich selbstverständliches einzuspeisen. An dieser Stelle möchte ich noch einmal an den 10-jährigen Hickhack mit den Privatsendern erinnern. Wenn uns das jetzt auch noch bei den HD-Sendern bevorsteht, gute Nacht.
Außerdem finde ich diese "KDG kann nach Gutsherrenart regieren und jede Kritik an der Gesellschaft ist Humbug"-Masche recht befremdlich. Ich kann es ja verstehen wenn manche, die evtl. bei KDG arbeiten, ihr Unternehmen verteidigen, allerdings muss man den Tatsachen auch mal ins Auge blicken.