Modem muss zwei Stockwerke höher

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Juergen_BGL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 01.10.2009, 18:33

Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von Juergen_BGL »

Hallo liebe Gemeinde!

Als aller erstes: Ich bin mehr als zufrieden mit KD! Bin seit 2006 Kunde und hatte noch nie (ausser EINMAL keine Verbindung beim Telefonieren) einen Aus-, Stör- oder sinstigen Fall. Bei allen Technikern (2 Mann zwecks Umzug) hatte ich weder terminliche noch sonstige Sachen zu beanstanden. Habe sogar heute noch die PRIVATE Handynummer beider Techniker; hatten sie mir gegeben um anzurufen, falls am Anschluss mal was sein sollte...

So, back to military:

Als wir in unsere jetzige Wohnung eingezogen sind, hielten wir es noch für sinnvoll, unser Modem inkl. WLAN-Router im Keller zu haben, da sich dort mein Büro befand. Der Hausanschluss befindet sich ca 5. Meter vom Kellerraum entfernt - alles also damals beim Anschluss eine Sache von ca. 30 Minuten, inkl. Modem einrichten. Nun habe ich mein Büro oben in der Wohnung, 1.Stock, Anschluss befindet sich immer noch im Keller. Weder Telefon noch Internet per WLAN haben eine befriedigende Qualität, da es sich um eine Hütte aus dem Jahr 1970 handelt und man damals wohl, alles was man an Eisen fand, in die Wände und den Boden verteilt hat.

Nun wollte ich gerne, dass das Modem und der WLAN-Router oben in der Wohnung ist. Dachte da zuerst daran, einfach das Kabel zwischen Dose und Modem zu verlängern. Geht/Darf ich das so einfach? Wären ja doch locker mal 50-80 Meter, da ich "ums Haus" rum muss... Will nicht unbedingt ein Loch zwischen Keller, Sparkasse und meiner Wohnung haben ;)

Welches Kabel benötige ich denn dafür genau?

Möglichkeit 2: Ich lass alles im Keller, und jag das ganze durch den Stromkreis im Haus. LEider gibts ja "nur" Netzwerk durch Stromkabel, nicht aber Telefon - oder habe ich da etwas übersehen??

Für hilfreiche Tipps und Anregungen freut sich

Jür-der heute wieder einen Schreibwahn hat-gen
----------------------- Meine Beiträge KÖNNTEN Ironie enthalten -----------------------
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von ihk. »

Wie wäre es, wenn Du das Modem im Keller läßt und den Router per LAN-Kabel verbindest. Das darf bis zu 99 Meter lang sein. Stellt sich nur noch die Frage, ob Du mit WLAN-Modem die HB meinst. Dannhast Du auch Telefon aus der HB. Wenn nicht, dann muß auch das Modem nach oben. Dann könnte man das eventuell mit dem Versetzen der Multimediadose erledigen. Dazu sollte man allerdinsg einen TEchniker bemühen. Ich glaube, da muß dann neu eingemessen werden. Ich gehe mal davon aus, dass im oberen Teil der Wohnung auch Kabel liegt.
Juergen_BGL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 01.10.2009, 18:33

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von Juergen_BGL »

Hi!

Nein, im oberen Teil liegt NICHTS was auch nur annähernd an Kabelanschluss erinnert. Was meinst Du mit HB?

Telefon steckt im Kabelmodem - sonst wäre die Idee mit dem Router schon eine gute. Aber leider muss das KD-Modem komplett in den ersten Stock umziehen... Wir hängen hier alleine am Hausverteiler! Wad würde mich das denn ungefähr kosten, wenn ich die ganze Verlegerei von meinem damaligen Techniker machen lasse? Erdung müßte ja dann wohl auch hin oder?

Gruß
Jürgen
----------------------- Meine Beiträge KÖNNTEN Ironie enthalten -----------------------
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von ihk. »

Mit HB meinte ich die Homebox von KDG. Ok, die scheinst Du nicht zu haben. Dann muß tatsächlich alles nach oben. Ich würde mir überlegen, an einer versteckten stelle einen Kabelanschluß nach oben zu legen und dann dort die Multimediadose einbauen zu lassen. Was der Spaß kostet weiß ich leider nicht. Wohnst Du zur Miete oder im Eigentum.
Juergen_BGL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 01.10.2009, 18:33

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von Juergen_BGL »

Ich wohn zur Miete - aufm Dorf. Was wäre denn, wenn ich das vorhandene Kabel im Keller VORM Modem einfach verlängere (hab noch nen TV-Filter drinne), und es irgendwie "durchs-Kellerfenster-an-der-Hauswand-in-die-Wohnung" installier?! DARF ich dass "einfach so" oder MUSS ne Erdung mit bei sein?!
----------------------- Meine Beiträge KÖNNTEN Ironie enthalten -----------------------
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von ihk. »

Ok, zur Miete, dann wird's schwieriger. Das Kabel kannst Du natürlich "einfach" verlängern, aber dann ändern sich auch die Dämpfungswerte, sprich die Anlage muß neu eingepegelt werden. Das Kabel wird ja länger. Weiterhin muß der Stromkreis schon geerdet sein, zumindest ist das VOrgabe von KDG. Du siehst, das ist keine so einfache Kiste. Eventuell kannst Du ja mal einen MEdienberater anrufen, der aus Deiner Nähe kommt und mit dem reden. Oder Du fragst einfach mal die ansässige TV-Firma, was man machen kann.
Juergen_BGL
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 01.10.2009, 18:33

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von Juergen_BGL »

OK; danke Dir für die Antwort! Hatte zwar gehofft, das alles irgendwie "einfacher" machen zu können, aber für nen kleinen Orangen wird sich das mit Sicherheit der Techniker meines Vertrauens angucken kommen ;)

Gruß
Jürgen
----------------------- Meine Beiträge KÖNNTEN Ironie enthalten -----------------------
unknown
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 18.12.2009, 21:31

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von unknown »

Von einer "Verlängerung" auf eigene Faust rate ich grundsätzlich auch unabhängig der Pegelveränderung ab, solange dises nicht mit Klasse A Kabeln sowie geeigneten Kompressionsstecker HF-dicht ausgeführt wird. Schraubstecker oder Koax-Kupplungen als "Verlängerung" sind absolut tabu. Wenn man da eine blöde Kombination bastelt und Ingress ins Netzt der KDG einspeist, weil die selbstgebaute Verdrahtung wie eine Antenne fungiert, dann mal Prost. Das wird teuer.

Zudem bei 80m zwischen Dose und Modem stehen die Chancen auf Funktion nahe Null. Die entstehende pegeltechnsiche Schräglage auf 80m Kabellänge... zulässig sind max. 3m. Zwischen Verstärker und Dose kann man das Kabel gegen ein längeres komplett austauschen, ohne anzustückeln.
Benutzeravatar
Keule.
Kabelexperte
Beiträge: 500
Registriert: 12.12.2008, 16:45
Wohnort: Tettau / Oberfranken

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von Keule. »

Moin

Da bin ich froh das ich das schon gewusste habe, das ich irgendwann ein Stock hochziehe.
Vor über ein Jahr wurde bei mir alles Installiert, ich bat den Kabelmensch er soll doch bitte 20 Meter Kabel mehr lassen, er wunderte sich zwar etwas, da ich ihm aber gesagt habe, das ich irgendwann in den 3. Stock mit dem ganzen PC Kram gehe, tat er das ohne Probleme.
Da flogen zwar dann über 20 Meter Kabel auf dem Anbau vom Haus Rum, was im ersten Moment nicht schön aussah, aber ich habe mir weitere kosten gespart, das noch mal einer her muss und extra Kabel zu legen, und wieder Pegeln muss.
Die Erdung war auch da, dank Wasserrohr, frag mich zwar warum ich ans Wasserrohr musste, weil Erdung ist an jeder Steckdose, vorausgesetzt Stromnetz ist ordnungsgemäß installiert.
Wer zum Teufel bin ich..... und wenn wie viele? :D
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 22354w.JPG[/img]
unknown
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 18.12.2009, 21:31

Re: Modem muss zwei Stockwerke höher

Beitrag von unknown »

Der Kabelquerschnitt für die Erdung muss mindestens 4mm2 betragen. Daher nicht über Steckdose. Wasserrohr ist normal auch dauerhaft nicht zulässig.