Anbieterwechsel T-Online zu KD

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
pcpit
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 23.11.2009, 08:09

Re: Anbieterwechsel T-Online zu KD

Beitrag von pcpit »

ihk. hat geschrieben:Ich hatte so etwas schon befürchtet. Für manche Mitbürger sind sachliche Fragen nur persönliche Angriffe. Dann können wir das Ding eigentlich auch schliessen. Beleidigungen und Schimpftiraden muß ich hier nicht lesen. Manchmal bildet lesen doch ungemein. :shock:

so nun noch mal ganz langsam für alle,

bereits Ende 2008 habe ich mit einer Mitarbeiterin von
KD telefonisch einen Wechsel von der Telekom zu Kabel Deutschland vereinbart.
Ich wies die Mitarbeiterin darauf hin, dass mein Vertrag bei der Telekom
noch bis zum 25.08.2009 läuft. Mir wurde zugesichert, dass Kabel Deutschland
die Abmeldung bei der Telekom und die Rufnummernmitnahme in die Wege leitet
und ich mich nicht mehr darum kümmern bräuchte.

Am 25.02.2009 bekam ich meine Auftragsbestätigung. Ich wurde in dem Merkblatt
mehrfach darauf hingewiesen, dass ich mich nicht um die Abmeldung meines
bisherigen Telefonanschlusses kümmern brauche!!
Wegen eines Termins würde sich dann ein Service-Techniker bei mir melden.
Ende Juli 2009 meldete sich dann endlich der Service-Techniker und machte mit mir
einen Termin im August 2009 aus (Er habe so viel zu tun, es geht nicht eher).
Auf meine frage wegen des verspäteten Termins meinte er dass sich dadurch nur
die Rufnummermitnahme etwas verzögere.Das stehe ja auch im Merkblatt.

Zitat Merkblatt! " Erst nach erfolgter Einrichtung des Kabel Phone-Anschlusses
geauftragen wir bei Ihrem derzeitigen Anbieter die Mitname Ihrer bisherigen
Rufnummer" Zitat Ende!

Kein Wort davon dass zu diesem Zeitpunkt erst mein Vertrag bei der Telekom gekündigt wird.

Im Gegenteil

Zitat Merkblatt! " Kündigen Sie Ihren bisherigen Telefonanschluß nicht selbst.
Wir übernehmen - unter Berücksichtigung Ihrer Kündigungsfrist - die Kündigung
Ihres bisherigen Telefonanschlusses
" Zitat Ende !

Auf den Ablauf meiner Kündigungsfrist habe ich mehrfach hingewiesen.

Nach meiner und der eines befragten Anwaltes liegt hier eindeutig ein
Beratungsfehler von KD vor.

Da ich ja wohl kein Einzelfall bin, liegt hier wohl das Problem bei der Beratung
durch KD.

Es hätte ein Anruf von KD genügt und ich hätte meinen Anschluß bei der Telekom
selbst gekündigt und hätte zur Not auch auf meine alte Nummer verzichtet.


gruß
pcpit

P.S.
Entschuldigt bitte meine verbalen Ausfälle, aber wenn man so
veralbert wird und hier noch als Dummkopf (selber schuld) hingestellt wird
da kann einem schon mal der Kragen platzen.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2654
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Anbieterwechsel T-Online zu KD

Beitrag von Kabelmensch »

pcpit hat geschrieben: Zitat Merkblatt! " Erst nach erfolgter Einrichtung des Kabel Phone-Anschlusses
geauftragen wir bei Ihrem derzeitigen Anbieter die Mitname Ihrer bisherigen
Rufnummer" Zitat Ende!
...
Entschuldigt bitte meine verbalen Ausfälle, aber wenn man so
veralbert wird und hier noch als Dummkopf (selber schuld) hingestellt wird
da kann einem schon mal der Kragen platzen.
Es stimmt doch aber - Du hast alles schwarz auf weiß. Siehe Merkblatt "Erst nach erfolgter Einrichtung ..."
Wenn da irgendetwas nicht klar ist, kann man nachfragen. Vorher, nicht hinterher!
kabelmensch.de
pcpit
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 23.11.2009, 08:09

Re: Anbieterwechsel T-Online zu KD

Beitrag von pcpit »

Kabelmensch hat geschrieben:
pcpit hat geschrieben: Zitat Merkblatt! " Erst nach erfolgter Einrichtung des Kabel Phone-Anschlusses
geauftragen wir bei Ihrem derzeitigen Anbieter die Mitname Ihrer bisherigen
Rufnummer" Zitat Ende!
...
Entschuldigt bitte meine verbalen Ausfälle, aber wenn man so
veralbert wird und hier noch als Dummkopf (selber schuld) hingestellt wird
da kann einem schon mal der Kragen platzen.
Es stimmt doch aber - Du hast alles schwarz auf weiß. Siehe Merkblatt "Erst nach erfolgter Einrichtung ..."
Wenn da irgendetwas nicht klar ist, kann man nachfragen. Vorher, nicht hinterher!
na prima,

da sind wir ja wieder mal auf dem Niveau der KD-Kundenhotline.
Wirklich ein sehr intelligenter Beitrag.

gruß
pcpit
chepri

Re: Anbieterwechsel T-Online zu KD

Beitrag von chepri »

Entschuldigt bitte meine verbalen Ausfälle,
Ich denke, das passt jetzt wieder. Und nach all dem, was du jetzt geschrieben hast, verstehe ich deinen Zorn vollkommen. Erst recht, wenn dann Beiträge von usern kommen, die mit der Vermittlung von Telekommunikationsleistungen ihr Geld verdienen, dabei wesentliches unterschlagen, wie z.B.
Zitat Merkblatt! " Kündigen Sie Ihren bisherigen Telefonanschluß nicht selbst. Wir übernehmen - unter Berücksichtigung Ihrer Kündigungsfrist - die Kündigung Ihres bisherigen Telefonanschlusses " Zitat Ende !
Auf den Ablauf meiner Kündigungsfrist habe ich mehrfach hingewiesen.
und stattdessen dir wieder die Schuld zuschieben. Ich frage mich angesichts dieses Sachverhalts schon, was der Kunde noch alles tun soll. Ich schließe mich Deiner und der Meinung von MB-Berlin an, dass hier eindeutig ein Beratungsfehler (wenn nicht mehr) von KD vorliegt.
Problem an der Sache wie so oft im Leben: "Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe".
Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Schreiben an die Beschwerdestelle (Kabel Deutschland Vertrieb und Service
Beschwerdemanagement 99116 Erfurt) Erolg haben wird.

chepri
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Anbieterwechsel T-Online zu KD

Beitrag von Nibelungen »

pcpit hat geschrieben: Zitat Merkblatt! " Erst nach erfolgter Einrichtung des Kabel Phone-Anschlusses
geauftragen wir bei Ihrem derzeitigen Anbieter die Mitname Ihrer bisherigen
Rufnummer" Zitat Ende!

Kein Wort davon dass zu diesem Zeitpunkt erst mein Vertrag bei der Telekom gekündigt wird.
Da geb ich Dir vollkommen Recht. Dieses "Sternchen" ist auf jeden Fall zumindest "mißverständlich" formuliert. "Beauftragen der Rufnummern-Mitnahme" und "Kündigung beim alten Anbieter" sind für mich als Kunde zwei Paar Stiefel.

Ich weiß jetzt inzwischen ja auch (bin ja schon länger hier im Forum *gg*) dass das gleichzusetzen ist - aber der Otto-Normal-Kunde, der -nicht- ständig im Internet rumfrickelt und Kleingedrucktes analysieren lässt (gelesen hat ers, ich red nur vom Zerlegen) weiß das nicht.

Hier gibts viele Beiträge die genau das zum Problem haben - genau wie bei Dir.

Und Kabelmensch: Geh doch mal zu Deinem Arbeitgeber und sag ihm sie sollen das ändern (vorzugsweise dem Cheffe persönlich) - dann ist diese "Störquelle" vom Tisch. Das liegt EINDEUTIG an der Formulierung seitens KDG.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Anbieterwechsel T-Online zu KD

Beitrag von VBE-Berlin »

Nibelungen hat geschrieben:"Beauftragen der Rufnummern-Mitnahme" und "Kündigung beim alten Anbieter" sind für mich als Kunde zwei Paar Stiefel.
Sind es auch! KDG kann nur das erste. Daher steht auch nur das in den Unterlagen. Damit ist aber eine Aufhebung des alten Anschlusses verbunden. Das zweite kann die KDG nicht! Daher ist es ja auch nicht möglich, dass die KDG den Altanschluss kündigt, wenn der Kunde neue Rufnummern haben will.

KDG kann nicht etwas formulieren, was man nicht machen kann.
Wenn da was von Kündigung durch KDG stehen würde, würde sofort wieder ein "Abmahnanwalt" der Konkurrenz kommen.

Aus meiner täglichen Erfahrung:
Ich kann nicht verstehen, wie man solche Sachen online oder telefonisch beauftragt.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
pcpit
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 23.11.2009, 08:09

Re: Anbieterwechsel T-Online zu KD

Beitrag von pcpit »

MB-Berlin hat geschrieben:
Nibelungen hat geschrieben:"Beauftragen der Rufnummern-Mitnahme" und "Kündigung beim alten Anbieter" sind für mich als Kunde zwei Paar Stiefel.
Sind es auch! KDG kann nur das erste. Daher steht auch nur das in den Unterlagen. Damit ist aber eine Aufhebung des alten Anschlusses verbunden. Das zweite kann die KDG nicht! Daher ist es ja auch nicht möglich, dass die KDG den Altanschluss kündigt, wenn der Kunde neue Rufnummern haben will.

KDG kann nicht etwas formulieren, was man nicht machen kann.
Wenn da was von Kündigung durch KDG stehen würde, würde sofort wieder ein "Abmahnanwalt" der Konkurrenz kommen.

Aus meiner täglichen Erfahrung:
Ich kann nicht verstehen, wie man solche Sachen online oder telefonisch beauftragt.

MB-Berlin
Und warum steht dann im Merkblatt unter Wichtige Hinweise,
Zitat Merkblatt! " Kündigen Sie Ihren bisherigen Telefonanschluß nicht selbst. Wir übernehmen - unter Berücksichtigung Ihrer Kündigungsfrist - die Kündigung Ihres bisherigen Telefonanschlusses "ZitatEnde

Die fristgerechte Kündigung des bisherigen Telefonanschlusses durch KD ist ein elementarer Vertragspunkt der von KD nicht erfüllt wurde.

Den Kündigungstermin habe ich KD bei der Auftragserteilung, also 6 Monate vor Ablauf meines Telekom-Vertrages mitgeteilt.

gruß
pcpit
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Anbieterwechsel T-Online zu KD

Beitrag von VBE-Berlin »

pcpit hat geschrieben:Den Kündigungstermin habe ich KD bei der Auftragserteilung, also 6 Monate vor Ablauf meines Telekom-Vertrages mitgeteilt.
Deswegen schrieb ich ja oben auch: Beratungsfehler.
Das hätte der CCA wissen müssen, das das so nicht geht.
Nur leider ist so ein Beratungsfehler schwer nachweisbar :-(

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
pcpit
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 23.11.2009, 08:09

Re: Anbieterwechsel T-Online zu KD

Beitrag von pcpit »

MB-Berlin hat geschrieben:
pcpit hat geschrieben:Den Kündigungstermin habe ich KD bei der Auftragserteilung, also 6 Monate vor Ablauf meines Telekom-Vertrages mitgeteilt.
Deswegen schrieb ich ja oben auch: Beratungsfehler.
Das hätte der CCA wissen müssen, das das so nicht geht.
Nur leider ist so ein Beratungsfehler schwer nachweisbar :-(

MB-Berlin
Wieso schwer nachweisbar?
Steht doch so "wörtlich" auf dem Merkblatt dass bei der Auftragsbestätigung beiliegt.
" Kündigen Sie Ihren bisherigen Telefonanschluß nicht selbst. Wir übernehmen - unter Berücksichtigung Ihrer Kündigungsfrist - die Kündigung Ihres bisherigen Telefonanschlusses "
Ist doch wohl eine eindeutige Aussage.

gruß
pcpit
chepri

Re: Anbieterwechsel T-Online zu KD

Beitrag von chepri »

Hi,

das "schwer nachweisen" wird sich wohl darauf beziehen, dass Du zeigen kannst, dass KD den Kündigungstermin wußte. Du schreibst von "mitgeteilt", das könnte ja auch telefonisch sein. Aber wenn Du in der Auftragsbestätigung oder sonstwo von KD etwas stehen hast, aus dem klar und deutlich zu erkennen ist, welchen Auftrag mit welchen Termin Du erteilt hast, solltest Du auch das in dem Schreiben an das Beschwerdemanagement zum Ausdruck bringen. Und wenn alles nicht hilft, bleibt nur noch der Gang zum Anwalt. Allerdings solltest Du dann wirklich 100%-ig sicher sein, die notwendigen Nachweise zu haben. Das Merkblatt allein sehe ich (leider) als nicht genügend an, irgendwo muß schon auch ein Termin stehen. Sonst hast Du am Ende zwar Recht, bekommst es aber nicht und hast auch noch Anwaltskosten.

chepri