


Egal was ich für mich versuche, es passt immer irgendwie nicht oder ich bin mir unsicher was in Zukunft passieren wird.
Zum eigentlichen Thema:
Bin in kürze stolzer Besitzer eines LG 50 PS 8000 und nun völlig überfordert, wie ich mit diesem am besten, einfachsten und günstigsten das tun soll, für was er gebaut wurde: fernsehen! Receiver von KD -> Scartanschluss -> Steinzeit! Mit HDMI -> teuer und/oder meist nicht zertifiziert. Twinreceiver sollte eigentlich standard sein, will ja auch was anderes sehen können, wenn ich was aufnehme. Dafür wollte ich meinen alten (naja, sooo alt is der nicht) nicht-hdmi-festplattenrecorder nutzen. Dafür gibts aber scheinbar kaum Upscaler, welche mit Scart zusammenarbeiten. Aber dann Scart für SD-Digi-FS nutzen???
Meine Fragen (ich schwöre, dass ich hier schon gelesen habe wie ein Irrer, aber noch immer in manchen Dingen unsicher bin):
1. Ich habe durch Zufall festgestellt, dass ich vom alten Premiere Flex noch eine D02 Karte von KDG zu Hause rumliegen habe. Kann ich diese mit einem bzw. jedem AlphaCryptModul in jedwedem Receiver mit CI-Slot nutzen? Auf der HP von KDG habe ich auf der zweiten Seite der Bestellung nur die Unterpunkte wegen Receiver und Smartcard gefunden. Da kann man bis zum absenden der Bestellung eigenltich nirgends eine Seriennummer (vom Generator zB) eingeben. Wäre natürlich toll, wenn ich da schon mal die richtige Karte hätte.
2. Diese D02-Karte funktioniert dann mit jedem CryptModul, egal welche Firmware?
3. Wenn diese Karte mal deaktiviert wird (was ja schon einigen hier passiert ist, zB weil man keinen zertifizierten Receiver nutzt usw), kann man diese nur durch einen Anruf wieder freischalten?
4. Umstieg auf SAT-Anlage: bin zwar stolzer Eigentümer einer Wohnung, aber Versammlung hat sich gegen Salatschüsslen ausgesprochen. Und die "versteckten" Schüsseln scheinen alle kaum "Schlechtwetter"-Reserven zu besitzen. Was macht ihr als Profis in dem Fall? Bei Gewitter usw. auf DVB-T umsteigen? Wäre sehr interessant, da ich am liebsten nicht zu KDG gehen würde, aber kaum Alternativen sehe.
5. Wie dramatisch ist das mit dem "Rechtemanagment"? Was mit CI+ auf uns zukommen könnte, mag ich mir gar nicht ausmalen. Ich will meine Sendungen einfach auch nach 2 Wochen ansehen können, wenn mir danach ist. Aber scheinbar weden ja derzeit bereits bestimmte Sendungen gelöscht, wenn man zB einen zertifizierten HUMAX nutzt. Oder gibts sowas eigentlich kaum bzw. es sind/waren Softwarefehler?
6. Sollte der Kabelreceiver eher HDMI-Anschluss haben oder reicht Scart in jedem Fall für SD? HD wäre schön, aber da gibts ja scheinbar auf Dauer mit KDG noch Probleme.
7. Derzeit favoritisiere ich folgende Lösung: einen Kabel-Twin-Receiver mit Festplatte (eventl HDMI-Anschluss), nach Möglichkeit meinen zweiten Recorder irgendwie einschleifen und zudem einen Upscaler für DVD. Welchen guten Kabel-Receiver in diesem Format würdet ihr empfehlen? Hab da ein Auge auf den AION AC 9410 geworfen. Oder reicht zum Anfang ein gebrauchter HUMAX 9700/9900?
Oh mein Gott, entschuldigt, dass das nun so lang geworden ist. Ich würde mich über konstruktive Beiträge, Tipps und Erfahrungsberichte sehr freuen
