Arte HD, ARD HD, ZDF HD auf 618 Mhz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35947
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Arte HD, ARD HD, ZDF HD auf 618 Mhz

Beitrag von twen-fm »

Hier muss ich einiges aufklären/erklären oder was auch immer...der Reihe nach:

@knallfrosch:
Ich verstehe nur Bahnhof. Dreifache Negation übersteigt meine Fähigkeiten
Es ist nicht immer einfach sich korrekt auszudrücken. "Deutsche Sprache, Schwere Sprache..." :wink:
Berlin hat sowieso einen Sonderstatus ;).
Und das finde ich nicht gut...denn hier ist fast alles anders als anderswo, und das muss echt nicht sein. :roll:
Wo sollen denn die Privaten sonst hin im restlichen Bundesgebiet, wenn nicht auf 618MHz?
Zusammenfassend: Nehmen wir an, E 21-E 23 werden analog belegt, was ja auch überall im 630 MHz Netz der Fall ist. E 24 bis E 26 sollten "frei" sein, ausser im Berliner 630er Netz. E 27 wird mit Sky HD (1) belegt. E 28 und E 29 sind die Aprilscherzsender. E 30 bis E 37 kann unmöglich nur für Internet genutzt werden...es werden meines Wissens nach, nur 3 Kanäle für Internet genutzt (korrigiert mich, wenn es falsch ist!). Dann gehen wir weiter...E 38 ist das Pilotsignal...dort wird sich auch was bestimmtes tun, davon gehe ich mal aus. E 39 ist erst mal "frei", allerdings sind die Öffetlich-rechtlichen Sender in HD dort drauf, auch wenn sie (noch) gefiltert werden. Sky HD (2) ist auf E 40. Danach endet die Ausbaustufe 630 MHz. Alles andere müsste dann auf 862 aufgerüstet werden, was ja in einigen Städten auch schon der Fall ist.
Man hat mir gegenüber bestätigt, dass definitiv keine weiteren Transponder für die öffentlich rechtlichen Rundfunkprogramme in Betrieb genommen werden im Kabel. Heisst: Kein Hörfunktransponder mit den vollen 320kbps und auch kein HD-Transponder.
Ich weiss nicht, wer dir das gesagt hat...auszuschliessen sollte man es nicht, aber es kann anders kommen, denn es ist (oder es war) geplant den Hörfuntransponder 1:1 einzuspeisen und das noch dieses Jahr, zusätzlich soll BR-Alpha da drauf und der jetzige Sendeplatz mit dem * sollte abgeschaltet werden. Zusätzlich würden auf diesen Kanal Radio Bremen TV (für Bremen/Bremerhaven) und das SR-Fernsehen (für das Saarland) eingespeist werden, und das NUR in diesen Regionen, anderswo würden diese beiden Sender gefiltert, genauso wie es auch jetzt der Fall ist. Ob die KDG von dieser Entscheidung zurückgewichen ist, entzieht sich meiner Kenntnisnahme!

Und zu deiner Prognose, die ich hier nicht noch einmal wiederholen möchte...mal schauen, ob du Recht behälst oder ob es doch wieder ganz anders kommt. Das kann man bei der KDG immer sehr schwer abschätzen... :mussweg:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
aseidel
Kabelexperte
Beiträge: 929
Registriert: 07.08.2006, 18:53
Wohnort: Weimar, Thüringen

Re: Arte HD, ARD HD, ZDF HD auf 618 Mhz

Beitrag von aseidel »

In Weimar ist Internet und Telefon auf E04 in einigen Gebieten zu finden. Dazu wurde der Lokalsender umbelegt.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35947
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Arte HD, ARD HD, ZDF HD auf 618 Mhz

Beitrag von twen-fm »

Das ist der "Upstream", der grundsätzlich auf den Kanälen E 02 - E 04 ist.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13738
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Arte HD, ARD HD, ZDF HD auf 618 Mhz

Beitrag von spooky »

Jetzt mal was ganz lustiges:
ARD/ZDF und ARTE HD gehen wieder... dafür sind SKY CINEMA HD und EUROSPORT HD gefiltert.. aaargh
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35947
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Arte HD, ARD HD, ZDF HD auf 618 Mhz

Beitrag von twen-fm »

Wenn es nicht ärgerlich wäre, dann wäre es einfach nur zum: :brüll: :brüll: :brüll: :brüll:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
ltv1899
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 01.11.2009, 10:34

Re: Arte HD, ARD HD, ZDF HD auf 618 Mhz

Beitrag von ltv1899 »

spooky hat geschrieben:Jetzt mal was ganz lustiges:
ARD/ZDF und ARTE HD gehen wieder... dafür sind SKY CINEMA HD und EUROSPORT HD gefiltert.. aaargh
Moin,
ich kann hier in WOB die ÖR HDs mit meinem Philips DCR 9000 nicht finden.

Kann mir bitte jemand, der hier Erfolg hatte, sagen mit welchen Parametern ich suchen muss.
Gerne auch per PM einen Tipp wenn es gerade mal funktioniert.

Danke.
knallfrosch
Newbie
Beiträge: 81
Registriert: 10.08.2009, 13:09

Re: Arte HD, ARD HD, ZDF HD auf 618 Mhz

Beitrag von knallfrosch »

twen-fm hat geschrieben:Dann gehen wir weiter...E 38 ist das Pilotsignal...dort wird sich auch was bestimmtes tun, davon gehe ich mal aus.
Was ist denn eigentlich das Pilotsignal? Hat das irgendeinen tieferen Sinn? :D
twen-fm hat geschrieben:E 39 ist erst mal "frei", allerdings sind die Öffetlich-rechtlichen Sender in HD dort drauf, auch wenn sie (noch) gefiltert werden.
Ähm worauf basiert deine Annahme, daß die Sender da drauf seien? Wenn sie gefiltert werden hast du doch keinerlei Informationen darüber, was auf dem Kanal gefiltert wird :D
twen-fm hat geschrieben:Sky HD (2) ist auf E 40. Danach endet die Ausbaustufe 630 MHz. Alles andere müßte dann auf 862 aufgerüstet werden, was ja in einigen Städten auch schon der Fall ist.
SES Astra hat angekündigt, daß Sky 3 neue Sattransponder angemietet hat für die kommenden Jahre für HD-Übertragungen. Die müssen dann auch irgendwo ins Kabel oder? :confused:
twen-fm hat geschrieben:
Man hat mir gegenüber bestätigt, daß definitiv keine weiteren Transponder für die öffentlich rechtlichen Rundfunkprogramme in Betrieb genommen werden im Kabel. Heißt: Kein Hörfunktransponder mit den vollen 320kbps und auch kein HD-Transponder.
Ich weiß nicht, wer dir das gesagt hat...auszuschliessen sollte man es nicht, aber es kann anders kommen, denn es ist (oder es war) geplant den Hörfuntransponder 1:1 einzuspeisen und das noch dieses Jahr, zusätzlich soll BR-Alpha da drauf und der jetzige Sendeplatz mit dem * sollte abgeschaltet werden.
Die Info ist ca. 1 Monat alt, angefragt hatte ich bei der ARD-Zuschauerredaktion. Kam sogar eine recht kompetente Antwort zurück, also nicht dieser 0815-Standardmist den die Kabel Deutschland ihren Kunden immer vorknallt :D.
twen-fm hat geschrieben:Zusätzlich würden auf diesen Kanal Radio Bremen TV (für Bremen/Bremerhaven) und das SR-Fernsehen (für das Saarland) eingespeist werden, und das NUR in diesen Regionen, anderswo würden diese beiden Sender gefiltert, genauso wie es auch jetzt der Fall ist. Ob die KDG von dieser Entscheidung zurückgewichen ist, entzieht sich meiner Kenntnisnahme!
Vermute ich mal, aber da werden eher die öffentlich rechtlichen Sender zurückgewichen sein. Wer beschwert sich denn über die Zwangskastrierten Radiosender, die die Kabel Deutschland einspeist? Wer beschwert sich denn darüber, daß die Kabel Deutschland Programme des öffentlich rechtlichen Rundfunks, für die ein jeder von uns volle GEZ-Gebühren zahlt mal einfach selektiv gefiltert werden? Keiner. Wieso sollte dann irgendwer ein Interesse daran haben diese Sender einzuspeisen? BR-Alpha wird auf dem Transponder von Eins Festival aufgeschalten werden, dort sind noch knapp 8Mbps frei, genügend für ein SD-Programm. Daß du den SR, Radio Bremen oder den originalen Radiotransponder bekommst, das kannst du in die Tonne kloppen ;).
twen-fm hat geschrieben:Und zu deiner Prognose, die ich hier nicht noch einmal wiederholen möchte...mal schauen, ob du Recht behälst oder ob es doch wieder ganz anders kommt. Das kann man bei der KDG immer sehr schwer abschätzen... :mußweg:
Ich kenne den Affenzirkus lange genug :D.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35947
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Arte HD, ARD HD, ZDF HD auf 618 Mhz

Beitrag von twen-fm »

Was ist denn eigentlich das Pilotsignal? Hat das irgendeinen tieferen Sinn? :D
Das Pilotsignal hat nur einen Sinn für die KDG...das Netz zu testen. Aber es gibt sicherlich auch andere hier, die davon mehr erzählen können...
Ähm worauf basiert deine Annahme, daß die Sender da drauf seien? Wenn sie gefiltert werden hast du doch keinerlei Informationen darüber, was auf dem Kanal gefiltert wird
Ich kann dir hier nicht alles sagen, nur so viel: "Trust me"... :naughty:
SES Astra hat angekündigt, daß Sky 3 neue Sattransponder angemietet hat für die kommenden Jahre für HD-Übertragungen. Die müssen dann auch irgendwo ins Kabel oder? :confused:
Vielleicht hat die KDG das schon mit Sky (sprich: mit dem Winter) bei der Einspeisung der HD Sender besprochen...
Die Info ist ca. 1 Monat alt, angefragt hatte ich bei der ARD-Zuschauerredaktion. Kam sogar eine recht kompetente Antwort zurück, also nicht dieser 0815-Standardmist den die Kabel Deutschland ihren Kunden immer vorknallt :D.
Wenn es die ARD himself geschrieben hat, dann wird es wohl stimmen...es würde mich wundert nicht wundern, falls es so kommt.
Vermute ich mal, aber da werden eher die öffentlich rechtlichen Sender zurückgewichen sein. Wer beschwert sich denn über die Zwangskastrierten Radiosender, die die Kabel Deutschland einspeist? Wer beschwert sich denn darüber, daß die Kabel Deutschland Programme des öffentlich rechtlichen Rundfunks, für die ein jeder von uns volle GEZ-Gebühren zahlt mal einfach selektiv gefiltert werden? Keiner. Wieso sollte dann irgendwer ein Interesse daran haben diese Sender einzuspeisen? BR-Alpha wird auf dem Transponder von Eins Festival aufgeschalten werden, dort sind noch knapp 8Mbps frei, genügend für ein SD-Programm. Daß du den SR, Radio Bremen oder den originalen Radiotransponder bekommst, das kannst du in die Tonne kloppen ;).
Alles schon bekannt...Beschwerden sind eh für die Katz und damit zwecklos...Ich vermute mal, das es nicht mehr so kommen wird, da der ursprünglich dafür reserierte Kanal nun für andere Zwecke benötigt wird (welche auch immer das sein mögen) und diese "krumme Lösung" seitens der KDG für die ARD wohl auch erstmal ausreichend ist, aber wie gesagt: Das ist meine Vermutung!
Ich kenne den Affenzirkus lange genug :D.
Ich leider auch... :kater:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Arte HD, ARD HD, ZDF HD auf 618 Mhz

Beitrag von HH-TV-Fan »

twen-fm hat geschrieben:
Ähm worauf basiert deine Annahme, daß die Sender da drauf seien? Wenn sie gefiltert werden hast du doch keinerlei Informationen darüber, was auf dem Kanal gefiltert wird
Ich kann dir hier nicht alles sagen, nur so viel: "Trust me"... :naughty:
Ich denke auch, dass die ÖR-HD zu KDG zurückkehren werden, denn in der KDG-Senderübersicht für meine Anschrift tauchen zumindest "Das Erste HD" und "ZDF HD" weiterhin auf. Und die Liste muss relativ aktuell sein, denn aus "ZDFdokukanal" ist schon "ZDFneo" geworden. Interessanterweise werden auch alle Sender des "ImmoMediaNet"-Angebotes, welches ja eigentlich nur für Saga/GWG-Mieter gedacht ist, nun unter "Kabel Digital free" gelistet. Die standen sonst immer unter "sonstige".

Außerdem hat mein Receiver die Kennungen auch weiterhin in der Liste. Normalerweise verschwinden diese wieder, wenn die Sender ganz weg sind, also von daher scheint da immer noch "irgendwas" zu sein... :)
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35947
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Arte HD, ARD HD, ZDF HD auf 618 Mhz

Beitrag von twen-fm »

Interessanterweise werden auch alle Sender des "ImmoMediaNet"-Angebotes, welches ja eigentlich nur für Saga/GWG-Mieter gedacht ist, nun unter "Kabel Digital free" gelistet.
Und das ist auch richtig so...einige dieser Sender sind ja auch im lange "geplanten" Aprilscherzkanal drin...und die Saga/GWG schliesst ihren Wechsel zu Willy Tel in diesen Monat ab.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!