Spezi82 hat geschrieben:Naja den hohen Ping müsstest du aber auch beim Speedtest sehen oder? Ansonsten sind die Gameserver einfach überlastet denke ich mir mal so.Gin hat geschrieben:Ich muss sagen, dass es eig. bei mir geht, aber wenn ich dann mal Freitags zocken will, bekomm ich aufeinmaln high ping.
Dann mach ich das Spiel wieder aus, bäm... 30MBit wieder.
Störungshotline nächsten Tag angerufen und er meinte das eine Auslastung von 80% an diesem Freitag vorlag, aber wieso bekomm ich dann nur
beim zocken nen High Ping???
Naja jedenfalls hab ich in der Woche immer ne 30Mbit Leitung, kann ich wenigstens ordentlich Laden
An den Gameservern liegt es fast nie, da ich aus Erfahrung spreche. Meine beiden Gameserver hatten eine sehr gute Anbindung ( IP-Nummern 73 und 188 ) und die Pings lagen bei allen Spielern, egal ob aus Deutschland,Rusland,Schweden,Dänemark usw. immer im Bereich zwischen 30-80 ms. Nur wenn ich dann auf den Server gejoint bin, wurde ich selbst als Admin nach 2 Minuten gekickt, wegen des hohen Pings. Ich hatte schon den Wert auf einen Wert von 400 ms gesetzt, aber trotzdem flog man von den Servern. Man kann zwar die Pingkontrolle ausschalten, aber was bringt das? . Durch Spieler mit hohen Pings ab 100 ms, werden die anderen Spieler ausgebremst und der Server kommt in den Grenzbereich, weil zuviele Daten unnütz hin und her gesendet werden müssen. Deshalb gibt es auf vielen Server die max. Grenze von 100ms, neuerdings ist diese sogar auf 80ms gesenkt worden.
Solange ich also einen Kabelanschluss habe, der so einen schwankenden Pingwert hat, spare ich mir die beiden Gameserver und somit 50,-€ por Monat. Mit Counterstrike Source-GunGame ist es erst einmal vorbei, muss ich mir eben ein anderes Hobby suchen, oder wieder einen zusätzlichen DSL-Anschluss buchen, was aber auch eine Geldfrage ist. Das man rund 125,-€ pro Monat ( 29,90€ Comfort, 16,90€ Kabelanschluss, 50,-€ Vserver und 29,90€ DSL-Anschluss ) ausgeben muss, nur um abends Online zu zocken, ist mir momentan zuviel und nicht einzusehen.
Aber eine gute Alternative gibt es leider nicht in Berlin, zumindest wenn man in 12349 ( und Umgebung ) wohnt. "Alle" Provider tönen zwar, an Ihrer Adresse sei alles möglich. Macht man dann Nägel mit Köpfen, wird wild zurückgerudert. Aus VDSL 50, wird eine evtl 16000+ und aus aus DSL 16000, wird ein 3072. Der einzige Vorteil ist bei diesen Angeboten der niedrige Ping, so wie ich ihn bei Alice hatte. Durchschnittlich 30 ms, allerdings bei nur 3072 kbit .
Jetzt ist es 09:30 Uhr und mein Zugang zeigt zwar bei den Tests sehr gute Werte an, allerdings öffnen sich die I-Netseiten immer noch quälend langsam. Es liegt an den geringen Connections/Minute, die sonst bei rund 3000 lagen und nun bei unter 1500 liegen. Dies kann nur mit dem speed.io Test angeziegt werden.
[ externes Bild ]